Lilien wollen nicht blühen -
susima - 15.05.20
Vor neun Jahren, 2011, hab ich von einer lieben, mittlerweile nicht mehr aktiven Userin eine Taglilie aus ihrem Garten bekommen, die jahrelang im Frühsommer unermüdlich blühte und jedes Jahr aufs Neu Blüten hervorbrachte.
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich nie die Erde erneuert, wie ich gedüngt habe, weiß ich leider nicht mehr.
Irgendwann, nach einigen Jahren, ich glaub es ist erst 2 oder 3 Jahre her, ließ die Blühfreudigkeit nach. Sie bekam immer noch Blüten, aber immer weniger. Ich hätte sie wohl teilen müssen, aber da war der begrenzte Platz einerseits und das Bestreben, die Pflanzenfülle auf meiner Terrasse alterskonform zu reduzieren, andererseits.
Aber ich habe sie pflegeleicht und - zumindest ein paar Jahre lang - blühfreudig in Erinnerung.
So - 2019 fand dann eine kleine Terrassenumgestaltung statt und ich besorgte mir wieder Lilien in meiner Lieblingsgärtnerei.
Solche, wie ich sie hatte (weiß nicht welche das waren, normale orangefabige halt) gabs grad nicht, also entschied ich mich für die "Bonanza" (gelbe Blüten mit orangefarbiger "Zunge"). Ich nahm 2 Stück mit nach Hause, die schöne Blatthorste hatten.
Zu meiner Enttäuschung blühten beide im letzten Jahr nicht.
Da die Blätter aber recht attraktiv sind, ließ ich sie und vertröstete ich mich auf heuer und dachte, vielleicht brauchen sie ein bißchen.....
Aber auch heuer .... Nichts! Grüne Blätter, ja - aber keine Anzeichen von Blütenstängel!
Normalerweise, wenn ich mich recht erinnere, schoben sich die Blütenstängel im Mai schon gut erkennbar durchs Blattgrün, und begannen dann so Anfang/Mitte Juni herum zu blühen.
Aber beide Exemplare zeigen keine Anstalten, Blütenstängel zu schieben....
Ist die "Bonanza" eine bekannte Diva, die gern zickt?
Oder woran kann es liegen, dass die Blätter zwar üppig grün und schön sind, aber keine Blütenstängel kommen?
Ebenso der Aganpanthus, den ich auch letztes Jahr gekauft habe:
Aber der hat voriges Jahr wenigstens geblüht - heuer auch nichts.....nur grüne Blätter.
Alle drei Pflanzen sehen ansonsten gesund aus.
Woran kanns liegen???
Susi, ratlos
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Orchi - 15.05.20
vielleicht dauert es einfach noch, meine Taglilien zeigen auch noch keine Blütentriebe, aber das kommt noch
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Moonfall - 15.05.20
Bei den Taglilien fällt mir Dünger oder ein zu schattiger Platz ein. Ich habe selbst solche Kandidaten, die standen sehr schattig und blühten nicht. Bei manchen Obstbäumen habe ich gelesen, dass sie bei zuviel Dünger nur Blätter produzieren und ins Wachstum gehen. - Kann es sein, dass du mit zuviel Stickstoffdünger gearbeitet hast? Oder mit gar keinem, das ist natürlich auch schlecht, im Topf sind schließlich die Nährstoffe begrenzt.
Bei mir sieht man dzt. übrigens nur bei früh blühenden Taglilien Knospen, bei den anderen noch nicht. Nicht einmal bei H. fulva, die recht zuverlässig blüht.
Bei Agapanthus habe ich 2 gleich aussehende, einer blühte die letzten beiden Jahre, der andere nicht.

Die wollen nicht zu oft umgepflanzt werden, da fällt auch die Blüte aus. Deshalb habe ich nicht umgetopft, aber leider bin ich auch beim Dünger vergesslich. Da eine trotzdem blüht, vermute ich doch unterschiedliche Sorten.
RE: Lilien wollen nicht blühen -
susima - 15.05.20
Danke Orchi und Manu, dann warte ich einfach noch zu.
Momentan ist eh kein gemütliches Wetter zum Herumschauen in einer Gärtnerei.
Die Eisheiligen machen heuer ihren Namen ganz schön Ehre

Wo gibt es ein bibber-Smilie? (he, das soll was heissen, bei mir!) Aber bitte, so soll es ja auch sein, ich denke, dass das normaler ist als über 30 Grad um diese Zeit. Nicht umsonst hat man die Eisheiligen zu ebensolchen erkoren.
Am Standort, Manu, glaub ich nicht, dass es liegt. Meine alten Taglilien standen auch immer da herum und haben super geblüht.
Aber das waren halt schon Blüherprobte aus einem Garten, wo sie schon jahrelang gestanden hatten bevor sie zu mir kamen.
Ich hab ihnen vor ca 2 Wochen Dünger mit dem Gießwasser gegeben, aber nachdem sich außer Blattgrün nichts getan hat, hab ichs seither gelassen. Gegossen hab ich die Lilien auch früher schon eher weniger.
Mit dem Agapanthus hab ich noch keine Erfahrung, bzw. nicht viel. Der blühte im Mai/Juni und dann wars vorbei. Dabei sollte der doch erst im Sommer blühen, soweit ich gelesen habe Juli/August. Naja ich muss halt noch abwarten. Vielleicht hält er sich ja heuer an diese Vorgabe
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Angelika - 01.06.20
(15.05.20, 08:07)susima schrieb: Solche, wie ich sie hatte (weiß nicht welche das waren, normale orangefabige halt) gabs grad nicht, also entschied ich mich für die "Bonanza" (gelbe Blüten mit orangefarbiger "Zunge"). Ich nahm 2 Stück mit nach Hause, die schöne Blatthorste hatten.
Zu meiner Enttäuschung blühten beide im letzten Jahr nicht.
Meiner Meinung nach sind die orangen, normalen Taglilien kein Vergleich zu gekauften Sorten. Diese orangenen blühen immer, selbst dann, wenn man versucht sie an einer Stelle auszurotten und nur ein Fitzelchen vergisst. Die treibt selbst zwischen Steinbrocken wieder aus und b l ü h t ...
Zumindest bei mir. Mit den gekauften Sorten sieht es da schon ein wenig anders aus. Diese kleinen gelben frühblühenden Taglilien blühen auch zuverlässig. Ebenso wie geschenkte Exemplare. Nur die Gekauften, die zieren sich doch mal gerne. Im Jahr des Kaufes geht es noch, die Jahre darauf wollen sie bei mir auch nicht. Und dann blühen sie wieder, aber nie so reichhaltig wie ganz zu Anfang nach dem Kauf.
Ich weiß nicht, ob der Platz bei mir für Taglilien nicht ideal ist, oder ich sie falsch pflege, dünge, schneide ....
Jedenfalls dürfen bei mir zwischenzeitlich die orangenen auch wieder mehr blühen.
RE: Lilien wollen nicht blühen -
daki - 01.06.20
@susima
meine Taglilien stehen im Garten ausgepflanzt in der Sonne und blühen auch noch nicht.
Genau wie du es beschreibst haben sie große Blatthorste und sonst nichts.
Ich denke aber, dass das an unserem verregneten und doch sehr kühlen Mai liegt.
RE: Lilien wollen nicht blühen -
greta - 01.06.20
Ich hab viele Taglilien und sammle schon lange, aber hier blüht nur eine, Web of Intrigue, was vor Juni ungewöhnlich ist. Blütenstiele habe ich etliche entdeckt, aber die Knospen daran sind noch sehr klein.
Ich gieße sie derzeit bevorzugt, hier gabs ewig keinen Regen.
Habe in unserm thread "Tagliien-Hemerocallis" nachgesehen : 2018 gings Anfang Juni los, 2019 erst umden 20.Juni.
Hier zum schauen.
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Moonfall - 01.06.20
(01.06.20, 19:46)Angelika schrieb: (15.05.20, 08:07)susima schrieb: Solche, wie ich sie hatte (weiß nicht welche das waren, normale orangefabige halt) gabs grad nicht, also entschied ich mich für die "Bonanza" (gelbe Blüten mit orangefarbiger "Zunge"). Ich nahm 2 Stück mit nach Hause, die schöne Blatthorste hatten.
Zu meiner Enttäuschung blühten beide im letzten Jahr nicht.
Meiner Meinung nach sind die orangen, normalen Taglilien kein Vergleich zu gekauften Sorten. Diese orangenen blühen immer, selbst dann, wenn man versucht sie an einer Stelle auszurotten und nur ein Fitzelchen vergisst. Die treibt selbst zwischen Steinbrocken wieder aus und b l ü h t ...
Da meint ihr sicher die H. fulva, die ist unverwüstlich.
Bei mir blühen dzt. 2 gelbe Taglilien, eine im Gemüsegarten und eine am Teich, da läßt sich das Aussehen nicht so einfach vergleichen. Mir kam dafür der Name H. citrina in den Kopf, die blüht allerdings lt. div. Websites später. Wo ist das Etikett?
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Phloxe - 02.06.20
Diese Gelbe, Moonfall, beginnt hier auch gerade mit der Blüte. Sie stammt noch aus dem Garten der Schwiegermutter, vermehrt sich seeehr gut. Da wollte ich dich schon nach einem Vor-Tagen-Foto nach dem Namen fragen.
Ich habe sie ... nach einem Foto in Marie Luise Kreuters Buch 'Der Biogarten' ... Maikönig getauft.
Ich finde ihre Blütezeit toll. Mag ihr leuchtendes, frisches Gelb sehr gerne. Einziges Manko: Insekten interessieren sich nicht für sie ... und sie duftet mir nicht so angenehm. Aber Sträuße habe ich mir eh abgewöhnt und im Garten ist das nicht aufdringlich.
RE: Lilien wollen nicht blühen -
Thusnelda - 02.06.20
@Moonfall
Wenn es H. citrina sein sollte, dann müsste sie auch nach Zitrone duften. Ansonsten sind andere gelbe botanische Sorten noch
H. flava und
H. minor, die mir gerade dazu einfallen.