Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Zitronenmelisse und deren Verwendung?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Zitronenmelisse und deren Verwendung?
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#21
07.06.14, 12:32
Bei mir kommen Zitronemelissenblättchen seit geraumer Zeit auch schlicht und einfach in den Salat. Oder gehackt in Kräuter-Öl Marinaden für Hendl oder kurzgebratenes rotes Fleisch.
Heute ist Raclette-Abend Dance und da mach ich für den Durst wieder "Homemade Lemonade" nach dem Rezept von mamilein (siehe weiter oben im Strang) Nyam

@Bigi
Den Melissensirup ( dein Posting vom letzten Jahr weiter oben hier) kann man ja auch für Sekt verwenden, oder?
Ich hatte einmal Lavendelsirup, den mochte keiner, aber mit Sekt aufgegossen wars zumindest für die meisten "interessant".
Ich mochte das sehr - aber gut, mir schmeckt auch Veilchensekt......
Bin da ein bissl ein Alien.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.14, 13:40 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#22
07.06.14, 12:40
..........
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#23
20.07.14, 09:32
gehört eigentlich zu den dusseligen Fragen, kann man die Blüten von Minze, Salbei, Melisse auch für Tee nutzen, und sind Blätter überhaupt während und nach der Blüte für Tee noch nutzbar?,

Boni
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#24
20.07.14, 10:10
(07.06.14, 12:40)Brigitte schrieb:  Kleine Frage am Rande:
Wann erntet man die weiße Melisse, um sie zu trocknen? Vor oder während der Blüte?

Ich habe in einem Kräuterkurs mal gelernt immer vor der Blüte zu ernten, am frühen Morgen und nicht in der Sonne zu trocknen. Ist schon paar Jährchen her aber sicher hat sich da nicht viel geändert.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#25
20.07.14, 13:04
Durch die Blüte geht einiges an Ölgehalt verloren und damit das Aroma. Deshalb vor der Blüte ernten.
Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#26
20.07.14, 13:17
..........
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.754
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#27
20.06.21, 10:58
Hier sind zwar auch Pünktchen drin, trotzdem schiebe ich den Strang mal hoch. Habe die Tage nämlich überlegt, was ich mit der Zitronenmelisse so anfange.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.154
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#28
20.06.21, 13:33
Ich hatte hier 2 größere Horste, die ich eigentlich nur für die Sumsen pflanzte, besonders die Wilden lieben sie.
Einer der Horste ist verschwunden, ohne daß ich Hand angelegt hätte. Vielleicht hat ihn der Winter geholt ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.754
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#29
20.06.21, 15:02
Manches erledigt sich von selbst, das kenne ich hier auch. Gestern erzähle ich noch vom weißen Rittersporn in GG's Beet, heute ist er schon nicht mehr sichtbar! :devil:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
17.07.21, 20:24
... weil ich nie rechtzeitig schneide, wachsen hier Zitronenmelissen sogar in den Terrassenfugen. Gefällt mir besser als anderes Grün dort ...
Wusste auch nie recht was mit diesem Kraut anzufangen, außer Süßspeisen zu dekorieren ...

Heute fand ich ein hübsches Rezept für Carnivoren, um langweilige Stielkoteletts vom Schwein aufzupeppen.
h i e r

War sehr überzeugend ... hab' das erste Kotelett einfach so ohne Soße mit Salat und Baguette verspeist.
Das zweite schon gebratene kriegt morgen den Pepp mit Soße u.a. ...

Mein schlaues Heilkräuterbuch sagt, frau kann Zitonenmelissepflanzen im Winter drinnen im Pott halten.
Wunderbare Aussichten für Tee und Gewürz aus frischen Blättern ... da kann man sich das Gewürge mit Trocknen
zum richtigen Zeitpunkt sparen ...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus