Altes Brot verwenden - Cornelssen - 12.09.12
Habt Ihr leckere Ideen, wie man sehr abgelagertes Mischbrot (ca 3-4 Wochen alt) verarbeiten kann? Habe noch ein halbes Brot (= ca 600g) im Kühlschrank liegen.
Das Brot hat einen kräftigen Zusatz von püriertem Beifuß, mein Sohn behauptet seit ein paar Tagen, es schmecke nach Senf - und weigert sich, davon zu essen.
* habe Apfelauflauf damit gemacht: schmeckt sehr gut und wurde akzeptiert - aber soviel Auflauf am Stück kann ich auch nicht machen.
* Mit Brotsuppe nach Mutters Rezept kann man mich jagen - und meinen Anhang vermutlich auch.
* Knoblauchbrot geht nicht - wegen "Kundenkontakt".
Kann man mit solch dunklem (Sauerteig-)Brot Knödel machen? Habe Vollkorn-Dinkel, -Weizen, -Roggen und Haferflocken verarbeitet, dazu Beifuß, Kümmel, Leinsamen - und langsam hängt es mir zum Hals raus...
Inse
RE: Altes Brot verwenden - Unkrautaufesserin - 12.09.12
Das kannst Du sehr gut einweichen und statt Brötchen an die Beefsteaks geben. Und wenns so kräftig schmeckt, umso besser! Dann sparst Du Gewürz...
Semmelknödel aus dunklem Brot sind nicht so mein Fall, fester als die weißen, und mit säuerlicher Grundnote... Graubrot kann man verwenden, anderes ist Geschmackssache.
Obwohl, mit kräftigem Bergkäse diese Kaaspreßknödel, die Gudrun rauf und runter durchs Forum gescheucht hat...

das könnte schmecken... wenn man kräftigen Bergkäse mag...
Liebe Grüße, Mechthild bringt ihre Brotreste zum Bauern für die Hühner... dafür bekomme ich immer mal ne Packung richtige Eier umsonst...
RE: Altes Brot verwenden -
Sitta - 12.09.12
Man kann 10 % des Mehles beim Brotbacken gut durch gemahlenes trockenes dunkles Brot ersetzen. Gewerbliche Bäcker tun das auch um das Brot schön feucht zu bekommen.
RE: Altes Brot verwenden -
Acinos Arvensis - 12.09.12
ich denke auch, dass du das brot getrocknet und zermahlen in der küche weiterverwenden kannst. zb zum soßenandicken. oder frikadellen binden, ich nehme gemahlene brösel für meine spinatküchle, das geht sicher auch mit den brotbröseln.
RE: Altes Brot verwenden -
CarpeDiem - 12.09.12
Bei uns ist altes Brot immer knapp. Unsere Hunde lieben das einfach zu sehr
RE: Altes Brot verwenden - Unkrautaufesserin - 12.09.12
Man kann altes Brot auch sehr dünn schneiden (3mm) und mit Zwiebel einreiben und mit Paprika oder Parmesanmehl bestreut im Dörrautomaten knusprig machen... ist lecker, aber nicht kalorienfrei! Und wenn das Ausgangsbrot dem Sohn nicht schmeckt, tut es vermutlich das Endprodukt auch nicht...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Altes Brot verwenden -
Erdling - 12.09.12
Ich zerbrösele und zermahle meine alten Semmeln und altes Brot auch immer und verwende es dann getrocknet. Bei gewürztem Brot mache ich es separat in ein Glas. Zuletzt habe ich Brösel vom Zwiebelbrot (mit Roggen) für die Zucchinifrikadellen verwendet. Das war klasse

und hat uns besonders geschmeckt.
RE: Altes Brot verwenden - Cornelssen - 13.09.12
Danke für die Tipps. Ich glaube, ich werde mal versuchen, die jetzt doch schon sehr reifen Inkagurken zu Frikadellen mit diesem Brot zu verarbeiten. Vorher gibts aber nochmal einen Brotauflauf.
Und dann könnte ich ja mal versuchen, das Brot scheibchenweise in Würfelchen zu schneiden, die in der Pfanne schön anrösten, Tomaten, Kräuter, Salz/Pfeffer und ein paar Eier dazu, umrühren - als Pfannengericht.
Das Vermahlen und im neuen Brot mitverbacken werde ich lassen: die Haferflocken machen das Brot ziemlich feucht. Bis ich das trocken genug zum Mahlen habe, kann ich zwei neue backen. -
Und dann werde ich
nicht nochmal soviel Beifuß und soviele Haferflocken in ein Sauerteigbrot geben: das ist unglaublich feucht geworden. Ich backe es alle paar Tage auf, damit es nicht verdirbt - und morgens die Scheiben der Frühstücksration auch nochmal (wegen des besseren Geschmacks) - bislang hat das auch geklappt: keine Spur von Schimmel trotz des Alters.
Übrigens: Brotkrümel (z.B. vom Schneiden mit der Maschine) kommen bei mir immer in den Sauerteigtopf, bei Hefebroten direkt in den Teig: die sammel ich dann vorher in einem alten Honigglas.
Morgen versuche ich mal deftige Muffins mit Salamistückchen als Trostpflaster für die nächste Portion "altes Brot" auf dem Frühstückstisch...
Inse
RE: Altes Brot verwenden - maryrose - 16.09.12
Ganz simpel, ganz schnell und schmackhaft: Brotsuppe!
Dazu brauchst du Zwiebel => diese in Ringe schneiden und
zusammen mit durchwachsenen Speckwürfeln in wenig Fett anrösten (hellbraun).
Kleingeschnittes altes Brot mit Rinde dazu geben, mit anrösten und alles mit Fleisch- oder Gemüsebrühe aufgießen, kräftig würzen, köcheln lassen, evtl ein wenig Rahm dazu.
maryrose
RE: Altes Brot verwenden -
Gudrun - 16.09.12
(16.09.12, 14:56)maryrose schrieb: Brotsuppe!
Aber warum willst du die arme Inse auch noch "jagen" ?