Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Igel
Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Igel
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#51
01.11.16, 12:55
Endlich! und dabei so einfach!
[Bild: 101_0831_1_11_16.jpg]


[Bild: 101_0832_1_11_16.jpg]


[Bild: 101_0833_1_11_16.jpg]

Bin ich froh!

Aber zuerst beginne ich die Futter-Phase. Dazu habe ich eine umgekehrte Mandarinenkiste gleich neben dem Kompost aufgestellt und darunter ein Schälchen gefüllt mit 4 EL Katzen Nassfutter gemischt mit 1 EL Haferflocken, sowie ein Schälchen mit frischem Regenwasser gestellt. Über dieser Mini-Kiste kamen ein paar Zweige und darüber noch ein Batzen trockenes Herbstlaub.
Da der Eingang zur Igel-Kantine nun doch ziemlich breit ist, stellte ich zwei morsche Bretter ein wenige über Kreuz davor und stellte auch noch den Deckel einer alten Mülltonne diagonal davor, so dass keine Katze ran kann.

Am nächsten Morgen grosse Enttäuschung - das Futter wurde nicht angerührt!:crying:
Ich liess es so stehen, denn, wer weiss.....?
Nächsten Morgen - Futter immer noch fein säuberlich zur Kugel zubereitet und keine Fressspur!
Nun rufe ich Jemanden an, der einen Igel-Club wohl betreut und frage ihn, ob in meiner Gegend überhaupt Igel zu finden sind. Ja! war die Antwort, und zwar recht viele! Aha?! Doch wäre es besser, ihnen zuerst einmal nur Trockenfutter anzubieten, darauf würden sie eher "stehen" (und das tun sie ja wahrscheinlich auch echt!:lol:)

Gesagt, getan! Nun standen da gestern drei Schälchen: das erste mit dem Nassfuttergemisch, das zweite mit K-TroFu und dann noch das Wasserschälchen.
Heute morgen liess ich mir Zeit zum Nachsehen, denn wahrscheinlich war das wohl wieder nix! Ich gehe also zur Ecke, sehe, dass ein wenig Laub vor dem Eingang war und ..... alle drei Näpfe ratzekahl leer!!
[Bild: 101_0829_1_11_16.jpg]

In einem war ein kleiner Haarbüschel - haben denn Igel am Bauch eventuell leichtes weiches Fell? Also nach dem Fell meiner Katzen sieht es eigentlich nicht aus. Könnte es ein anderes Tier sein? nur welches? oder sind es doch Igel??:heart:

Nun denn, heute Abend, pünktlich vor der Dämmerung werde ich ein grösseres Schälchen (auch wieder einen Blumentopfuntersetzer) mit Katzen-TroFu reinstellen, sowie eine volle Schale mit frischem Regenwasser aus der Tonne.
Mal sehen, wie's weitergeht.......

Auch denke ich schon daran, vielleicht eine Wildtierkamera zu kaufen, damit man es besser beobachten kann. Bei der Bucht gibt es ziemlich preiswerte, habe allerdings noch keine Ahnung, welche ich da aussuchen müsste. Was meint Ihr?





Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#52
08.11.16, 00:36
Also meine Igel hatten am Bauch weiches Fell, haben das aber nicht verloren.
Und so einen sauber geleckten Freßnapf haben sie nie hinterlassen...:noidea: vielleicht ein Wiesel?

TroFu würde ich unter keinen Umständen füttern, egal welchem Tier. Es ist extrem nierenschädlich.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#53
08.11.16, 10:54
Inzwischen konnte ich auch im Internet herausfinden, dass die Igel-Unterseite weich behaart ist. Vielleicht war es ja doch ein Igel, der durch den engen Eingang etwas Fell verlor. Und weil die Schalen ja danach so blitzeblank waren, dachte ich, dass es vielleicht zwei oder mehrere waren, denen das Futter nicht genügte. Das Trockenfutter gab ich ja nur für zwei Tage. So wurde es mir geraten, um den Igel damit anzulocken, da es mit dem TroFu leichter glücken soll. Beim zweiten Mal war nur eine kleine Bucht darin, wahrscheinlich aber nicht, weil "er" keinen Hunger mehr hatte, sondern weil eine meiner Katzen das Futter gerochen hat und den Gast so vielleicht verscheuchte.

Nun kam ja die Kälte, und Schnee wurde gemeldet. Also habe ich das neue Häuschen gar nicht aufgestellt, sondern den ersten Unterschlupf aus vier Steinen und Styroporplatten für Boden und Dach aufgefrischt. D.h. ich habe Zweige gesammelt und darüber angeordnet, um schliesslich alles mit viel Laub zugeschüttet. So steht nun alles sehr geschützt da, auch die daran sich anlehnende Futterstelle. Nur - ob sich dort ein Bewohner nun eingenistet hat oder sich einnisten wird? - das ist eine andere Frage. Warten wir's ab! :whistling:
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#54
08.11.16, 12:11
........
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#55
08.11.16, 23:32
Hallo ihr lieben, ich melde mich ja kaum im Moment. Bin dieses Jahr immer noch ein wenig viel unterwegs gewesen. Aber wir hatten in diesem Jahr auch einiges mit Igeln zu tun, das wollte ich doch einmal berichten.

Im September ist bei uns im Garten plötzlich ein Haufen aus Blättern gewachsen .....
[Bild: IMG_4675.jpg]

und wer ahnt wohl dort wohnte????

[Bild: IMG_4673.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#56
08.11.16, 23:45
einige Tage später konnten wir diesen Schnappschuss machen. 2 kleine Babys konnte ich sehen, dann wollte ich nicht weiter stören...
:heart::heart:
[Bild: IMG_4812.jpg]

Etwa eine Woche späterlag Mama ziemlich platt im Garten
Die Sorge war groß, Kommentar vonn GG... die pennt nur...
Ich: Mitten am Tag und mitten im Garten?

[Bild: IMG_4908.jpg]

Aber gefressen hat sie noch
[Bild: IMG_4913.jpg]

Trotzdem, wir haben sie eingefangen. sad
[Bild: IMG_4930.jpg]

Mama wurde plötzlich putzmunter und hat sich über das fressen hergemacht. Unsere Nachbarin war einmal Tierärztin, kam zum schauen rüber. Unsere Theorie, die wir dann entwickelt haben:
Vermutlich handelt es sich um einen der Igel, die wir im Frühjahr bei uns aus einer Pflegestelle ausgesetzt haben. Dieses Mädel ist woh ein Jungtier gewesen und wurde in der Pflegestelle ziemlich zutraulich und ist einfach total tiefenentspannt.
Also haben wir das Nest gecheckt, die Jungen lebten noch und nach etwa 30 Minuten haben wir Mama wieder freigelassen.
Manche Igelmütter sind auch einfach gestresst und suchen sich ab uns zu ein ruhiges Plätzchen....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#57
08.11.16, 23:54
weiter geht es also.
Am selben Tag durften wir noch zwei wackelige Babyigel bei ihrem veilleicht ersten Ausflug beobachten

[Bild: IMG_4940.jpg]

Da es schon spät im Jahr ist haben wir immer mal Katzenfutter raus gestellt, wenn die Katzen nicht aufgefressen haben, aber nicht regelmäßig...

am 17.9. habe ich dann diese Gruppe entdeckt...

Mama mit 4!!! Babys
[Bild: IMG_5020.jpg]

ach nein, da ist Nummer 5
[Bild: IMG_5023.jpg]

3 sind ziemlich groß und 2 etwas kleiner, wir haben Mitte September, die Zeit wird eng, aber jetzt wird zugefüttert...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#58
09.11.16, 00:00
Also wie auch immer, wir füttern immer noch täglich. Letzte Woche hatte ich einen gewogen, es war dunkel und irgendwas bei 350 oder 390 gramm.. ich Trottel habe ihn wieder laufen lassen, um mich noch mal schlau zu machen, nur um zu erfahren, dass er rein sollte...
Also habe ich jeden Abend gelauert und vor 3 Tagen die 3er Truppe erwischt. Alle haben zwischen 650 und 690 gramm gewogen und wurden wieder ausgesetzt. Gestern habe ich dann einen 450er eingesammelt. Der Stall war schon vorbereitet, das große Gehege aufgebaut und ein Haus mit Stroh gefüllt.
Ich hoffe, es ist nicht noch ein kleiner draussen. Aber letzte Nacht hat draussen keiner mehr gefressen.
Mama Igel habe ich schon seit Mitte Oktober nicht mehr gesehen, die wird schon in Ruhe schlafen. War auch ein stressiges Jahr für Mama Igel. Erstes Jahr als Mama und dann gleich so einen Haufen zu betreuen. Na kein Wunder, dass man da manchmal alle Viere von sich streckt :laugh:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#59
09.11.16, 00:41
Was für eine süße Rasselbande! Herrlich! biggrin

Wir hatten dieses Jahr nicht das Glück, Zwerge beobachten zu können.
Mindestens eine Kinderstube muß es aber gegeben haben: vorhin habe ich noch ein Jungtier im Futterhäuschen entdeckt. 360g wiegt das Igelmädchen.
Das ist nicht viel, aber es soll ja nochmal etwas milder werden und wenn sie weiterhin zum Fressen kommt, kann sie vorm Winterschlaf noch etwas zulegen. Nach Rücksprache mit dem Igelkomitee habe ich sie wieder rausgesetzt.

Einen 450g-Igel würde ich jetzt im Nov. nicht reinholen, sondern lieber draußen zufüttern.
Das Igelkomitee veröffentlicht diese Faustregel:
Zitat:Welche Igel brauchen Hilfe:...
Jungigel, die im Spätherbst oder Winter unterwegs sind (im Oktober unter 200g, im November unter 300g, im Dezember unter 400g Körpergewicht)
Das gilt hier in Norddeutschland und ist auch immer vom Wetter abhängig.


(09.11.16, 00:00)CarpeDiem schrieb:  ein Haus mit Stroh gefüllt.

Das wird immer wieder gerne gemacht, ist aber nicht ratsam.
In der freien Natur bauen Igel niemals Nester aus Stroh oder Heu.
Stroh ist sehr grob, so daß Igel daraus kein dichtes, wärmendes Nest bauen können.
Außerdem sind Igel ja nicht immer sehr reinlich (ums mal freundlich auszudrücken wink ). Wenn Stoh- oder Heuhalme durch Urin oder Kot feucht werden, bildet sich leicht Fäulnis oder Schimmel.
Zudem sind die Halme spröde und sehr hart. Wenn der Igel in die Halme beißt und daran herumzerrt um sein Nest zu bauen, reißen leicht mal Splitter ab und bleiben zwischen den Zähnen hängen. Das führt schlimmstenfalls zu Zahnfleischentzündungen.
Besser geeignet für Igelnester in Gefangenschaft ist kleingerissenes und zerknülltes Zeitungspapier. Auch, wenns nicht so "natürlich" wirkt.
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#60
09.11.16, 11:31
@CarpeDiem: schick uns doch mal einen oder zwei von den kleinen Igelchen rüber, bitte!smile Wir hätten so gerne einen Igel im Garten, aber es wird nix trotz guten Versteckmöglichkeiten unter Hecken, neben dem Komposthaufen (schön warm!) und hinter unserer Bambushecke. Wir hatten auch schon mehrere Jahre lang ein Igelhaus neben einer Regentonne stehen, das nie genutzt wurde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.16, 11:32 von Blaue Rose.)

LG Tina
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus