Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Paprika 2012
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Paprika 2012
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#1
16.02.12, 23:36
Ihr Lieben,

so ein eigener Paprikastrang ist doch ganz interessant, oder?
Ich versuche mich das erste Jahr an diesem Gemüse, nachdem ich letztes Jahr geschenkte Keimlinge irgendwann vor Läusen dann entsorgt habe:thumbdown:

Ich versuche es mit

Roter Augsburger Freilandpaprika,
Paprika Mustafa
und Vicentes sweet Habanero.

Von der letzten habe ich nur ein intaktes Korn (aus dem Tomatenforum:angel: ), die will ich ins Blumenbeet pflanzen, damit sie sich ja mit nix verkreuzt:devil:

Insgesamt sind die Samen schon älter, es ist also unklar, ob und wieviel keimt.

Heute habe ich kamillentee gekocht und die Kernchen eingeweicht.
Und ich habe Erde gekauft, weil mein Kompost hart gefroren ist:crying:

Die Säerei geht los, ich bin ganz hibbelig!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
17.02.12, 00:12
(16.02.12, 23:36)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich versuche mich das erste Jahr an diesem Gemüse

Roter Augsburger Freilandpaprika,
Paprika Mustafa
und Vicentes sweetes Habanero

Ich konnte es natürlich auch nicht lassen:
Seit dem 13.2. sind nach 3tägigem Bad in Schachtelhalmtee 5 Sorten in meine "Katzenköpfe" versenkt

1. Ramiro ---> frisch ausgepuhlt aus angebl. Bioware vom Supermarkt
2. Riesengemüsepaprika
3. gelbes Ziegenhorn
4. Aji dulce Amarillo
5. Chocolate Cherry ( Schärfegrad 7 )

Mal sehen! So kleine scharfe Biester hatte ich schon mal für den einen Schwiegersohn versucht - wurden aber nie wirklich was. Dieses Jahr werde ich sorgfältiger auf sie achtgeben :whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
17.02.12, 01:22
Liebe Gudrun,

Deine Ziegenhörner klingen interessant. Verhütest Du?
Wenn ja, würde ich mich mal für den Herbst anmelden:angel::whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
17.02.12, 01:33
(17.02.12, 01:22)Unkrautaufesserin schrieb:  Deine Ziegenhörner klingen interessant. Verhütest Du?
Wenn ja, würde ich mich mal für den Herbst anmelden:angel::whistling:

Also: die stammen aus Originalsaat ... und wenn sie was werden sollten: Meineeine ist jetzt Besitzerin von gaaanz vielen super Verhüterlis, dank eines gewissen "Gottes" ... kringeling ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
17.02.12, 12:32
Liebe Gudrun,

das ist ja klasse! Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen! Bei den Tomatens gibt es auch einen schönen Paprikastrang, aber ich dachte, warum nicht auch hier? "Drüben" gibt es ja auch ein paar Leute mit Giftspritze und Kunstdünger... zum Glück gewinnen die auch nicht immer...:lol::lol::lol:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
17.02.12, 14:46
(17.02.12, 12:32)Unkrautaufesserin schrieb:  Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen!

:whistling: wie uneigennützig aber auch :whistling: liebes Unkrautfresserchen :angel:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#7
17.02.12, 17:04
Zitat::whistling: wie uneigennützig aber auch :whistling:


Liebe Gudrun, wenn es nix wird, kann ich die auch bei fesaja kaufen. Macht bestimmt auch Spaß...:angel:
Zitieren
Gesine
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: 09 2011
#8
17.02.12, 18:16
Hola beisammen,
heute habe ich es auch geschafft meine Paprika aus zu säen. es sind dies:

Florinis Pepper rot griechisch
Syn. Cecei lang gelb ungarisch
Paprika orange (aus Samen ehemals Sperli)
Tomatenpaprika ungarisch
Edesalma Apfelpaprika ungarisch
Quadrato giallo gelbe Paprika fleischig
Paprika rot bulgarisch von Engelchen aus dem alten Kraut&Rüben Forum
Peroni türkisch
Peperoni Thyland
Glöckchenpeperoni
Auberginen Larga Negra dunkel lila spanisch
Auberginen lila gestreift griechisch

Ich bin etwas spät dran und hoffe, dass es noch hinkommt. Die Samen sind Mitbringsel oder Geschenke von Freunden. Ich baue diese Sorten schon einige Jahre an und gewinne auch die Samen selber.

Euch alle einen erfolgreichen Anfang für das neue Gartenjahr.
Gesine

Grüßle aus dem sonnigen Süden
http://www.fuente-de-santa-maria.de
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#9
17.02.12, 18:53
Liebe Mechthild,
wieso weißt du denn , wo ich die gekauft habe:huh:

Mir sind in einer Verhüterli - Warensendung 18 ( in Worten achtzehn ) Chili - Samentütchen zugeflogen. Baldergöttlich irgendwie ... Habe erst 5 eruiert :undecided:
Meine 5 genannten bereits versenkten sollen erst mal genug sein ... für dieses Jahr. Hättest du Interesse, an den Namen per PN ?
Ich krieg die ja vor Lebensende nicht mehr ausprobiert.
Kann sie natürlich auch hier einstellen, aber das täte unseren Rahmen wohl sprengen!
Hab' leider alle fünf Originalsamen auf eine (nämlich die diesjährige Aussaat ) Karte gesetzt und keine mehr da.

Den "Ramiro" - lang,spitz,rot,süß - gibt's hier halt manchmal in Bioqualität zu zweit abgepackt . Ich schneide mir den meist in dünne Streifen aufs Brot oder in ein Nudelgericht. Kann mir vorstellen, dass er bei seiner Süße auch Kindern schmeckt im Schulbrot o.ä.
In der Hoffnung, dich nicht völlig angesäuert zu haben ...



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
17.02.12, 19:57
Liebe Gudrun,

Du weißt doch, wie Du mich wieder rumkriegst:lol::lol::lol::lol:
Ich schick Dir ne PN...:heart:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus