Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Eisrose
Unregistriert
 
#151
12.06.15, 19:24
Die Gloire de Jardins hat tolle Streifen.
Bei mir blühen leider noch immer keine Gallicas. Aber das kommt bestimmt bald.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#152
03.07.15, 12:10
Die Gallicas sind dieses Jahr spät dran, macht aber nichts.

[Bild: 22403003ck.jpg]
Georges Vibert

[Bild: 22427201gu.jpg]
Officinalis

[Bild: 22427232wy.jpg]
Versicolor

[Bild: 22427636yp.jpg]
Belle sans Flatterie

[Bild: 22427642kn.jpg]
L'ingenue ( Rapsglanzkäfer im Anmarsch:crying: )

[Bild: 22427669xd.jpg]
Charles de Mills
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#153
03.07.15, 12:51
Das sind ja herrliche Sträucher! :heart:

Hier sind die Gallicas schon lange verblüht. Wie schön, dass ich jetzt in euren Bildern schwelgen kann. :rolleyes:
George Vibert sieht ja toll aus. - Den habe ich leider erst nach Wochen im Brunnen gefunden, wo der Topf im Sturm reingefallen war, er war schon hinüber. Wie schade!!!

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#154
03.07.15, 14:05
Ja wirklich,ganz tolle Sträucher:heart: So eine schöne breite Alte Rosen Rabatte hätte ich auch gerne!
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#155
03.07.15, 15:33
Im Frühjahr hab ich Robert le Diable gepflanzt, sie hatte einige sehr schöne Blüten, jetzt wird aber ein Blatt nach dem anderen gelb und trocknet ganz aus, was kann das sein, wird sie eingehen?, kann ich da irgend etwas tun?,

Boni
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#156
03.07.15, 16:01
Hier waren es gestern 41 Grad, also große Hitze seit ein paar Tagen, da sind gelbe Blätter schon möglich, was an der extremen Trockenheit in meiner Ecke liegt, wir hatten seit April keinen nennenswerten Regen.
Bei meiner großen Fläche kann ich nicht täglich alles gießen, die müssen alle warten, bis sie dran sind.

Wer gestern von den Gallicas noch Blüten hatte, dem sind sie bei 41 Grad verschmurgelt.....nur der General Stefanik schiebt immer noch neue Knospen und Blüten nach, unglaublich.


Letzte Blüten Cardinal de R. [Bild: P1120768_Card_d_R.jpg]

Letzte Blüten Nestor [Bild: P1120770_Nestor.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#157
03.07.15, 16:58
Boni, Ferndiagnose ist immer schwer. Aber wenn die Rose neu gepflanzt ist, könntest du es mit beschatten und natürlich gießen probieren.

Mir passierte es allerdings auch schon, dass eine neue Wurzelnackte erst austrieb und dann wurden die Blätter gelb und alles starb ab. Da nehme ich an, dass die Rose schon beim Überwintern in der Rosenschule Schaden nahm.

Greta, dein Kardinal ist einfach :heart:
Woher hast du einen General Stefanik? Habe es vergessen...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#158
03.07.15, 17:58
Moonfall, ich hatte meinen General Stefanik im Herbst 2009 direkt in Tschechien bestellt und noch paar Exemplare für andere...dank eines tsch. Kontaktes wegen der Sprache und des Bezahlens in Landeswährung klappte das.
Er wuchs sofort los und war im Folgejahr schon ein netter Busch mit vielen Blüten.


Landfrau, Deine Gallica-Hecke ist toll.
Schön auch das Bild von Officinalis, eine üppiger Strauch...meine ist noch jung, aber macht sich gut, trotz Halbschatten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#159
04.07.15, 12:13
Boni, ja ist schwer, so irgendwelche Ratschläge zu geben.
Trockenheit liegt natürlich nahe. Mehr als kräftig wässern kannst du wohl nicht tun. Viel Glück. SRT hatte er nicht, oder?

Greta,
Nestor sieht auch wunderbar aus.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#160
16.09.15, 11:46
Beau Narcisse gilt ja allgemein als sehr Laubungesund und sie sah in den Vorjahren auch hier immer, je älter der Sommer wurde, ziemlich krank aus und hatte alles, was im Angebot war.
Dieses Jahr ist das völlig anders, sie steht prächtig da, ist sehr gut gewachsen und hat gesundes Laub...verstehs wer.

Das gleiche gilt für Hippolythe, der auf seinem vollsonnigen Platz ebenfalls sehr krankes Laub bekam und selbiges rasch verlor. Ich pflanzte ihn deshalb im späten Herbst auf einen halbschattigen Platz, was ihm scheinbar besser bekommt, er hat noch all sein Laub und das ist grün. Ein am alten, vollsonnigen Platz stehen gebliebener Ausläufer, der zwischen hohem Phlox hervorschaut, ist aber trotzdem komplett laubgesund.....laubgesund deshalb, weil er wurzelecht ist und nur die veredelte Version krank wurde ?
Meine Frage :
wer hat die Sorte auch, veredelt oder wurzelecht, und wie laubgesund sind die jeweiligen Versionen bei euch ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus