Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Spezielle Sonnenblumen?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Spezielle Sonnenblumen?
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#11
20.11.14, 11:34
Bärbel, darf ich auch noch bitte ein paar 2012er-Körnchen von deiner Sonnenblume haben?
Ist das so eine Wagenradsonnenblume, wie Mechthild sie gezeigt hat?
Ist ein bisserl groß für die Terrasse, aber vielleicht wird sie ja im Trog nicht ganz so wuchtig.
Die Biene in deinem Sonnenblumenfoto kam sich sicher vor, wie im Schlaraffenland biggrin

Und wie sieht das denn bei den kleinblütigen Staudensonnenblumen aus, wie z.b. bei Lemon Queen? Wenn ich solche in einem Garten sehe, hängen eigentlich immer Bienen dran. Oder gibts da auch Unterschiede?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#12
29.11.14, 16:19
Bei den meisten verbreiteten Staudensonnenblumen gibts Pollen in Hülle und Fülle für die fliegende Kundschaft,
besonders beliebt sind

Staudensonnenblumen z.B. :
Helianthus atrorubens (wuchert)
Helianthus microcephalus (kleinblütig,kräftig gelb)
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' (kleinblütig, zitronengelb)
Helianthus decapetalus 'Capenoch Star' (großblütig, hoher Nektar- und Pollenwert!)
Helianthus decapetalus 'Triomphe de Gand' (großblütig hoher Nektar- und Pollenwert!)
Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine' (Riesen-Sonnenblume, bis zu 3m, zitronengelb, spätblühend - besonders Hummeln lieben sie! Und wenn ich aus dem Fenster schaue, zoffen sich gerade 5 Meisen und 2 Kleiber um die Samenköpfchen)

Ungefüllte Sonnenaugen, z.B.
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Spitzentänzerin'
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Summer Nights
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Venus' etc.

Besondere Bienen-Anziehungspunkte sind aber die Sonnenbräute - immer dicht umlagert von Honig- und Wildbienen und Schmetterlingen, haben einen sehr hohen Nektar- und Pollenwert!
Sonnenbraut, alle ungefüllten Sorten
z.B.
Helenium bigelovii 'The Bishop' (gelb, niedrig, frühblühend Juni-Juli)
Helenium 'El Dorado' (gelb, extrem langblühend Juli-Sept., Top-Sorte!)
Helenium 'Kanaria' (hellgelb, hoch, Juli-August)

Wenn man die tatsächlichen Pollenwerte (1 - 4; von 1>mau bis 4>besonders viel und gehaltvoll) der einzelnen Arten betrachtet, sind Staudensonnenblumen und vor allem Sonnenbraut-Sorten die eigentlich wertvolleren Bienenweiden mit Pollen- und Nektarwerten zwischen 3 und 4, während die einjährige Sonnenblume nur einen Wert von 2 aufweist.

[Bild: DSCN2936_zpsdffe4262.jpg]
Suchen
Zitieren
Erdi
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: 10 2011
#13
05.01.15, 12:50
Hallo liebe NaturGartenfreunde,

Ich stecke gerade voll in der Anbauplanung und möchte in diesem Jahr unbedingt mit Sonnenblumen anfangen. Das Ziel ist, das ich gerne für unsere Hof-Teilnehmer irgendwannmal pflanzliche Aufstriche auf der Basis von Sonnenblumen machen möchte.
Ich suche also Sonnenblumen, die sowohl pollen und nektarbildend, als auch für Öl und Kerngewinnung geeignet sind.

Hat jemand von euch noch Samen übrig, von Sorten, die ev. in diese Richtung gehen? Ich möchte verschiedene Sorten im kleinen Stil ausprobieren und diese dann ev. in den nächsten Jahren auf diese Eigenschaften hin züchterisch verbessern.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der/die eine oder andere noch ein paar Samen oder Tips für mich hat.

LG. Erdmut

Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#14
31.01.15, 17:00
(05.01.15, 12:50)Erdi schrieb:  Ich möchte verschiedene Sorten im kleinen Stil ausprobieren und diese dann ev. in den nächsten Jahren auf diese Eigenschaften hin züchterisch verbessern.

Leider kann ich dir bei deinem Anliegen nicht behilflich sein, Erdi :noidea:

Neulich las ich unten in der Leiste, dass du inzwischen ein "oller" 28jähriger bist Clown
Kann mich noch gut an dich als "Maturand" - wie auch immer das auf Österreichisch heißt - mit so vielen tollen Beiträgen erinnern.
Hoffentlich findest du anderswo Antwort auf deine Fragen.
Schreibe dir in diesem Faden, weil du sicher keine Zeit hast, hier irgendwo anders reinzuschauen.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#15
07.03.15, 20:57
Ich habe mir aus dem Samentauschpaket Sonnenblumenkerne von der Saratoeskie 82 genommen.
Wie hoch wird die so, kann jemand dazu berichten und gibt es vielleicht auch Bilder??
Hat die Kerne und Pollen?

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#16
08.03.15, 01:05
Weiß jemand zufällig, welche Sonnenblumensorte am höchsten wächst? Ich will mir was möglichst großes in den Garten holen...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#17
08.03.15, 01:39
Die hier ist schon mal nicht schlecht... würde bei mir nicht wachsen. Der Wind haut gnadenlos alles um...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#18
08.03.15, 01:40
Hopi black dye wächst recht hoch...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#19
08.03.15, 08:46
Wenn du auf einen Sortennamen Wert legst, damit kann ich nicht dienen.

Aber ich hätte Körnchen von meinen, die locker über 3,50m gehen und dazu neben der Hauptblüte am Mitteltrieb noch viele weitere an Nebentrieben bilden.

LG

Ines
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#20
08.03.15, 18:12
(07.03.15, 20:57)CarpeDiem schrieb:  Ich habe mir aus dem Samentauschpaket Sonnenblumenkerne von der Saratoeskie 82 genommen.
Wie hoch wird die so, kann jemand dazu berichten und gibt es vielleicht auch Bilder??
Hat die Kerne und Pollen?

Die Sonnenblumenkerne im Wichtelpaket sind von mir, hab endlich das Eimerchen mit den Kernen gefunden :clapping:
Das ist die spezielle russische Bienen-Freude-Sonnenblume, über die ich auf der ersten Seite geschrieben hab. Wie hoch sie wird, weiß ich leider nicht, aber auf jeden Fall größer wie ich (bin 1,60), aber auf keinen Fall 3,5 m.
Kerne hat sie, Du meinst bestimmt, ob man sie zum Essen pulen kann. Ich denke nicht. Pollen hat sie ohne Ende, die Bienen und andere Pollensammler baden richtig drin.

An die anderen Kern-Erwarter: Wie oben geschrieben, hab ich das Eimerchen jetzt erst durch Zufall gefunden, ich dachte schon, es wäre weg... leider hat mich voll ein grippaler Infekt erwischt, hab grad das Päckle noch auf den Weg bringen können, seither lieg ich flach.... aber wir haben bis zur Aussaat ja noch ein bisschen Zeit :blush:
Es sind auch viel mehr Kerne, wie ich dachte, also, falls noch jemand die tolle Bienen-Blume mag...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus