Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Zugvögel
Seiten (34): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 34 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Zugvögel
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#71
15.10.15, 18:35
Am Dienstag habe ich einen Roten Milan gesehen, der von einer Saatkrähe attakiert wurde. Ob der wohl noch nach Südafrika kommt?:huh:

Und die Rotschwänzchen im Garten sind auch noch da. Dabei ist es doch schon so kalt, Mücken finden sie gewiss nicht mehr!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#72
15.10.15, 22:47
Wird wohl: die Saatkrähen sind im Augenblick wieder in einer hysterischen Phase: immer, wenn die Nüsse fallen. Im Ernstfall würde sie gegen den Milan alleine die Kürzere ziehen...

Inse
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#73
15.10.15, 23:35
Zitat:Am Dienstag habe ich einen Roten Milan gesehen, der von einer Saatkrähe attakiert wurde. Ob der wohl noch nach Südafrika kommt?:huh:

Und die Rotschwänzchen im Garten sind auch noch da. Dabei ist es doch schon so kalt, Mücken finden sie gewiss nicht mehr!

Ein Milan hat hier letzte Woche auch noch seine Runden gedreht, die letzten Tage hab ich ihn nicht mehr gesehen,
Ein Rotschwänzchen habe ich heute noch beim Baden beobachtet. Wo überwintern die eigentlich??
Und die Amseln sind nach wie vor emsig dabei, die Äpfel anzupicken
tongue
Auf der Straße und im Garten beobachte ich inzwischen 3 verschiedene Eichhörnchen, gut die Hälfte meiner Walnussernte haben sie irgendwo gebunkert, da kann ich nächstes Jahr wohl mit einigen Sämlingen rechnenYes

lg margot, hat auch schon Schlafplatzinteressenten an den Nistkästen gesichtet.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#74
16.10.15, 21:42
Hatte gestern an meinen Trauben mindestens 40+ Vögel, konnte sie weder fotografieren noch bestimmen. Sie zogen ihre Runde, versammelten sich auf einer Tanne und kamen wie im Sturzflug für eine Minute zurück auf die Trauben.
Heute das selbe Schauspiel, und wieder kein Foto dabei.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#75
16.10.15, 21:48
Das könnten Stare auf der Durchreise gewesen sein.

Inse
Zitieren
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#76
23.10.15, 10:25
Die letzten Stare waren bei Ihrer Durchreise letzte Woche auch noch hier ,Kranich rufe werden weniger und Gänse sind momentan auch nicht viel da :huh: warum das so ist liegt wohl an der wärme und der Unruhe durch die letzte Maiserte Tage hier lg greenheart

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#77
23.10.15, 20:12
Habe heute auf der Leitung über unserem Hof 75 Stare gezählt... der Trupp ist schon seit Wochen hier. Kein Wunder, dass für uns keine Birnen mehr übrig bleiben Clown
Die Turmfalken sehe ich auch noch täglich.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.536
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#78
23.10.15, 21:10
Ich hatte leider auch keine Kamera parat ... morgen nehme ich sie mit in den Garten. So gegen 17 h flogen um die 80 Kraniche ziemlich niedrig über mich hinweg. In Lübeck. Kaum, dass ich sie hörte, waren sie auch schon da.... in mehreren Formationen. Nur eine flog biobuchmäßig smile
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#79
23.10.15, 21:13
Bei mir kreiste gestern ein Schwarm Stare lange und laut über Hof und Garten. Die Vögel scheinen ein gutes Gedächtnis zu haben - könnten zumindest: früher fielen sie fast jedes Jahr in den Wein ein, der die Wände hochgewachsen war (letzten Herbst nicht). Dieses Jahr ist der Wein weg - weil der Nachbar ihn kürzlich wegschneiden und abtransportieren ließ. Wir waren gerade dabei, die Kastanie zu fällen und in mir stieg Bedauern darüber auf, dass die Tiere dieses Jahr bei mir nichts zu fressen gefunden haben. Andererseits trauere ich den Bergen von Weinlaub nicht hinterher, die ich sonst zusammenkehren und auf den Beeten in zu dicken Schichten als Winterschutz verteilen durfte, um der Masse Herr zu werden. Mit Weide, Walnuss und Nachbars Kastanie bleibt noch genug Laub - und der Apfelausputz ist ja auch noch da... - aber das stillt den Hunger der Vögel nicht und bietet ihnen auch keinen Schlafplatz...

Übrigens: das angenehmere Wetter scheint noch ein paar Tage zu halten, denn die Wildgänse ziehen dieser Tage nordwärts zu Futterplätzen.

Inse
Zitieren
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#80
13.12.15, 12:26
So am zweiten Advent war plötzlich über 80 Kibitze hier sollte es so weiter gehn denke ich das die Kraniche und Gänse alle Weihnacht und Frühling feiern oder ?!
lg greenheart

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (34): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 34 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus