Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#71
17.07.14, 23:14
AMEISEN

sind wohl eher mehr als wir auf diesem - öh - Planeten.
Ich hab' ja so eine nicht unterkellerte Flachdachhütte, in der sie anfangs fröhliche Urständ feierten. Sie kamen aus allen Ritzen, bildeten breite Straßen zu den "Honigtöpfen" in der Küche, starteten im Bad oder in der Vorratskammer ihre Hochzeitsflüge ...
Nach und nach hab' ich's geschafft, sie am Hochkommen im Haus zu hindern, nicht durch diesen Backpulver~Lavendel~Zimt Quark - sondern mit Moltofill und diesem "Schmierzeug ausse Tube" zum Ritzenverfüllen.

Seit ein paar Jahren sind sie nur noch draußen, heben Nelkenpolster und anderes hoch, schaufeln Kies aus den Plattenfugen, manchmal gibt's sogar im Rasen Nester ...
Im Haus wuseln nur noch Fliegen, Spinnen, Asseln - letzten Endes muss ich nur Ausgelutschtes und Spinnen entsorgen ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#72
17.07.14, 23:31
(17.07.14, 22:44)Ines schrieb:  Und wie schnell die lernen - nämlich MIT Lavendelöl zu leben!

Wir haben uns ziemlich kräftige Gefechte geliefert. :rolleyes:

Yepp, ich hätte auch noch einiges schreiben können dazu, iss echt irre mit den lieben Kleinen, die wollen es echt wissen wer das sagen hat, abba wir kommen inzwischen miteinander aus :rolleyes::head:tongue
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#73
17.07.14, 23:36
(17.07.14, 23:14)Gudrun schrieb:   AMEISEN
manchmal gibt's sogar im Rasen Nester ...

Nach dem Sintflut-Regen in der letzten Wochen haben wir inzwischen den dringend nötigen Rasenschnitt hinter uns. Nun sieht der Rasen im Vorgarten aus, als wenn sich ein Maulwurf da durch geschaufelt hätte. :w00t: Ein Erdhügel nebem dem anderen - von den Ameisen, denen es wohl auch zu viel geregnet hat.

Die letzten beiden Jahre waren hier schon viele Ameisen, aber dieses Jahr ist wirklich nicht zu toppen. Vor ein paar Wochen habe ich mich mit einer Nachbarin unterhalten - die hatte haufenweise Ameisen im gepflasterten Innenhof und meinte dann ich solle mir doch so ein Zeug besorgen, das man in die Nester streut. Hätte bei ihr gut funktioniert.

Ähm - das hätte ich wirklich mit dem Streuwagen flächendeckend ausbringen können. sad

Weiß hier jemand, ob die Ameisenpopulation irgendwann von selbst wieder zusammenbricht?


LG

Ines
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#74
17.07.14, 23:49
(17.07.14, 23:36)Ines schrieb:  Weiß hier jemand, ob die Ameisenpopulation irgendwann von selbst wieder zusammenbricht?
Du sagst es ja selbst, die letzten Jahre waren schon prima für sie und das Wetter hat ihnen zugespielt. Ein Jahr ohne Winter war für sie nur Party ohne Ende. Was das neue Jahr bringt werden wir sehen. Ich erwische sie auch ständig im Garten, wo sie neue Puppen an die Wärme bringen, die kehre ich dann weg und füttere die Vögel damit.

Man muss es nehmen wie es ist, oder...:crying::w00t::whistling:

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#75
18.07.14, 00:22
..............
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#76
19.07.14, 01:49
In unserem toskanischen Garten auf Zeit tummelten sich riesengroße Ameisen. die Vermieterin war sehr in Sorge, dass wir damit ein Problem hätten und stellte uns gleich am ersten Tag bei der Ankunft Gift zur Verfügung.
Ihrem Sohn, der des Englischen einigermaßen mächtig war erklärte ich, dass ich bei Bedarf andere Mittel (Zucker, Orangenöl, Zimt) versuchen würde. Non Monsanto - verstand sogar die alte Signora und nahm die Büchse anstandslos wieder mit.
Die Ameisen wurden aber nicht lästig. Im Gegenteil, die blieben brav außerhalb des Hauses und waren so schnell, dass ich kein gescheites Bild von ihnen zustande brachte.
[Bild: Ameise.jpg]

[Bild: Ameise_u_Eu_gr.jpg]

[Bild: Ameise_u_Euro.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.14, 01:49 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#77
26.07.14, 09:54
Yahoo Dance :clap: Sun Federgeistchen :heart:

Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#78
26.07.14, 13:31
(26.07.14, 09:54)Märzhase schrieb:  Yahoo Dance :clap: Sun Federgeistchen :heart:

Oh wie wunderbar, Du hast kleine Elfen im Garten:heart:


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#79
27.07.14, 19:53
meine erste Wollbiene am ysopblättrigrn Gliedkraut
[Bild: 10527849_10152565196881399_6441342338042002251_n.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#80
20.08.14, 00:40
...........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus