28.07.14, 23:05
(24.07.14, 22:14)Cornelssen schrieb: Lavendel: es gibt hier im Dorf ein einziges Haus, an dessen Westseite eine Lavendelreihe bislang die Winter überstanden hat, - aber sie wird schütter - von Jahr zu Jahr ein wenig mehr, trotz viel Mühe und sachgerechtem Einsatz. Ich habe eine einzige Stelle in meinem Hof entdeckt, an der Lavendel überlebt: so ca 2 Pflanzen. An der Erde liegts definitiv nicht: die habe ich dort flächig selbst neu aufgebracht. Es könnte (!) der Windschatten des Schornsteins auf dem Nachbargrundstück sein, der das bewirkt - aber ich weiß es nicht.*Offtopic-on*
Inse
Es gibt ja inzwischen x verschiedene Sorten Lavendel, und je nachdem, woher die Eltern der Kreuzung stammen, sind sie mal mehr, mal weniger winterhart.
Sorten wie 'Hidcote Blue', 'Dwarf Blue' oder 'Munstead' sind sogar im Voralpenland winterhart - Voraussetzung ist aber immer sehr durchlässiger, am besten schottriger Boden und volle Sonne. Aber dass die Büsche nach Jahren schütter werden und auch mal ganze Teile absterben ist glaub ich ganz normal...*Offtopic-off*



Ich überlege,die kranken Pflanzen durch Ilex zu ersetzen.In Bad Zwischenahn im Park der Gärten habe ich bei den Neuheiten einen Ilex gesehen,der sich Buxilex nennt und wirklich von Buchs nicht zu unterscheiden ist.
Er hat nun neu ausgetrieben und zeigt heuer keine welken Blätter oder sonst kranken Stellen mehr. Jedoch sind die "Renovierungsarbeiten" an ihm noch nicht abgeschlossen und meine Geduld wird sehr strapaziert. Das dauert Jahre bis dies wieder verwachsen ist. Falls ihn nicht doch noch vorher der Zünzler oder der Pilz dahinrafft. Gemeine Eiben als Ersatz für höhere Heckenstellen ziehe ich daher schon mal heran. Sind halt leider keine Alternativen für niedrige Einfassungen.![[Bild: d1n5pes6sb9v6uvfl.jpg]](http://666kb.com/i/d1n5pes6sb9v6uvfl.jpg)
![[Bild: d1n5vnmwtnjssag81.jpg]](http://666kb.com/i/d1n5vnmwtnjssag81.jpg)