Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Winterharter Salat ?
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Winterharter Salat ?
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#11
06.03.14, 01:30
Zitat:Zudem habe ich eine komplette Diplomarbeit zum Thema Wintersalate gefunden. ACHTUNG: 273 Seiten :head:
http://orgprints.org/21068/4/Wintersalat...tklein.pdf

Sehr interessant, diese Diplomarbeit (hab allerdings nur diagonal gelesen)
, aber den Aspekt, Kopfsalat im Winter aus der Region anzubieten, finde ich sehr gut.
Ich hatte vor einigen Jahren einen Versuch mit Wintersalat (brauner Winterkopf von VEN) gestartet, der gut gelungen war, hier gibts noch ein paar Bilder






[Bild: JD501928_1.jpg]

[Bild: JD501945.jpg]

[Bild: JD501978_1.jpg]

es waren insgesamt 10 kräftige Salatköpfe, die ich im Mai hätte ernten können - ich habe aber nur einen davon gegessen, um die anderen zur Samengewinnung blühen zu lassen, war ein Fehler, denn einer hätte für Samen ausgereichtsad
Leider war der Sommer bei uns sehr nass und ich konnte trotz so vieler Blüten nur wenige Samen ernten. Ich habe sie dann im Herbst wieder ausgesät, es waren auch kräftige Pflänzchen - aber leider hat keines den strengen Winter (ohne Abdeckung) überlebt - in diesem Winter hätte der Salat sicher gute Chancen gehabt - aber ich hatte keinen gepflanzt:head:
@orchi, der Geschmack war ausgezeichnet, es war ein kräftiger, knackiger Salat, ein bißchen nussig, aber keine Spur bitter.
Ich kenne Wintersalat noch von früher - meine Schwiemu hatte immer welchen im Garten, und manchmal gab es zu Weihnachten frischen Kopfsalat aus dem GartenYes

lg margot, wird nächsten Herbst mal wieder einen Versuch starten, vielleicht im GW.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#12
07.03.14, 10:28
(06.03.14, 01:30)geranium schrieb:  lg margot, wird nächsten Herbst mal wieder einen Versuch starten, vielleicht im GW.

hast Du denn noch genügend Samen Angel2 :whistling: ganz unschuldig, aber mit Bettblick, kuckt die Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#13
07.03.14, 23:31

Zitat:hast Du denn noch genügend Samen Angel2 :whistling: ganz unschuldig, aber mit Bettblick, kuckt die Orchi

huch, willst du Wintersalat im Bett anbauen, naja dann erfriert er jedenfalls nicht:tongue1:
ich hab aber verstanden - nur habe ich von diesem damaligen Salat leider keinen Samen mehr, aber ich glaube 2-3 andere Wintersorten sind noch in meinem Sortiment - ich mach mal eine Keimprobe und dann gehen ein Tütchen auf die Reisesmile

lg margot, hat heute die ersten Salatpflänzchen pikiert (lattuca ciucca)




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#14
08.03.14, 01:35
(07.03.14, 23:31)geranium schrieb:  huch, willst du Wintersalat im Bett anbauen, naja dann erfriert er jedenfalls nicht:tongue1:

lg margot, hat heute die ersten Salatpflänzchen pikiert (lattuca ciucca)

aber ich habs erst beim 2. Lesen verstanden :head:, da liest Frau einmal nicht Korrektur :laugh: Aber obs dem in meinem Bett gefallen würde, zumindest nicht lange, nur bis ich mich einmal umgedreht habe Yahoo
normalen Pflücksalat und den Printemps habe ich schon vor einer Woche pikiert. Demnächst kommt er ins Hochbeet nicht Bett :no: die Probepflänzchen haben alle die letzten kalten Nächte draußen überlebt.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#15
23.03.14, 20:33
Zuckerhut habe ich heute den letzten vom Hochbeet geerntet. Die äußeren Blätter waren nicht mehr zu gebrauchen, aber im Inneren war er tadellos.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#16
23.03.14, 20:53
Mein "Winterkopfsalat " aus dem Handel, ohne Sortennamen, gedeiht jedes Jahr im GH und im Frühbeet. So 60 Köpfe sind es mindestens und wir können kaum alle selber essen.
Er schmeckt sehr gut, nur die Köpfe sind nicht so fest wie sonst.

Dieses Jahr hat er leider schon Läuse, weil es trotz ständigem Lüften wohl zu warm im GH war. Aber das kann man ja abwaschen.
Und weil ich viel Frühkräuter reinschneide, sieht man.........:blush::w00t:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#17
16.12.14, 19:15
Weil ich mich seit letztem Jahr auf Gemüse mit niedrigem Vitamin K Gehalt konzentrieren soll, habe ich mit Salatanbau nix mehr im Sinn. Mal einen Salat kaufen - ist auch Mist, weil die häufig so groß sind, dass sie welk werden, bis ich sie alle habe.

Heute lief mir bewurzelter Salanova
über den Weg. Die Blätter schmecken mir sogar ohne Sauce - mal sehen, wie lange der frisch bleibt.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#18
16.12.14, 20:33
Büschen gruselig isses ja schon für ein Queckengärtner. Aber ich habe vor ca. 20 Jahren schon einen Niederländer kennengelernt, der sich gewundert hat, dass die Deutschen immer noch gerne auf Erde anbauen. Das wäre doch so unhygienisch :head:
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#19
16.12.14, 20:41
(16.12.14, 20:33)mondblume schrieb:  Büschen gruselig isses ja schon für ein Queckengärtner.
Haste sowas von Recht ... aber wenn ich früher im Winter z.B. Lust aufn geliebten Blumenkohl hatte, kam der immer aus Frankreich und stunk schon beim Kochen so, dass mir der Appetit vergung ... möchte gar nicht wissen, wie die sowas im Winter liefern können ...:devil:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#20
16.12.14, 21:00
Bisschen gruselig????????
Bin ich froh, dass ich das meiste selber produziere mit Erde, Sonne, GH, Arbeit!
Auch wenn manches nichts wird aus oben genannten natürlichen Gründen.
Es gibt genügend gelagertes Gemüse zum Teil frisch, z. Teil eingedünstet, zum Teil gefroren....
Sind wir wieder beim Wintersalat: der wird dieses Jahr nichts! Er ist schon am Schießen. Es war einfach zu warm im Herbst. Jetzt verwende ich halt die lockeren Blätter und die sind auch Natur und frisch.
Dann säe ich im Haus nochmal aus und wenn der Winter so wird, wie der letzte, gibt das ab März nochmal Ernte.

Wenn ich die Köpfe auf dem Markt sehe, muss ich immer an die Erzeugung denken! bäh!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.14, 23:11 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus