Kraut und Rosen
Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht (/Thread-Glutenfrei-backen-Erfahrungstipps-gesucht)

Seiten: 1 2


Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Cornelssen - 27.11.13

Gestern war eine nette Nachbarin bei mir, hat arg gejammert und ein bißchen geweint: Sie muss sich neuerdings glutenfrei ernähren, hat außerdem eine Laktoseintoleranz und bekommt nicht zuverlässig Backwaren (Brot, Brötchen vor allem) im lokalen Supermarkt: mal hat er auf Bestellung was da, mal (häufiger) nicht.

Sie hat selbst vergeblich versucht Brot/Brötchen zu backen: das glutenfreie Mehl soll 1:1 mit Wasser angesetzt werden und bildet entsprechend eine nicht formbare, klebrige Brühe. Irgendwie muss das Backen aber doch machbar sein, sonst würde es ja keine glutenfreien Backwaren zu kaufen geben.

Weiß hier jemand, wie man das macht?

Inse


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Luna - 27.11.13

In meinem Freundeskreis habe ich eine Frau die unter Zöliakie leidet, darum backe ich öfters glutenfrei, dafür kaufe ich glutenfreie Mehlmischungen, leider ist das Angebot nicht sehr gross.
[Bild: P1510624.jpg]

Diese Mischungen verwende ich wie normales Mehl, ich backe mit Hefe oder Backpulver als Triebmittel Brot, Kuchen und Pizza.

Früher habe ich für sie auch Nudeln hergestellt, die gibt es jedoch inzwischen in einer schönen Auswahl.








RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Luna - 27.11.13

Hier hat es gaaaaanz viele gluten- und lactosefreie süsse und pikante Kuchen Rezepte smile.


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - mary - 27.11.13

Unser Kind hatte einen Freund, der sich gluten- und eifrei ernähren mußte. Wir haben alle Produkte im dm und in einem Bioladen gekauft. Damit haben wir sowohl Brot als auch Boden für Obstkuchen gebacken. Für Reisen wurde fertig gebackenes
Brot von dm mitgenommen und im Hotel aufgetoastet. Hat gut geklappt.


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Unkrautaufesserin - 27.11.13

Auch bei Kaufland gibt es verschiedene glutenfreie Mehle, auch in Bioqualität. Deshalb sicher auch in jedem anderen großen Supermarkt.
Und bei dem 1:1 hat sie sicher was falsch verstanden: man kann das Mehl aus normalen Rezepten 1:1 durch das glutenfreie ersetzen...:angel:
Allerdings empfiehlt sich dort, wo es nicht stört, die Zugabe eines Eies.

Liebe Grüße, Mechthild (hat eine Cousine mit Glutenunverträglichkeit)


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Luna - 27.11.13

Glutenfrei leben, heisst ja nicht nur backen.

Saucen binde ich nur noch mit Kartoffelmehl, so kann ich gut auf Vorräte aus dem TK greifen ohne nachzudenken.
Omeletten mache ich mit Maismehl, nicht zu verwechseln mit dem Mais-Saucenbinder Mai*ena.

Mit Reismehl als Saucen- und Suppenbinder komme ich noch nicht klar, da ich es noch nicht in einer gleichbleibenden Qualität finde.


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - susima - 27.11.13

Meine Tochter hatte ja auch eine Zeit lang und unter anderem eine Glutenunverträglichkeit.
Hirsemehl geht recht gut zum Backen.
Ich hab dann immer so Mischungen gemacht:
Reismehl, Maismehl, Braunhirsemehl, und zum Abrunden auch einmal Kastanienmehl, Erbsenmehl, Buchweizenmehl.
Das geht schon ganz gut, damit kann man so gut wie alles machen.

Immer gut funktioniert (für Kuchen, Waffeln, Pfannkuchen, etc.) hat eine Mischung aus Buchweizen- und Hirsemehl.
Bei der Mehlmischung muss halt immer der Hauptanteil ein Mehl sein, das halbwegs Kleber hat, also Hirse, Mais, Reis.... alles andere kann man gut dazumischen.

Auch Milchprodukte kann man gut weglassen bzw. ersetzen:
Anstatt Milch: Sojamilch, Reismilch, Kokosmilch
Anstatt Obers oder Rahm: Sojacuisine, Reiscuisine, Kokoscreme.
Binden kann man auch mit Kuzu, aber das ist teuer. Maizena tuts auch!

Butter-Ersatz gibts auch ganz guten, da muss man sich durchkosten, was einem schmeckt.

Ein toller Link dafür:
Kochen mit Ohne....

Man braucht aber nicht für alles eigene glutenfreie Rezepte oder haufenweise Kochbücher.
Viele Standardrezepte kann man ganz leicht verwenden, wenn man halt einfach die entsprechenden Mehle und/oder Milchersatz verwendet.

Ah ja, und die Glutenunverträglichkeit hat sich bei meiner Tochter nach ca. 1/2 Jahr wieder gelegt.
Weizenmehl verwende ich trotzdem kaum mehr und auch sonst haben wir einiges an den alternativen Zutaten beibehalten - es schmeckt oft einfach besser wink


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - susima - 27.11.13

(27.11.13, 00:46)Cornelssen schrieb:  Sie hat selbst vergeblich versucht Brot/Brötchen zu backen: das glutenfreie Mehl soll 1:1 mit Wasser angesetzt werden und bildet entsprechend eine nicht formbare, klebrige Brühe. Irgendwie muss das Backen aber doch machbar sein, sonst würde es ja keine glutenfreien Backwaren zu kaufen geben.

Weiß hier jemand, wie man das macht?

Inse

Also Brot richtig selbst gebacken hab ich nicht, aber es gibt glutenfreie Backmischungen.
Die Süß-Varianten sind gar nicht einmal so schlecht.
Die Brot-Backmischungen sind durch die Bank grauslich, aber wir haben damals eine gefunden, die soso-lala ging, ich mach mal schamlos Werbung dafür:
Es war eine Landbrotmischung von "Free From", die hab ich mit viel Brotgewürz aufgepeppt und dann schmeckte sie sogar ein bisserl besser als nur soso-lala. Hab immer zwei Kastenformen pro Woche gebacken. Es hielt ganz gut ein paar Tage.
Damit kamen wir brotmäßig gut über die Runden.


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Cornelssen - 27.11.13

Zuerst mal großen Dank. Ich werde die Tipps weitergeben.

Allerdings ist Kaufland der Supermarkt, bei dem die Bestellungen nicht klappen, weil sie als lästig und wenig rentabel empfunden werden. Ob sie mal bei dm geschaut hat, weiß ich nicht.

Mein Eindruck war, dass sie die Gebrauchsanweisungen für das glutenfreie Mehl falsch gelesen/verstanden hat: soviel Flüssigkeit scheint mir übertrieben. Ich habs aber noch nicht selbst im Laden angeschaut, weil ich dazu die Lesebrille brauchen würde. Die habe ich meist nicht mit, weil man in diesem (s.o.) Supermarkt höllisch auf Diebe aufpassen muss. Seit ich mal so einem Angriff ausgesetzt war (Wagen weggerissen), bei dem u.a. meine Autoschlüssel zunächst weg waren, gehe ich da nur rein, nachdem ich die Kreditkarte in einer Innentasche nochmal gesichert habe und die Autoschlüssel ebenfalls unter dem Mantel IN der Hose verstecke. (Damals ging alles gut aus, weil ich sofort losgebrüllt und Aufmerksamkeit geschafft habe, die Polizei sofort angerufen wurde und auch gleich kam, sich beim Auto postierte (u.a. weil das Hundele drin saß - sonst wären sie wieder abgezogen), während ich im Kassenbereich alle aufmerksam beäugte. Die Diebe - es waren zwei, die koordiniert gearbeitet haben - ließen den Wagen dann lieber im Markt stehen. Dort wurde er dann auch in einer verschwiegenen Ecke nach einer guten Stunde gefunden. Da nehme ich nur das Nötigste mit rein und eile mich, schnell wieder raus zu kommen. wink

Jetzt muss mir nur noch was einfallen, wie ich ihr schonend beibringe, dass sie da was falsch verstanden hat :rolleyes: . Sie leidet übrigens an Zöliakie seit ihrer Kindheit und hatte sich zwischenzeitlich "normal" ernährt, weil die Krankheit bis vor Kurzem pausiert haben soll - ??? - Wie dem auch sei: zumindest mit Mais- und Kartoffelmehl kann sie sich ganz gut weiterhelfen. Mit etwas Geduld und Übung wird das schon irgendwann klappen. Man darf halt nicht zu früh aufgeben.

Danke nochmal.

Inse


RE: Glutenfrei backen - Erfahrungstipps gesucht - Unkrautaufesserin - 28.11.13

Liebe Inse,

mein Kaufland hat das im Dauersortiment... da muß man nix bestellen.
Und ich gehe da auch gerne hin. Beraubt wurde ich hochschwanger bei C&A und vor 3 Jahren im Urlaub an der See. Ich denke, davor ist man nirgendwo sicher. Und die meisten Kunden da sind genau so brav wie Du und ich...

Liebe Grüße, Mechthild