Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Vielfalt der Porzellanblumen (Hoya)
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Vielfalt der Porzellanblumen (Hoya)
Brigitte
Unregistriert
 
#11
11.04.17, 15:12
........
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#12
11.04.17, 17:31
biggrin Wie genial, die Hoya-Aufhängung! Also sollten da mal zufällig Ablegerchen von der linearis wegfallen... :whistling:
Streptocarpus hatte ich noch nie, aber klar, Usambaraveilchen hatte ich auch jede Menge, meistens Ableger von Oma, die wiederum ursprünglich aus den Schauhäusern des botanischen Gartens.... äh ja :laugh: (wahrscheinlich haben sie deswegen die schönen alten Anzuchtgewächshäuser für den Publikumsverkehr zugesperrt und einen seelenlosen kubischen Neubau hingestellt mit null Charme, null Kanarienvögeln und null altmodischen Usambaraveilchen... ).

Ja, dass die Clivien so groß werden, ist ein Nachteil und auch, dass sie eine gewisse Zeit kühl stehen müssen, damit die Blütenstengel sich strecken. Eigentlich sind die hier mehr Kübelpflanzen, im Winter bei 10° im Heizungsraum und jetzt schon wieder draußen. Seit ich mal in der südlichen Hemisphäre Clivien als großflächige Bodendecker gesehen habe, hatte sich das Oma-Image quasi über Nacht aufgelöst. Sooo viele Sorten von weiß über rosa bis rot, über zarte hängende Glöckchen bis fette runde Blütenbälle. Guck nicht unter cliviaregister.com .....

Meine hellgelbe, letztes Jahr sehr üppig, hat heuer komplett mit der Blüte ausgesetzt.
[Bild: 28868971tn.jpg]

ähm ja, es ging ja um Hoyas. :angel:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.17, 17:31 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#13
11.04.17, 19:19
Egal,so eine coole Clivie habe ich noch nie gesehensmile

Macht nichts,oder,Brigitte? Falls ich Glück mit meiner dicksoniana habe können wir ja vielleicht mal irgendwann was tauschen!

Ich wusste gar nicht,das Drehfrüchte so gross werden:huh1:

(zur Not müssen wir den Strang umbenennen in "Hoya und andere liebenswerte Ex-Oma Blümchen" biggrin)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.17, 19:20 von Duftsteinrich.)

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#14
11.04.17, 22:03
Also diese hellgelbe off-topic-Clivie ist ja traumhaft! Fällt genau in mein Beuteschema. Wie gut, daß die heuer nicht blüht, sonst müßte ich um Saat betteln. Und das, wo ich doch eh keinen Platz mehr hab. :sweatdrop:

Dufti, was würdest du denn gern ertauschen?

Vanda, schick mir mal deine Adresse. Vielleicht fallen dann ja zufällig Linearisstecklinge in nen Briefumschlag. biggrin

Nachtrag: Herrjeh, Vanda bist du fies! Wie kannst du denn sowas erwähnen? :devil:http://cliviaregister.com/clivia-register.php
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
11.04.17, 22:09
(11.04.17, 19:19)Duftsteinrich schrieb:  Ich wusste gar nicht,das Drehfrüchte so gross werden:huh1:

Es gibt auch zierliche Kleine. Aber bei denen hat bei mir die Bewurzlung nie funktioniert. :noidea:
Ich hatte nur welche mit langen Blättern, die immer länger wurden. Die sahen so aus, wie die Hybride hier auf dem ersten Foto :https://de.wikipedia.org/wiki/Drehfrucht.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#16
12.04.17, 00:32
(11.04.17, 22:03)Brigitte schrieb:  Also diese hellgelbe off-topic-Clivie ist ja traumhaft! Fällt genau in mein Beuteschema. Wie gut, daß die heuer nicht blüht, sonst müßte ich um Saat betteln. Und das, wo ich doch eh keinen Platz mehr hab. :sweatdrop:  

Hmm, möglicherweise löst sich beim Umtopfen ja ein Ableger... :whistling:


Zitat:Nachtrag: Herrjeh, Vanda bist du fies! Wie kannst du denn sowas erwähnen? :devil:http://cliviaregister.com/clivia-register.php

Ich schrieb ja ausdrücklich "guck nicht!" :devil:
Es gibt noch mehr solcher Seiten, u.a. aus Südafrika, NZ und Australien, hatte ich auch mal wo eingemerkt, find ich aber nicht mehr auf die Schnelle. :noidea:

EDIT: Da der von Brigitte verwendete Link nicht mehr passt, hier das aktuelle update von 2021:
https://cliviasociety.com/clivia-register/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.21, 00:45 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
12.04.17, 15:12
(12.04.17, 00:32)vanda schrieb:  Ich schrieb ja ausdrücklich "guck nicht!" :devil:



Zitat:Hmm, möglicherweise löst sich beim Umtopfen ja ein Ableger...
Ein verlockendes Angebot, DANKE. :heart:
Darauf komme ich vielleicht irgendwann zurück, wenn hier mal eine größere Zimmerpflanze das Zeitliche gesegnet und etwas Platz freigegeben hat. wink
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#18
13.04.17, 17:15
Brigitte,ich dachte,wenn meine dicksoniana gross genug ist,dass man von ihr Stecklinge bewurzeln kann,dann könnte ich ja gegen einen Steckling deiner Hoyas tauschen.
Wenn du magst smile

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#19
13.04.17, 22:26
........
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
16.05.17, 14:07
........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus