Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#331
27.09.17, 20:33
Ja, wirklich sehr schön rosig :heart:
Nachdem die Gelben im Juni streikten, der Austrieb hatte Frost bekommen, bringt eine der Beiden gerade eine kleine Knospe. Wenn sie blüht, schaue ich nach, wie sie heißt...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#332
27.09.17, 22:34
(27.09.17, 19:26)Frieda schrieb:  Meine am stärksten duftende Rose ist auch meine kleinste. Die kleine einfache Sternenflor schickt Duftwolken los.
Jetzt legt sie gerade zu ihrem zweiten überschwenglichen Blütenflor los, der meist bis zum Frost dauert.
[Bild: dn1lpkp8ugg1edr4x.jpg]

Das klingt ja sehr ermutigend! Ich hatte nämlich meine 2 Sternenflor einige Jahre in Töpfen, da blühten sie nicht so üppig. Jetzt kamen sie in den neuen Garten.
Wie viele Rosen sind das auf deinem Foto? :angel:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.17, 22:36 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Frieda
Unregistriert
 
#333
28.09.17, 11:01
Ich habe auf die Etage fünf Sternenflor gepflanzt. Und es hat einige Jährchen gedauert, aber jetzt ists so dicht, dass ich denke 4 wären sicher genug gewesen. Zu keiner anderen Rose geh ich so oft schnuppern wie zu der Kleinen. biggrin
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#334
29.09.17, 15:49
Sehr hübsch, die Sternenflor-Ecke! :heart:

Jetzt habe ich Autumn Delight endlich mal vormittags und mit offenen Blüten erwischt tongue Der Duft ist wunderbar, aber nur, wenn man die Nase hineinhält.
[Bild: 30495095or.jpg]

Die einzelnen Blütenstände sind riesig, sicher 40cm hoch und breit, aber durch die zarten Stängel ist die Wirkung insgesamt sehr fein. Ich liebe diese Rose, die ihrem Namen wirklich alle Ehre macht. Sie wäre vermutlich auch schon ein dichter üppiger Strauch, wenn sie nicht jedes Frühjahr von den Rehen gestutzt würde. :rolleyes:
[Bild: 30495122ax.jpg]

edit: im Hintergrund entsteht gerade der Reh-Schutz für landfraus alba suaveolens. :devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.17, 15:51 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#335
29.09.17, 20:20
Zitat:im Hintergrund entsteht gerade der Reh-Schutz für landfraus alba suaveolens. :devil

Der :devil: gilt hoffentlich weder der Alba noch mir :laugh::laugh:

Hoffentlich findet dein Reh mal irgendwas anderes zum Knabbern. Ich glaub, ich schick dir doch den Leo da Vinci wink

Deine Autumn Delight ist schon eine Schönheit :heart: Aber ich mag ja fast alle Moschatas :laugh:, warum nur mögen diese Rosen unsere Winter nicht :crying:

Das nächste Bild ist natürlich keine Provokation, Rosen sind völlig unpolitisch, sie ist rosa, kugelig und heißt Angela Clown Und zeigt hier eine schöne Herbstblüte verbunden mit richtig kräftigen Neutrieben :laugh:
[Bild: 30497094dm.jpg]

Martin gibt es hier auch, eine sehr schöne Rugosa, Martin Frobisher, aber irgendwie aktuell , also demnächst RoseRose

Auch der Name der nächsten Rose ist etwas "merkwürdig", Souvenir d' Adolphe Turc :angel:

[Bild: 30497110bs.jpg]
Eine historische Polyantha, deren Blütenfarbe dann deutlich verblasst. Sie beginnt gerade mit ihrem Flor

Dicke Blütenbüschel auch bei Gloire de Rosomanes
[Bild: 30497043tr.jpg]

Noch einzelne Blüten bei Nevada
[Bild: 30497051xn.jpg]
Open Arms
[Bild: 30497075bs.jpg]
Ach sie verblasst stark und ist eine Bienenweide

[Bild: 30497096sz.jpg]
Griseldis zeigt in diesem Jahr erstmalig eine kleine Nachblüte, bei vielen anderen Rosen von Geschwind warte ich noch daraufAngel2Angel2
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#336
29.09.17, 20:44
(29.09.17, 20:20)Landfrau schrieb:  
Zitat:im Hintergrund entsteht gerade der Reh-Schutz für landfraus alba suaveolens. :devil

Der :devil: gilt hoffentlich weder der Alba noch mir :laugh::laugh:
Nein, natürlich dem Reh! biggrin

Zitat:Deine Autumn Delight ist schon eine Schönheit :heart: Aber ich mag ja fast alle Moschatas, warum nur mögen diese Rosen unsere Winter nicht
Aber Trier hattest Du doch auch, oder? Oder friert die auch immer zurück? Und Mozart und Ballerina? Das sind hier eigentlich die Unverwüstlichsten von allen, und wir sind doch auch Zone 6 :noidea: Solltest Du doch mal eine Autumn Delight pflanzen, nimm 3 Stöcke und setz sie als Gruppe zusammen, so würde ich das heute machen bei dem eher zierlichen, aber schön aufrechten Röschen. Aber vielleicht täuscht das hier auch und ohne Rehe hätte die auch mehr als einen Stängel Clown

Zitat:Das nächste Bild ist natürlich keine Provokation, Rosen sind völlig unpolitisch, sie ist rosa, kugelig und heißt Angela. Und zeigt hier eine schöne Herbstblüte verbunden mit richtig kräftigen Neutrieben
Angela ist auch so eine unverwüstliche, die gedeiht hier ohne jegliche Pflege toll, momentan mit richtig fetter Nachblüte (muss demnächst mal ein Foto machen).
Die habe ich schon etlichen nicht-gartenspleenigen Freunden empfohlen, zum Glück auch schon, bevor der Name politisch wurde... :laugh:

Zitat:Open Arms
[Bild: 30497075bs.jpg]
Auch sie verblasst stark und ist eine Bienenweide

:heart: die hattest Du glaube ich schon mehrmals gezeigt, ganz mein Geschmack, und wahrscheinlich habe ich auch schon mehrmals gefragt, wie hoch und breit sie wird (auch eine moschata, oder?) :whistling:

Aktuell blüht noch dieses schöne Reister-Pärchen:
[Bild: 30497721yz.jpg]
Bfy-Sämling und Süden


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.17, 20:45 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Frieda
Unregistriert
 
#337
30.09.17, 13:25
Sagt mal wie ist das fenn bei den ungefüllten die ihr hier zeigt. Werden die nicht vom Blütenstecher heimgesucht? Sie gefallen mir gut, aber ich getrau mich irgendwie keine mehr zu kaufen,- denn:
Ich habe meine Viggo von Pirjo Rautio die heuer endlich was hermachte noch im Juli ausgegraben, nachdem der Blütenstecher fast alle Knospen vernichtet hatte. :crying: Und die paar die dann doch noch blühten, blühten so kurz und unschön.:no:

Aber Mozart zb bleibt davon verschont, ist echt witzig. Warum?
Jetzt blüht er gerade wieder herrlich.
[Bild: dn4e1eb7fzixdxlin.jpg]

Auch Momo am Zaun zeigt wieder ihre kleinen roten Röschen.
[Bild: dn4e4p2gzjxaohz5b.jpg]
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#338
30.09.17, 20:10
Zitat:Aber Trier hattest Du doch auch, oder? Oder friert die auch immer zurück? Und Mozart und Ballerina? Das sind hier eigentlich die Unverwüstlichsten von allen, und wir sind doch auch Zone 6 :noidea:

Immer nicht :angel: Klar, hier gibt es auch ein paar Ecken, in denen dann sogar eine Boule de Neige zumindest nicht eingeht. Aber grundsätzlich sind hier sehr viele Rosen, die bis in den Herbst hinein blühen durchaus gefährdet. Die Klimazone spielt da eine untergeordnete Rolle. Häufig sind es hier wochenlange Fröste unter etwa - 10 Grad im Januar. Aber natürlich gibt es auch andere Gründe. Das gleiche Klima aber auf Sandboden - wie ihn etwa o planten, Dirk Bornemann, hat- da sieht es auch schon wieder anders aus.
Hier ist es bei den Moschatas so, dass gerade die ersten Jahren/ersten Winter sehr wichtig sind. Das gilt übrigens auch für alle Multifloras, sogar eben einmalblühende wie Veilchenblau etc. Da sind sie hier extrem empfindlich.
Und auch innerhalb der Rosenklasse gibt es wirklich Unterschiede: Trier ist ziemlich robust, Mozart friert regelmäßig aber nicht immer zurück , und je höher der Gelbanteil ist, desto stärker sind sie nach Frostschaden sogar in Substanz gefährdet.
Ist also schon ein komplexes Thema, aber zum Glück für viele nicht so relevant.
Und auf der anderen Seite haben Frostschäden, die nur die Krone betreffen, auch ihr Gutes: Da muss die Gärtnerin zur Schere greifen, ob sie will oder nicht :laugh:

Apropos Trier wink, da war hier die Gärtnerin etwas schlampig, ist da doch jetzt eine weiße Staudenwicke in der Rose aufgetaucht biggrin. Ich finde es gar nicht schlecht :

[Bild: 30506144le.jpg]

Bei La Rose de Molinard sieht man ganz gut, was ich an vielen modernen Rosen nicht so mag. Dieses stark glänzende Blatt!
[Bild: 30506159tv.jpg]

Lions Rose
[Bild: 30506156re.jpg]

Juliana von Stolberg
[Bild: 30506211ux.jpg]

Keine Ahnung biggrin, Rettungsrose aus dem Supermarkt mit einem regelmäßig sehr schönen Herbstflor
[Bild: 30506182yl.jpg]

Souvenir de Pierre Vibert, in diesem Jahr erstmalig remontierend
[Bild: 30497629jb.jpg]

Zitat:die hattest Du glaube ich schon mehrmals gezeigt, ganz mein Geschmack, und wahrscheinlich habe ich auch schon mehrmals gefragt, wie hoch und breit sie wird (auch eine moschata, oder?) :whistling:

Eher nicht , vanda, sie ist hier eine Jungrose aus dem letztem Jahr. Auch so ein Minirambler, die aktuell wohl im Trend liegen. Was auch durchaus Sinn macht, weil sie viele Verwendungsmöglichkeiten bieten. Hier steht sie an einem Obi und ist aktuell so etwa 1 x 1 m. Nur nach oben gezogen wäre sie sicher schon höher, aber sie soll ja um das Teil rum blühen .

Frieda,

dass der Knospenstecher nur ungefüllte aufsucht, ist mir bisher nicht aufgefallen. So gefühlt hat er allerdings eine Vorliebe für Wildrosen und Historische Rosen. Ein wirkliches Problem hatte ich damit aber bisher nicht. Die Knospen von Mozart dürften dem Käferchen einfach zu klein sein, etwas gemütlich sollen es seine Larven wohl schon haben Clown
Ungefüllte Blüten, die eher klein sind und dafür Büschel bilden, sollten also kein Problem haben.
Dein Bild von Mozart ist aber nicht aktuell. oder? Schön ist es jedenfallsRose
Ich finde bei Mozart so besonders schön, dass sie jetzt im Herbst zum Teil ihre Hagebutten und auf der anderen Seite eben unverdrossen neue Blüten schiebt.







Zitieren
Frieda
Unregistriert
 
#339
30.09.17, 20:15
Aha, das wäre auch eine Erklärung. Kleine Blütchen sind zu ungemütlich... Interessant ist aber dass ich auch bei der grossblütigen Blue for You keinen Befall erkennen konnte. Hagebutten und Blüten zugleich habe ich bei Mozart nie, weil ich ihn nach der ersten Blüte stark zurückschneiden muss. Er würde mir sonst den Zaun umdrücken mit seiner Fülle.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#340
30.09.17, 20:29
Wie gesagt, Frieda, ich kann hier nicht erkennen, dass der Knospenstecher eine Vorliebe für ungefüllten Blüten hat. So richtig wüsste ich auch nicht, wie der Käfer das an der Knopen erkennen könnte.
Daher halte ich deine Sorge, dass gerade ungefüllte Rosen besonders betroffen sind, für nicht begründet. Und du bestätigst es doch mit deiner Bemerkung zu Blue for You.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus