Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Geliebte Überraschungen im Garten
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Geliebte Überraschungen im Garten
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#1
06.04.15, 03:41
Hallo,

kennt ihr das auch, dass ihr plötzlich in eurem Garten etwas entdeckt, was ihr schon immer haben wolltet?

Seit ich hier wohne habe ich Veilchen im Garten. Jedes Jahr auf´s Neue krauche ich am Boden entlang wenn sie blühen , um daran zu riechen. Sie duften aber nie sad .
Letztes Jahr schon wollte ich mir endlich mal Saatgut besorgen von den duftenden Veilchen..hatte es aber vergessen.

Gestern war ich wieder krauchend am Erdboden unterwegs und : Yahoo es duftet!!!!! Sooo lecker! Schön, dass es doch noch geklappt hat - zu Ostern 2015.

Liebe Grüße von Elke
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.15, 03:41 von betulapferd.)

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.186
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
06.04.15, 10:07
(06.04.15, 03:41)betulapferd schrieb:  Hallo,

kennt ihr das auch, dass ihr plötzlich in eurem Garten etwas entdeckt, was ihr schon immer haben wolltet?

ja ich habe es endlich geschafft die Blausternchen anzusiedeln und zu vermehren. Nachdem ich 3 x Saatgut ausgestreut hatte und voriges Jahr doch tatsächlich eine einzige Blüte zu sehen war, sind es dieses Jahr doch tatsächlich schon 4 Blüten geworden Yes :clapping: jetzt geht es aufwärts

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#3
06.04.15, 10:49

Zitat:ja ich habe es endlich geschafft die Blausternchen anzusiedeln und zu vermehren. Nachdem ich 3 x Saatgut ausgestreut hatte und voriges Jahr doch tatsächlich eine einzige Blüte zu sehen war, sind es dieses Jahr doch tatsächlich schon 4 Blüten geworden Yes :clapping: jetzt geht es aufwärts

bei mir geht es mit den Blausternchen leider in die andere Richtung:thumbdown:
Ich hatte vor einigen Jahren ca. 50 Zwiebelchen gepflanzt - jetzt sind gerade mal noch 10 Stck. da - obwohl ich die Samenstände nicht entferne.

lg margot, wird dieses Jahr mal die Samenstände einsammeln und an anderer Stelle verteilenYes





Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
06.04.15, 13:54
(06.04.15, 10:49)geranium schrieb:  dieses Jahr mal die Samenstände einsammeln und an anderer Stelle verteilenYes

Das ist bestimmt eine gute Idee.
Solche [Bild: 2015_4_6_006.jpg] hatte ich mal in Massen in einem Streifen vor 'ner Hecke. Dann siedelten sich dort weiße Mondviolen an und wurden immer mehr. Fand ich zuerst toll - aber dann merkte ich, dass sie Winterlinge und Scilla nicht mehr hochkommen ließen. Winterlinge habe ich schäufelchenweise umgesiedelt, die blauen waren zu tief im Boden, so dass sie nur abgestochen wurden. Die Ameisen ( oder wer auch immer ) haben inzwischen an einigen Stellen neue gesät. Die vom Foto sind in diesem Frühjahr zwischen italienischer Rauke und 'nem Lorbeerbusch aufgetaucht.
Irgendwann erschienen - zunächst vereinzelt -
die hier [Bild: 2015_4_6_001.jpg]

Nehme an, das ist "Schneeglanz" - die finde ich fast noch schöner mit ihrem weißen Stern ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#5
06.04.15, 14:01
.....
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
06.04.15, 14:24
(06.04.15, 14:01)southern belle schrieb:  bis ich die ersten Jack-in-the-Pulpit entdeckt habe,
wusste ich nicht, was das ist, dann hab ich gegogelt und mich gefreut,
dass sowas bei mir freiwillig waechst

Hab' mal Bilder von deinem Jack gegockelt. Kann es sein, dass der mit Aronstab verwandt ist? Die Samenstände erinnern mich sehr stark an meinen "Arum italicum"


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#7
06.04.15, 14:38
.....
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#8
06.04.15, 17:51
(06.04.15, 13:54)Gudrun schrieb:  Nehme an, das ist "Schneeglanz" - die finde ich fast noch schöner mit ihrem weißen Stern ...

Yes Genau der isses! Ich bin auch hocherfreut ihn nunmehr endlich im Garten zu haben. Und er erobert schon sehr zufriedenstellend das Terrain. :heart:

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#9
06.04.15, 22:15
Zitat:Das ist bestimmt eine gute Idee.

ja, das werde ich mal probieren, meine sind übrigens auch Schneeglanz, ich finde sie auch sehr schön.

lg margot, darf nur die Samenreife nicht verpassenClown

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#10
06.04.15, 23:45
Ich hab in einem Beet im Garten ein wildes Durcheinander. Da wachsen Flohkraut und Waldziest und es wucxhert vor sich hin, auch Brennesseln mischen sich immer wieder darunter.

Letztes Jahr fand ich im Frühling beim Abschneiden irgendein bekanntes Grün, hab es markiert (mit einem großen Männchen, ein kleines wär untergegangen), hin und wieder danach geschaut, aber nix besonderes gesehen und dann vergessen.

Dieses Jahr beim Roden hab ich mich angesichts des gelben Männchens dran erinnert, es besonders freigemacht und beobachtet:

[Bild: cxka5v07l6fx5t2tj.jpg]

Keine Ahnung, wie die da hin kam. Ich hatte schon mal welche vom Maiglöckchen, aber ganz woanders und die wurden aufgefressen, und Ameisen können so weit gar nicht wandern.

Egal, jetzt freu ich mich drüber, das Männchen bleibt und ich pass auf sie auf smile .

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus