Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#91
04.06.16, 18:18
Das mit dem Schilf ist keine schlechte Idee, ein Versuch ist das wert.
Und ja, im Dorfteich gibt es allerlei Getier sad
Ist es nicht so, dass Kröten immer wieder in das Gewässer zurück gehen wo sie geboren wurden?
Eieiei, dann müssen wir wohl doch noch einen zweiten Teich anlegenwink, die Planung dazu gibt es schon viele Jahre......:laugh: Dance ich will ja nicht jedes Jahr Pflegemutti für fast hundert Quappen spielen:head:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#92
05.06.16, 10:46
Hi

Wenn es das Wasser effektiv reinigen soll, muss man Schwimm- oder Unterwasserpflanzen nehmen. Schilf, Rohrkolben, Seerosen nehmen die Nährstoffe fast ausschließlich aus dem Boden. Empfehlenswert sind: Laichkräuter, Wasserpest, Hornblatt, Tausenblatt, Wasserfeder, oder die Schwimmpflanzen: Wasserlinsen, Azolla, Salvinia, Muschelblume, Eichhornie.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#93
06.06.16, 02:48
(03.06.16, 00:08)Brigitte schrieb:  Über eine durchgeschnittene Nacktschnecke würden sich Kaulquappen auch freuen, aber das ist eklig.

Hab ich mal ausprobiert. Es kostet wirklich Überwindung, aber ich hab mir gesagt, für die Schnecken ist es auch nicht grad besser, per Schneckemkorn tagelang qualvoll zu verenden. Die Kaulquappen hat's tatsächlich gefreut.
Allerdings haben sie noch immer mit viel zu vielen im auch zu kleinen Teich ganz ohne Fütterung überlebt und sind groß geworden.

Also falls du dich überwinden kannst Erdling wäre mit einer Schnecke pro Tag dein Problem gelöst.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#94
06.06.16, 20:13
Ich habe es kaum für möglich gehalten, aber im Teich sind zwei Grünfrösche aufgetaucht. Zunächst quakte nur einer, aber dann war eine zweite Stimme gleichzeitig zu vernehmen. Also sind es zwei Herren. Wie die in den Garten gekommen sind, der durch Anschüttung und Mauer einen Meter höher liegt als das Umland, weiß der Himmel. Aber ich freue mich. Meine Freunde wäre aber noch größer, wenn sich auch ein Weibchen blicken ließe.

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#95
06.06.16, 20:16
Es sollten noch diese Bilder folgen, aber es war mir nicht möglich sie nachträglich ein zu fügen:

[Bild: K1024_DSC03142.jpg]

[Bild: K1024_DSC03143.jpg]

[Bild: K1024_DSC03283a.jpg]

[Bild: K1024_DSC03392a.jpg]

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#96
07.06.16, 02:00
Oh was bin ich neidisch, Wolfgang. Ich hab hier noch nie einen gesehen und würde so gerne ein Froschquaken hören.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#97
26.08.16, 16:38
Mein grünes Schätzchen lässt sich nicht mehr sehen, seit ich im Teich ein wenig aufgeräumt habe. Ist offenbar sauer, weil er vorübergehend seinen Stammplatz auf allerlei oben Schwimmendem nicht mehr einnehmen kann.
[Bild: 2016_8_20_001.jpg]

Auf die hier lebenden Braunfrösche stoße ich außerhalb der Paarungszeit nie im Wasser. Die suchen sich feuchte Schlupflöcher, aus denen heraus wohl Insekten zu fangen sind. Was sollten sie dort sonst?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#98
26.08.16, 20:26
(06.06.16, 20:16)Naturgärtner schrieb:  Es sollten noch diese Bilder folgen, aber es war mir nicht möglich sie nachträglich ein zu fügen:
MfG.
Wolfgang

Wolfgang, das müsste funktionieren, wenn Du in den Editor gehst.

Inse

Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#99
29.08.16, 15:12
Der kam mir neulich vor die Linse, quakt eher leise. Das ist wohl ein Grasfrosch :huh1: davon gibt es hier einige und im Spätsommer/ Herbst auch Jungvolk.:thumbup:

[Bild: image.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#100
07.09.16, 09:29
Hier hüpft es zur Zeit auch mächtig.
Und abends muß ich immer den Flur kontrollieren, denn die großen Dicken zieht es ins Haus... Herbst, wahrscheinlich :noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus