Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Landfrau
Unregistriert
 
#131
24.06.14, 20:54
Das ist ein wunderbarer Eindruck:heart::heart:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#132
24.06.14, 22:02
Cordula hat ja auch ein bißchen gezaubert und nur die noch halbwegs ansehnlichen Blüten fotografiert ;-)

Zwei Francofurtana-artige haben sich untergeschmuggelt: Einmal als (falsche) "(Mme?) Fanny Pâvetot (Pavetôt?)" und einmal als "Agatha incarnata" - Die sind im Herbst an Selbstausgraber zur Adoption freigegeben.
Und von der letzten Herbst umgepflanzten Danmaszener-Fundrose gibt´s auch noch/wieder Ausläufer...
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#133
25.06.14, 01:45
Die Bilder der Gallicas sind überwältigend. Über diesen Bildern werde ich die nächsten Tage noch einige Stunden sitzen um vielleicht meine bisher noch nicht identifizierten Gallicas ausfindig zu machen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#134
25.06.14, 07:27
spring spring - also die Agatha incarnata ist meine, aber das ist doch keine Francofurtana. Das war docch bei der, warte ich muß nachsehen....
(hab den Zettel zu Hause, das war eine andere, nicht die Agatha). So gerne ich sie hätte :huh1:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#135
25.06.14, 08:35
Toll, CarpeDiem, und vielen lieben Dank für deine Mühe! Ist für mich auch eine schöne Gelegenheit zur Nachlese und zum Vergleich.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#136
30.05.15, 17:15
Die erste aufblühende Gallica dieses Jahr ist Gloire des Jardins :


[Bild: 22078644rj.jpg] heute morgen nach Regen

vom Nachmittag [Bild: 22078645ea.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#137
30.05.15, 21:36
Tolle Fotos, Greta. Das tröstet mich ein bisschen über die Zeit hinweg, die ich noch bis zur Galllica Blüte warten muss.
Welche Rose hast du in deinem Atavar?
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#138
30.05.15, 22:12
Eisrose, das ist die Gallica Roseraie de Commer.


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#139
30.05.15, 22:40
Hatte ich es doch richtig vermutet Yahoo
Hast du diese Rose und kannst du etwas über sie berichten? Ich habe sie mir bestellt und bekomme sie im Herbst. Im Netz ist leider nicht viel über sie zu finden.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#140
31.05.15, 11:40
Ich hatte sie vor ca. 3 Jahren direkt in Frankreich bei Melarosa mit jd. zusammen, der besser französisch spricht als ich, bestellt. Es war zwar ein kleines Exemplar, aber sie ist gleich los gewachsen und hat jetzt ca. 1,10 m erreicht. Ist ein schöner buschiger Strauch mit gesundem Laub. Die Blüten sind mittelgroß.
Sie wäre sicher schon größer, aber ich musste sie im ersten Jahr nochmals umpflanzen, weil ihr Platz zu eng bemessen war.
An Duft erinnere ich mich jetzt nicht, aber da sie in Kürze blühen wird, kann ich das riechen nachholen.

[Bild: P1110390.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus