RE: Austin-Rosen - mary - 07.11.13
Als Fan der Austins habe ich einige Bücher. Darin steht, dass Cressida lange, starke, stachelige Triebe emporschickt und einen Strauch nach Rugosa-Art bildet.
RE: Austin-Rosen -
freiburgbalkon - 07.11.13
(07.11.13, 12:07)mary schrieb: Als Fan der Austins habe ich einige Bücher. Darin steht, dass Cressida lange, starke, stachelige Triebe emporschickt und einen Strauch nach Rugosa-Art bildet.
Gut, dann werde ich HMF mal benachrichtigen, dass sie das ändern sollen. Danke
RE: Austin-Rosen - mathilda1 - 07.11.13
cressida dürfte ja auch kaum mehr erhältlich sein, hab die nirgends mehr in katalogen sehen können. bin auch bzgl der suche suche nach potentiellem ersatz für eine andere alte austin sorte- warwick castle frustriert, die gibts nirgends mehr, die quellen auf hmf führen die sorte nicht mehr, (meiner meinung nach eine wunderschöne austinsorte die bei mir auch noch sehr gesund ist) bei der die unterlage nach 10 Jahren leider schlapp macht( noch lebt sie).
RE: Austin-Rosen -
Julius - 07.11.13
Okay, sorry, dass ich versucht habe, eine Idee zu haben. Kommt so schnell nicht wieder vor.
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 07.11.13
(07.11.13, 19:09)mathilda1 schrieb: bin auch bzgl der suche suche nach potentiellem ersatz für eine andere alte austin sorte- warwick castle frustriert, die gibts nirgends mehr, die quellen auf hmf führen die sorte nicht mehr, (meiner meinung nach eine wunderschöne austinsorte die bei mir auch noch sehr gesund ist) bei der die unterlage nach 10 Jahren leider schlapp macht( noch lebt sie).
Ach, die Warwick Castle... die hatte ich früher auf meiner Terasse, in einem geräumigen Trog.
Hier wird sie schon noch im Sortiment geführt, oder lese ich was falsch? Als Wurzelnackte werden 7 Stück angeführt.
Ruf sollte sie auch haben.
RE: Austin-Rosen - mathilda1 - 07.11.13
(07.11.13, 19:17)Julius schrieb: Okay, sorry, dass ich versucht habe, eine Idee zu haben. Kommt so schnell nicht wieder vor. 
war überhaupt nicht bös gemeint, tut mir leid wenn das so rübergekommen ist
RE: Austin-Rosen - mary - 07.11.13
Ich freue mich immer, wenn alte Sorten vorgestellt werden, die habenswert sind.
Wäre schön, wenn auch Bilder gezeigt werden könnten.
RE: Austin-Rosen - mathilda1 - 07.11.13
(07.11.13, 19:41)Moonfall schrieb: Ach, die Warwick Castle... die hatte ich früher auf meiner Terasse, in einem geräumigen Trog. Hier wird sie schon noch im Sortiment geführt, oder lese ich was falsch? Als Wurzelnackte werden 7 Stück angeführt.
Ruf sollte sie auch haben.
Danke!!! da hab ich nicht geschaut, hab nur die anbieter von hmf durchgesucht. bei ruf ist sie heuer leider nciht mehr im katalog. letztes jahr hatte er sie noch(konnte mich aber damals nciht entschließen meine leidende warwick rauszuwerfen, sie war zu lang zu schön.
RE: Austin-Rosen - mathilda1 - 07.11.13
[attachment=4186]
hier ein aktuelles bild von heuer, die bilder vom alten blütenbombast find ich leider nciht mehr, war jedenfalls erstaunlich daß eine so kleine rose soviele blüten gleichzeitig öffen konnte
RE: Austin-Rosen -
Annbellis - 08.11.13
Der Name der Rose, die ich im Garten habe, wurde noch nicht genannt.
Das wundert mich nicht, denn sie wird auch sonst kaum erwähnt. Dabei ist sie unbedingt habenswert!
Cressida habe ich auch, die hat aber viel "rundere" Blüten.