Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#81
27.02.15, 18:00
Boah Gudrun biste früh smile
Ich habe noch 5 Körnchen von einer unbekannten Sorte und dann möchte ich gerne
Carmesin oder Crimson flowered und wieder Blue Anton legen....
Vielleicht kann ich mich morgen aufraffen wink

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#82
27.02.15, 20:24
(27.02.15, 18:00)CarpeDiem schrieb:  Boah Gudrun biste früh smile

Mit so früher Aussaat habe ich halt gute Erfahrungen gemacht. Die hatten keine Läuse, wenn - die Schnecken sie verschont haben :eek:

Hab gestern schon 3 Keimlinge entdeckt und bisschen Mulch entfernt ...
entzückende so 1 - 2 cm lange Nackichte happich aber auch schon gesehen ... grmppfff:thumbdown:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#83
28.02.15, 15:12
Ich habe heute
Blue Anon
Karmesin
Krimson flowerded
und eine Unbekannte (ziemlich altes Saatgut)
gelegt und zum Schutz gegen Schnecken Kragen drüber gestülpt...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#84
03.03.15, 21:52
Ich wollte mich dieses Jahr auch an Puffbohnen versuchen, muss aber erst noch an Samen kommen.

Ich hab mich jetzt durch die ganzen 9 Seiten gewühlt, super, die ganzen Infos, trotzdem noch eine Frage: Wie sieht's mit Mischkultur aus?
Ich dachte ja erst ganz unbedarft, sie mit ins Bohnenbeet zu legen, aber es sind ja ganz andere Pflanzen. Die sich mit Bohnen dann wohl so wenig vertragen wie Erbsen?

Blöd, denn genau das Bohnenbeet hatte ich am Wochenende schon vorbereitet. Und es ist festgelegt, weil ich 4-Felder- bzw. Beete-Wirtschaft mache, also die Beete immer weiter wandern.
Sie ins Kürbis- und Freilandtomatenbeet zu legen, dürfte schwierig werden, weil sie wohl im Mai noch nicht geerntet werden können und dann die Jungpflanzen dort zu wenig Licht haben. Oder doch? Wo ich sie frühestens nächste Woche lege?

Im großen Kartoffelbeet wär Platz, aber das liegt ganz woanders auf einer Wiese. Nach Euren Schneckenerfahrungen und unserm ewig langen Dauerregen wohl kein geeigneter Ort.

Also müsste ich schnell noch das gemischte Beet vorbereiten. Bloß, mit welchem andern Gemüse vertragen sie sich und mit welchem nicht? Ich hab zu Puffbohnen-Mischkultur gar keine Infos.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#85
03.03.15, 23:05
gegen Schnecken zu Beginn kommen wieder meine Kragen zum Einsatz.
Mit Kartoffeln vertragen sie sich grundsätzlich.
Soweit ich weiss, sind Puffbohnen wie Bohnen in Mischkultur anzusehen.
[Bild: Puffbohnen_20150228.JPG]
[Bild: Puffbohnen2_20150228.JPG]
(Ich habe übrigens noch mal Hanfeinstreu von meinen Meerschweinchen um die Bohnen geschüttet)....

Ich habe das gerade mal zusammengestellt.....
gute Nachbarn:
Brokkoli, Grünkohl, Kartoffeln, Rosenkohl, Rote Beete, Spinat, Winterportulak, Mangold, Salat, Haferwurzel (?), Ringelblumen
schlechte Nachbarn:
Bohne, Erbse,Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten, Möhren, Poree

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#86
04.03.15, 04:32
Oh danke Cordula!

Dann ist das Bohnenbeet also nix, dann kommen sie ins gemischte Beet. Dort soll auch rote Bete und Mangold rein, allerdings auch Porree. Aber den setze ich halt ans ganz andere Ende.

Und deine Infos kopier ich mir gleich zu meinen Mischkultur-Unterlagen, denn dort kamen Puffbohnen bisher nicht vor.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#87
04.03.15, 15:17
Wen wundert es, dass ich eine Mischkulturtabelle habe, die was anderes sagt? :undecided:

Demnach wären z.Bsp. Tomaten gute Nachbarn zu Puffbohnen... und ich überlege, ob ich nicht noch schnell paar Böhnchen bade.

Nur ich hatte noch nie Puffbohnen und weiß leider so gar nichts :blush:

In welchem Abstand legt man die?
Wie hoch werden die?
Brauchen sie eine Stütze?
Wann wird geerntet?

Ich will mir ja nicht später mit den Tomaten ins Gehege kommen, da wäre der Platz gut zu überlegen.

Cordula, die Blue Anton im Päckchen waren bestimmt von dir. Kannst du bitte was dazu sagen?

LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#88
04.03.15, 21:11
Bin nicht Cordula...Clown

Sie werden so 50-70 cm hoch, und vor August sind sie nicht ausgereift. Wenn Du also Saatgut willst, plane einen Fleck, wo sie so lange nicht stören.

Und bitte nicht baden... mögen die Puffis nicht....

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#89
05.03.15, 00:37
(04.03.15, 15:17)Ines schrieb:  Wen wundert es, dass ich eine Mischkulturtabelle habe, die was anderes sagt? :undecided:

Demnach wären z.Bsp. Tomaten gute Nachbarn zu Puffbohnen...

Die gute Gertrud Franck sagt zur Ackerbohnennachbarschaft ..... nix.
Aber sie lobt sie in den höchsten Tönen als Voraussaat, weil sie so ein hervorragender Stickstofflieferant sei.
Ackerbohnen bei 30 bis 40 cm Höhe abschneiden, das Grünzeugs liegenlassen und in die Reihen Tomaten, Gurken, Kohlarten setzen

Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter - aber soo lecker sind sie denn nun auch wieder nicht wink



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#90
05.03.15, 02:26
Über die schlechte Nachbarschaft zu Tomaten hatte ich mich auch gewundert. Hier hatten doch einige über positive Erfahrungen damit berichtet.

Darum hätte ich es auch so probiert, wenn sie nicht zu groß wären für dieses Beet.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus