14.02.16, 19:53
Birgit, kannst nicht mal Fotos zeigen? Irgendwo im www hatte ich eine Anleitung zum Dachbegrünen gefunden, die klang sehr kompliziert, mit mehreren Schichten, von Wurzelsperre bis Folie und Matten, die die Erde festhalten. Darum würde mich euer Aufbau im Detail interessieren. 
Lavandula, vom Gewicht müsste es schon passen, man kann auch auf dem Dach gehen. Ich würde aber nur eine dünnere Schicht verwenden, weil der Rand des Daches nicht hoch ist. Kübel und ähnliches würde davon nicht verdeckt werden, und sie würden auch Licht wegnehmen. Dahinter ist ja der überdachte Terrassenteil und ein Fenster.
Das Beet vorm Gemüsegarten wäre der Ausweg, da sind dzt. Rosen, Taglilien, Geranium und andere Blüher. Aber lieber wäre mir, wenn mir was anderes einfällt.

Lavandula, vom Gewicht müsste es schon passen, man kann auch auf dem Dach gehen. Ich würde aber nur eine dünnere Schicht verwenden, weil der Rand des Daches nicht hoch ist. Kübel und ähnliches würde davon nicht verdeckt werden, und sie würden auch Licht wegnehmen. Dahinter ist ja der überdachte Terrassenteil und ein Fenster.
Das Beet vorm Gemüsegarten wäre der Ausweg, da sind dzt. Rosen, Taglilien, Geranium und andere Blüher. Aber lieber wäre mir, wenn mir was anderes einfällt.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.16, 19:54 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs