BERLINER-Brot und Schokoladen-Brot - weide8 - 16.12.11
beide aus dem Archiv, von Spatz und Acinos Arvensis
Berliner - nicht, sorry: Russisch Brot
Sind zwar keine "richtigen Plätzchen", schmeckt aber unheimlich gut:
Berliner Brot (nach einem Rezept aus Omas Zeit)
3 Eier und 250g Zucker schaumig rühren. 200g gehobelte Mandeln oder gehackte Haselnüsse zufügen. 250g Mehl unter die Masse rühren. Zuletzt 40g Kakao, 1Msp Nelkenpulver, 1TL Zimt und 1/2 TL Natron (vorher in Rum auflösen, der Rum ist auch für den Geschmack wichtig) dazugeben. Den etwas zähflüssigen Teig ca. 1-1,5cm dick auf ein gefettetes und gemehltes Backblech streichen. Bei mäßiger Hitze, ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Noch heiß mit gekochtem Zuckerguß (4EL Wasser und 6EL Puderzucker) bestreichen und
direkt in kleine Quadrate schneiden.
P.S. von mir: Backzeit ca 30 min.
Viel Spaß beim Backen
Spatz
Schokoladenbrot
250 g Butter
250 g Zucker
6 Eier
200 g Vollmilch Schokostreusel
50 g Kakao
250 g Mandeln, gemahlen
100 g Mehl
Schokoglasur
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren,
Schokostreusel und Kakao, gem. Mandeln und Mehl dazugeben.
Teig auf ein Backblech streichen und bei 170-180 ° mehr trocknen als backen.
Noch heiß in dominosteingroße Würfelchen schneiden. (Messer mit sehr schmaler scharfer Klinge ist hilfreich)
Nach dem Erkalten mit Schokoglasur bestreichen.
(mir wird das immer ein wenig trocken, ich rühre daher gern die doppelte Portion an und streiche sie auf ein etwas höheres Blech. Das gibt richtig schön saftige Schokowürfel. Meine Männer reißen sich drum.) :-)
P-s-von mir - ich habe sie ohne Glasur gemacht - guuuuuT!
RE: Russisch-Brot und Schokoladen-Brot - Unkrautaufesserin - 16.12.11
(16.12.11, 12:32)weide8 schrieb: Berliner Brot (nach einem Rezept aus Omas Zeit)
Meine Großmutti hat das immer gebacken. Sie hatte 6 Kinder, da mußte alles schnell gehen. Irgenwann ist das Rezeptbuch bei einem der vielen Umzüge verlorengegangen, die ganze Familie hat getrauert und gesucht...
Danke an Spatz und Weide fürs Rezept und fürs Einstellen!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Russisch-Brot und Schokoladen-Brot - Raubmaus - 16.12.11
(16.12.11, 12:32)weide8 schrieb: (mir wird das immer ein wenig trocken, ich rühre daher gern die doppelte Portion an und streiche sie auf ein etwas höheres Blech. Das gibt richtig schön saftige Schokowürfel. Meine Männer reißen sich drum.) :-)
Also ich kenne das Rezept ganz genau so, nur ohne Mehl (und mit Bitterschoki statt Vollmilch). Supersaftig, kein bisschen trocken.
Wir nennen das Ergebnis "death by chocolate", also "Tod durch Schokolade".

Leeggaaaaa!!
LG, Anya
RE: Russisch-Brot und Schokoladen-Brot - Reese - 16.12.11
ich kenne das unter Russisch Brot
http://de.wikipedia.org/wiki/Russisch_Brot
RE: Russisch-Brot und Schokoladen-Brot - Yarrow - 17.12.11
Ja, ich war auch enttäuscht - hatte gehofft, unter der Überschrift ein Rezept für Russisch Brot zu finden, nicht Berliner Brot...
Habe ein ganz besonderes Verhältnis dazu. Mein Vater brachte mir meine erste Tüte Russisch Brot mit, als ich drei war. Zwei Tage später war die Tüte alle, und ich konnte lesen!
Auch den Geschmack liebe ich sehr. In den kommerziellen Varianten ist aber zu viel Zucker für mich drin, würde es gern selbst nachbacken (muss ja nicht in Buchstabenform sein). Hat vielleicht jemand anders ein Rezept dafür?
RE: Russisch-Brot und Schokoladen-Brot - Unkrautaufesserin - 17.12.11
Liebe Yarrow,
guck mal
hier
Ich glaube, das kommt dem Original ziemlich nahe...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: berliner-Brot und Schokoladen-Brot - weide8 - 17.12.11
(16.12.11, 17:49)Raubmaus schrieb: Also ich kenne das Rezept ganz genau so, nur ohne Mehl (und mit Bitterschoki statt Vollmilch). Supersaftig, kein bisschen trocken.
Wir nennen das Ergebnis "death by chocolate", also "Tod durch Schokolade".
Leeggaaaaa!!
LG, Anya
hi, ich hatte nur blockscholade( die ist ja auch dunkel),habe diese gehächselt untergemischt
ohne mehl werde ich mal testen, ja du hast recht, legggaaaa!
Aufbewahrung: BERLINER-Brot - weide8 - 19.12.11
Hi,
jetzt habe ich eine
große Dose voller BERLINER Brot und dazu die Frage
verschlossene oder leicht offene Dose?
Danke für Erfahrugsantworten, und a guats nächtle
RE: Aufbewahrung: BERLINER-Brot - Cornelssen - 19.12.11
(19.12.11, 22:59)weide8 schrieb: Hi,
jetzt habe ich eine große Dose voller BERLINER Brot und dazu die Frage
verschlossene oder leicht offene Dose?
Danke für Erfahrugsantworten, und a guats nächtle
Gut, sehr gut verschlossen, liebe Weide - trocknet sonst schnell aus. Ich habs nach dem Auskühlen in den letzten Jahren immer in kleinen Portionen in Folie eingeschweißt und so in der Kekskiste aufbewahrt. Dann öffnet man die Tütchen eben portionsweise.
(Dieses Jahr hab ich nichts gebacken: 20kg Hüftgold sind abgeschmolzen - und da soll auch zu Weihnachten nichts mehr drauf kommen...)
Inse
RE: Aufbewahrung: BERLINER-Brot - weide8 - 20.12.11
ö
liebe Inse, danke - in diesem Rezept istk ein Fett angegeben (Dir: Gratulation! Ich selber wachse stetig) - kann das sein? Ich finde mein Backergebnis jetzt nicht sooo aromatisch