Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#241
10.10.15, 18:27
(10.10.15, 09:56)Ines schrieb:  Ich kämpfe gerade mit einer Entscheidung:
Lasse ich einen Teil der Dahlien diesen Winter im Boden oder nicht?
Unsere Winter hier sind ja normalerweise mild und bei Lilli hat das wohl jahrelang gut funktioniert. Mir ist im letzten Jahr von einer Knolle wohl auch ein Teil beim Ausbuddeln entwischt und hat dieses Jahr wieder ausgetrieben.
Die Knollen werden hier jedes Jahr so riesig, dass ich auch riesengroße Löcher buddeln muss und ringsum alles leidet.
Und der Lagerplatz für die Riesendinger ist auch mehr als knapp.
Unter welchen Voraussetzungen würdet ihr das riskieren, sie im Boden zu lassen?
Hat vielleicht schon wer eigene Erfahrungen?

Wir leben nicht weit weg von Lilli, haben aber ein viel raueres Klima, bei uns würde das nicht gelingen, dass Knollen der Dahlien in der Erde überleben nach dem Winter.
Ich würde es nicht riskieren, die Knollen in der Erde zu lassen.
Vielleicht kannst Du teilen, ein Teil geht ins Winterquartier, ein Teil bleibt draußen, quasi als Kompromiss:whistling:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#242
10.10.15, 18:45
Ich habe gestern gegen Abend mal einen Weg in den Garten gemacht, sieht schlimm aus nach dem Unwetter.
Aber diese beiden trotzen Sturm und Wind - und ich finde sie wunderschön, was ein Leichtes ist, es sind ja nur dreismile:

[Bild: DSC_0209.jpg]

[Bild: DSC_0207.jpg]

Hoffentlich schafft es Nummer 2 noch, wir haben Frostwarnung für die Nacht.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#243
14.10.15, 11:37
(09.10.15, 20:39)Duftsteinrich schrieb:  Ich habe das mit dem Ausgraben der Knollen jetzt gefunden,und zwar in einem Buch. "Dahlien-Atlas" von Rolf Hofmann und Berend Meyer.Ich schreibe euch den Abschnitt einfach mal ab:
"Wenn die Tage kürzer werden,wird das Knollenwachstum zu Lasten der oberirdischen Teile verstärkt.Die Knollen sollen dadurch möglichst viele Nährstoffe und andere Materialien sammeln,um im nächsten Frühjahr den neuen Trieben einen angemessenen Start zu gewährleisten. Wir müssen ihnen hierfür so lange wie möglich Zeit zum Reifen und Auswachsen lassen.Aus diesem Grunde ist es sinnvoll,das Ausgraben und Einbringen der Knollen hinauszuzögern. Sie müssen keineswegs,was viele meinen,noch vor den ersten Frösten aus der Erde geholt werden.Erst wenn die oberirdischen Pflanzenteile abgestorben sind,sollte man mit dieser Arbeit beginnen,und auch dann kann man ruhig noch ein bis zwei Wochen zugeben.Die ersten Fröste dringen noch nicht in den Boden ein.Die Knollen können während dieser Zeit noch Reservestoffe für die nächste Saison einlagern."

So stehts geschrieben auf Seite 76 smile

vielen dank, verena :heart: ich hab's mir kopiert .. und bei den erfrorenen noch nichts unternommen. heute kann ich eh' nicht, denn ... die 'gefährliche phase' nach moonfall .. ist drastisch eingetreten ... schnee

[Bild: 23400199gl.jpg]

alles was mir noch lieb war, hatte ich an die wand gerückt.... vor'm frost hab' ich's bewahrt.... aber ob sich das gelohnt hat?..... hätte noch viel lust auf schöne tage :heart:

das vlies habe ich gestern noch am späten abernd leider abgenommen .... hatte regen erwartet :crying:




Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#244
14.10.15, 12:35
Huch! :w00t:
Du Arme, das ist ja richtig weiss, nicht bloß einige Flöckchen. Dabei sieht die Dahlie noch ziemlich gut aus. :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#245
21.10.15, 13:24
Noch haben meine roten Dahlien im Vorgarten noch immer keine Knospen. Teilweise musste ich aber schon Grün wegschneiden, weil sie gar zu sehr gewachsen sind und sich nicht mal mit angelehnten Gittern in Schach halten liesen.

Noch haben sie einige Tage Galgenfrist, doch wenn ich wieder gesund bin, werde ich sie ausbuddeln und ohne Frost einlagern. Zur Not habe ich die gleiche Sorte ja noch hinter dem Haus. Aber ich möchte doch so gerne noch Rosen pflanzen u d die Dahlien sollten dieses Jahr eigentlich nur Platzhalter sein.

Inzwischen habe ich gelesen, dass Dahlien blühfaul werden - vielleicht sogar hier, weiß nicht mehr - wenn die Knollen zu groß sind. Also die Knollen waren schon riesig, aber auch nicht viel größer als im vergangenen Jahr und beim Ausbuddeln fallen ja immer kleinere neuere Knollen ab. Ob das der Grund für die "Nur-Grün-ohne-Knospen-Produktion" ist, werd ich nächstes Jahr testen, eine Knolle teile ich bewusst und die andere bleibt groß. Dann werden wir sehen.

Dicht neben den Dahlien, blüht allerdings eine kleine ungefüllte Sorte nun schon bestimmt 2 Monate voll und die Blüten werden immer mehr.

Bekam auch keine andere Behandlung.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#246
01.11.15, 12:20
(14.10.15, 11:37)Phloxe schrieb:  vor'm frost hab' ich's bewahrt.... aber ob sich das gelohnt hat?.....

[Bild: 23569797se.jpg]

es hat sich 'gelohnt'..... strahlt mich schön bunt vor der Haustür an.... und im Herbst passen ALLE Farben zusammen Yes ..egal wie unmöglich

@Moonfall: als es schneite, war der Frost vorbei. Der Schnee hat nur äußere Triebe abgeknickt. Ich hätte regelmäßig abschütteln müssen. Aber ich war so geschockt :w00t: so frühen Schnee hatten wir noch nie.... der Ontario sah aus :w00t: und die Quitten erst. Aber jetzt ist eitel Sonnenschein Yahoo

Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#247
01.11.15, 14:46
Hier war noch kein Frost und meine Dahlien blühen noch fast schöner, als den ganzen zu trockenen Sommer über.
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#248
05.11.15, 21:56
Meine blühfaulen Dahlien habe ich inzwischen ausgebuddelt, noch immer war nicht eine Blütenknospe zu sehen. Die sind nur ins Grün geschossen, zumindest sah es zunächst ja so aus.

Beim Ausbuddeln der Knollen dann die Überraschung. Die Knollen haben sich ungefähr verfünffacht, sind so was von riesig geworden. Deshalb wohl keine Blüten, die Pflanzen haben alles drum gegeben, die riesigen Knollen zu versorgen. Zumindest vermute ich das mal.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sichdie hinterm Haus entwickelt haben, die habe ich noch nicht raus getan, hatte es doch noch gar keinen Frost.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#249
21.07.16, 20:26
Im Zinnienstrang habe ich ja schon rumgeheult....meine Dahlien sehen wegen der neu zugewanderten Schnecken furchtbar aus,bzw sind gar nicht erst ausgetrieben :huh:

[Bild: daunj0mhzb3sisk1f.jpg]
Diese sieht sehr vielversprechend aus.

[Bild: daunke8cc1brv3xbn.jpg]
Und diese nicht :crying:

[Bild: daunlkno8r7kgg3n7.jpg]
Brides Bouquet,die aussieht wie eine Herbstanemone,hat
es auch geschafft.

[Bild: daunnniafvgu1p6k3.jpg]
Diese tolle Sorte habe ich zum Glück gleich in einen Topf
gepflanzt.Sie heisst Saitenspiel.Die finde ich ganz toll! War letztes
Jahr ausgeplanzt im Garten auch schon ein Highlight.

[Bild: daunr32e578gy2b1v.jpg]
Aus Frust über meine dahingemetzelten Sorten habe ich mir heute bei
BBM diese aus der Happy Single Serie mitgenommen.Schönes klares
leuchtendes Gelb mit dunkler Mitte und dunkles Laub.Die Serie
muss ich mir noch mal genauer ansehen...haben alle ungefüllte Blüten
und dunkles Laub.

[Bild: daunuwhlv2349kj1v.jpg]
Und da ist sie noch mal "Party" aus der Happy Single Serie.

Tja,da heisst es wohl ab jetzt,die Dahlien nur noch in Töpfen zu halten,bzw vorzuziehen.




(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.16, 20:31 von Duftsteinrich.)

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#250
21.07.16, 20:43
Ich habe nur noch ungefüllte, dunkellaubige Dahlien, die um die ca. 50 cm hoch werden. Einzige Ausnahme ist der schlank hoch wachsende Bishop of Auckland.


diese ist aus der Single Serie, hab den Namen grad nicht parat
[Bild: 26268973ko.jpg]

diese auch
[Bild: 26268974xe.jpg]

der hohe Bishop of Auckland
[Bild: 26268975le.jpg]

??
[Bild: 26268976pr.jpg]

Verena, könnte das die sein, die Du weiter oben zeigtest ?
[Bild: 26268977gq.jpg]


Fehlen tun Lollo und Faszination, da sind Blüten in Arbeit.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus