Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Helleborus - Lenzrosen, Christrosen
Seiten (25): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 25 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Helleborus - Lenzrosen, Christrosen
Ines
Unregistriert
 
#151
24.02.14, 00:47
(24.02.14, 00:12)bonifatius schrieb:  Auf dein Angebot zurück zukommen, das würde sich ja höchstens lohnen wenn Du an unserer Autobahnabfahrt vorbei fahren würdest,

Sorry, aber das lohnt sich für mich nicht. Wir haben nämlich selber eine Autobahnabfahrt :tongue1:

Zitat:hab aber eine andere Frage, kann ich den Bodenaktivator nicht nehmen?, wann kommt er auf die Gemüsebeete?, kurz vor der Aussaat oder einige Wochen früher?,

Nur Aktivator nutzt nix - der hat ja nicht in erster Linie Düngewirkung!
Die Mikroorganismen brauchen schließlich auch Futter. Also brauchst du wenigstens einen Naturdünger dazu, damit die auch etwas zum Umsetzen/Aufspalten finden.

Wenn du beides ca. 2 -3 Wochen vor der Aussaat auf die Beete bringst, dann passt das schon. wink

Zitat:wie machst Du das?,

In den Gemüsebeeten garnicht, ich habe ja Kompost. smile
Aktivator und Naturdünger benutze ich nur dort, wo ich zumindest vorläufig (noch) nicht mit Kompost arbeiten kann - z.Bsp. in Mutters bisher "ordentlichen konventionellen" Staudenbeeten oder auf dem Rasen.
Halt überall dort, wo der Boden nicht besonders lebendig ist, ich aber nicht mulchen kann, um den Unkrautwuchs aus dem Kompost zu unterdrücken. :rolleyes:

LG

Ines


Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#152
22.10.14, 13:57
Normalerweise sehen die Blätter meiner Helleborus foetidas (stinkende Nieswurz) so aus:

[Bild: csvkiuhygwnj1342s.jpg]

Seit diesem Frühjahr habe ich aber einen Sämling, dessen Blätter geschlitzt sind:
[Bild: csvkoq8poekh9sb50.jpg]

Leider steht er an sehr trockener Stelle, in durchwurzeltem Boden. Darum habe ich mich nicht getraut, ihn in besseren Boden umzupflanzen. Ich hoffe nun, daß er den Winter gut übersteht, im Frühling blühen und vor allem Samen ansetzen wird.

Hatte jemand von euch schon mal so eine Mutation im Garten und weiß, wie wahrscheinlich es ist, daß sie die Eigenschaft der geschlitzten Blätter weitervererbt?

Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#153
22.10.14, 22:26
Nein, so eine Mutation hatte ich bisher nicht - aber meine H.f. geruhen im Winter zu blühen...

Hat jemand eine Ahnung wie lange so ein Hort H.nigra lebt? Meiner hat mindestens 4 Jahre an einer geschützten Stelle gestanden, geblüht, sich vermehrt, war schön und gesund, bekam diesen Sommer plötzlich schwarze Blätter und nun ist er komplett verschwunden. Ging sehr schnell.

Inse
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#154
23.10.14, 08:15
Hallo Cornelssen !

Warte mal ab, das kein sein, das sie bald austreibt, als ob nichts gewesen wäre. Das ist bei mir auch schon passiert. Also nur Geduld.

lg. lisa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#155
23.10.14, 10:21
(22.10.14, 22:26)Cornelssen schrieb:  aber meine H.f. geruhen im Winter zu blühen...

Das ist doch ihre Blütezeit Rose von November bis ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#156
23.10.14, 11:03
(23.10.14, 10:21)Gudrun schrieb:  von November bis ...

... Frühjahr.
Zumindest blühen sie hier so lange, daß sie im Frühling gerne von Hummeln besucht werden. smile

Und auch im Frühling wird erkennbar, ob sie Saat ansetzt oder nicht... und darum gings hier ja eher, als um den Blühbeginn. wink
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#157
23.10.14, 11:13
Zur H. nigra: die sind sehr langlebig.
Deine haben sich wohl irgendeinen Krankheitserreger eingefangen.

Waren das schwarze Flecken oder begann die Schwarzfärbung mit schwarzen Streifen?
Ersteres kann ein Pilz sein. Darunter leiden Helleborus öfters mal.
Oft verlieren sie dann Blätter, gehen aber nicht völlig ein.

Zuviel Stickstoff soll Helleborus auch nicht gut tun, hab ich mal gelesen.

Wenn die Blätter schwarze Streifen bekommen, ist es wohl ein Virus. Da gibts dann leider keine Rettung. Man kann die Pflanzen nur ausbuddeln und entsorgen. sad

Mehr darüber hier: Helleborus - Krankheiten
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#158
23.10.14, 21:12
Danke, Brigitte: der Link ist hilfreich. Wenn ich mir so die Wetter- und Schneckensituation überlege, dürfte es die Pilzerkrankung gewesen sein + Schnecken + viel Regen. Drainage ist gut, aber die Schnecken haben sich hier sehr wohl gefühlt dieses Jahr und Pilzkrankheiten auch. Hat mich direkt gewundert, dass die Tomaten, die die Schnecken nicht vernichtet haben, nichts abgekriegt haben.

Also werde ich Lisas Rat befolgen und abwarten, ob noch was aus der Erde kommt. Die verfärbten Blätter habe ich immer entfernt und im Restmüll entsorgt. Die Malaise fing übrigens an, nachdem ich die Hellebori mit gut zerstoßenen Eierschalen bestreut hatte. Kalk sollen sie ja mögen...

Inse
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#159
24.10.14, 09:40
Wie gut, hier kann ich mich als nicht Gefährdete tummeln tongue Aber ein Problem habe ich trotzdem :undecided: Im AH schwirrt eine weiße Christrose rum. Letzten Winter hat sie einfach jemand auf der Terrasse 'ausgesetzt'..... in einem winzigen Topf.
Ich habe sie in eine Schale (? 25 cm) umgepflanzt und in den Garten gestellt, weil ich 0 Ahnung hatte, wo ich sie gut platzieren könnte.
Jetzt hat sie ein ganzes Knäuel Knospen smile .... a b e r gar keine frischen Blätter ... nur so 3 oder 4 sehr häßlich aussehende alte .... an langen Stielen.
WARUM?
Die Schale ist zu flach, sehe ich ein. Ist das der Grund?

Könnte sie jetzt zum Angucken vor dem Eingang intergrieren ... in einen tieferen Tonbottich.
Und was passt erdmäßig dazu? :huh: Heide wohl nicht?
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#160
24.10.14, 10:31
Hallo Phloxe !

Schneide ihr die kranken Blätter ab, die neuen Blätter kommen dann schon, pflanze sie in neue Blumenerde und da paßt schon Heide dazu und eventuell auch eine schöne Heuchera oder ein kleines Gras , das sieht den ganzen Winter gut aus. Das ist bestimmt ein schöner Anblick im Winter.

lg lisa
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 25 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus