Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Hellblaues Glöckchen noch ohne Namen

Ansichts-Optionen
Hellblaues Glöckchen noch ohne Namen
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#1
28.05.16, 19:05
Wie heisst dies Blümchen nur - erkennt Ihr es?
[Bild: copie.jpg]
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
28.05.16, 21:07
Ganz bestimmt eine Ehrenpreisart, aber welche ???:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
28.05.16, 22:45
Ich warte mit Neugier... :laugh:
Blaue Blümchen sind ja meins, aber dieses kenne ich (noch) nicht.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#4
31.05.16, 20:02
Hallo Mechthild, vielen Dank für Deine Mühe! smile
Ich warte lieber noch ein wenig, denn diese Blume hat kleine Glöckchen, die jeweils in Büscheln vom Stengel oben abstehen, also eigentlich sehr untypisch für eine Veronica. Oder gibt es auch solche in der Art?
Na, ich suche noch weiter. Ich sollte die kleine Ecke wohl ein wenig vom Unkraut befreien und dann nochmal ein Foto machen, damit man die Blätter besser erkennen kann. Mal sehen.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
31.05.16, 23:03
Ja, ein deutliches Foto von einem Blatt wäre gut. Es ist schwer zu erkennen, welches Blatt zu welcher Pflanze gehört.

Also rate ich mal einfach ins Blaue: könnte es eine kriechende Jakobsleiter (Polemonium reptans) sein?
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#6
01.06.16, 20:10
......... und während ich nun so das Unkraut herausreisse, geht es in meinem Kopf herum: "Polemonium - Polemonium ? Ich hab ein P. caerulum, aber das kann man mit diesem wirklich nicht vergleichen ..." Und da fiel der Groschen! Vor fast 15 Jahren hatte ich mal Polemonium pulcherrinum gesät und meinte, es verloren zu haben. Da der Nachbar aber inzwischen seine Bäume gefällt hat, bekam die Ecke mehr Licht, und siehe da! es ist wiedergekommen.
Brigitte, das ist einfach wunderbar, wie Du darauf gekommen bist, ich freue mich drüber - Danke!!

Es ist also kein wildes Wald- und Wiesenblümchen, das ich mal eben so mitgenommen habe. :cool:
[Bild: 101_0215_copie.jpg]
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
01.06.16, 20:34
.........
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#8
01.06.16, 20:51
(01.06.16, 20:34)Brigitte schrieb:  Gern geschehen! smile

(Drauf gekommen bin ich, weil ich mal so ein hübsches P. reptans hatte... bis die Schleimer es gefuttert haben.)


Genau das wollte ich gern wissen, wie Du darauf gekommen bist. :clapping:
Aber wie Du siehst, es ist sehr widerstandsfähig, vielleicht sind bei Dir ja auch noch die Wurzeln im Boden?
Ich werde Samen sammeln und sie dann ordentlich aussäen. Dieses Polemonium - wie die anderen ja auch - müssen nicht einzeln stehen, so kommen sie nicht gut zur geltung. Also Büschel, wenn's geht!biggrin

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Noch 2 Topfpflanzen deren Namen ich nicht weiß
Naturi
14
3.017
Letzter Beitrag von lavandula
08.04.24, 19:04
 Ein Findling ohne Namen
Wildrose
2
2.912
Letzter Beitrag von Wildrose
07.07.15, 15:18

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus