Kraut und Rosen
Erden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Erden (/Thread-Erden)

Seiten: 1 2 3


Erden - greta - 19.05.24

Ich meine, wir wollten einen Extrafaden über verschiedene Erden haben, wo dann auch die Erfahrungen damit zusammengetragen werden sollen....es gibt ja noch was anderes als eigenen Kompost. 
Erde mit und ohne Torf, Bio-Erde, Erde mit Beimischungen, gedüngte Erde, magere Erde, Light Erde, Anzucht- und Kräutererde und viele mehr.

Mit sogenannter Bio-Erde und torffreier Erde habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht - evtl. Glückssache oder liegt es am Anbieter ?
Schwere Säcke kann ich nicht mehr schleppen, schon gar nicht, wenn sie draußen liegen und naß sind,  insofern nehme ich mittlerweile gerne die 20 l Beutel vom A-Discounter mit und stelle meine eigene Mischung her : eigener Kompost, Sand und gekaufte Erde.
Den Sand durch Perlite zu ersetzen, möchte ich ausprobieren.

Die Infos aus Tomaten- und Paprika-Faden wären hier gut aufgehoben, damit man drauf zurückgreifen kann  smile


RE: Erden - Melly - 19.05.24

Find' ich gut, mal über die Erden zu diskutieren. Ich war z. B. mit der torffreien Erde nicht glücklich, deshalb kam diese Saison die Vielzahl der Erden zum Ausprobieren ins Programm. Mein absoluter Favorit ist bislang die Professional Growmix - die Konsistenz der Erde, locker, feinkrümelig, Perlite inbegriffen plus Trichoderma, und das Ergebnis durch sehr gutes Wachstum der Tomatenpflanzen hat mich überzeugt. Aber auch die Compo Grow Organic Light Mix hat mir gefallen, auch sehr feinkrümelig, keine Äste oder anderes Zeug in der Erde. Ich hätte gern die Organic All-Mix probiert, aber durch die Legalisierung war die schnell "aus". Wie sich die Chilierde für besagte Pflanzen und Paprika macht, wird die Zeit zeigen. Ich hatte im Vorfeld viel gelesen, bevor ich dann den Versuch startete.


RE: Erden - Brennnessel - 20.05.24

Mein 1. Versuch mit Bioerde ließ die Pflanzen sichtbar aufleben. Im Jahr danach (selber Händler) war das Ergebnis nicht so überzeugend, dafür Unmengen an Trauermücken.
Jetzt habe ich wieder Pflanzerde vom Landhandel, die ich mit Kompost strecke


RE: Erden - Melly - 20.05.24

(20.05.24, 07:30)Brennnessel schrieb:  Mein 1. Versuch mit Bioerde ließ die  Pflanzen sichtbar aufleben. Im Jahr danach (selber Händler) war das Ergebnis nicht so überzeugend, dafür Unmengen  an Trauermücken.
Jetzt habe ich wieder Pflanzerde vom Landhandel, die ich mit Kompost strecke

Kommt vielleicht drauf an, wie der Händler die Erde lagert. Man kann den Trauermücken ja aus dem Weg gehen, wenn man die Erde entweder "dämpft" oder einfriert, bevor man sie verwendet. Ich lasse einen Sack Anzuchterde bereits über Winter draußen, damit er gut durchfriert. Ansonsten - Kokoserde für die Anzucht, damit gibt's keine T-Mücken.


RE: Erden - Brennnessel - 21.05.24

Es war Pflanzerde und der Winter brachte kein anderes Ergebnis. Leider.
Welche Erde lässt du den deinen Zitruspflanzen zukommen?


RE: Erden - Melly - 21.05.24

Die Zitronen bekommen alle Zitruserde von "Meine Orangerie". In diese Erde habe ich auch die Aldi-Zitrönchen getopft, die machen sich recht gut, bekommen momentan lauter neue Blättchen, nachdem sie über Winter "nackig" wurden.  wink


RE: Erden - Brennnessel - 22.05.24

Danke, ich nehme an du bestellst dies Erde oder führt ein Markt diese?


RE: Erden - Melly - 22.05.24

(22.05.24, 06:05)Brennnessel schrieb:  Danke, ich nehme an du bestellst dies Erde oder führt ein Markt diese?

Die hab' ich dort bestellt, wo ich die Pflanzen gekauft habe. Aber es gibt im Raiffeisen auch Zitruserde. Und ehrlich gesagt, bin ich noch nicht davon überzeugt, dass man das auch unbedingt braucht, sehr wahrscheinlich tut es andere vernünftige Erde genau so gut.


RE: Erden - Brennnessel - 23.05.24

Mal schauen ob ich es in diesem Jahr noch schaffe, sie umzupflanzen.


RE: Erden - Phloxe - 14.06.24

Welche Erde zum Umtopfen ich verwende, wollte ich ja noch zeigen. Das Foto ist wohl älter. Inzwischen steht noch 'torffrei' darauf. 
Ich nehme sie zum Pikieren von Tomaten, Paprika und Gurken. Dann noch mal zum Umtopfen in die Joghurteimerchen. Bin sehr zufrieden damit. 

Das Werk ist gar nicht so weit weg von hier ... naja, Südhessen. Ich habe gerade per PLZ-Angabe gesehen, dass nur der am nähesten zu uns gelegene GC sie hier herum führt. Nächste Möglichkeit wäre Brilon. Na, vielen Dank.
Das zweite Nette an der Geschichte ist, dass sie trocken gelagert wird. Das machen die anderen Läden im Umkreis leider alle nicht.   
Da habe ich echt Glück.

Sich selbst 'lose torffreie Erde in Eimer schaufeln' kann man HIER . Anfang Mai war ich da in der Nähe zu Besuch und habe mir gelegenheitshalber 2 Säcke mitgenommen, weil ich so nicht zu Hause extra für Erde fahren mußte. Diese Erde fand ich in Konsistenz und Anwendung auch gut.
In so viel GC wie dieses Frühjahr war ich übrigens noch nie vorher innerhalb so kurzer Zeit. Das war der 'gigantischte' Laden von  allen.  :lol:  Und es war sooo heiß an diesem Tag. Heute unvorstellbar.