Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Verbenen winterhart ?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Verbenen winterhart ?
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#31
15.07.18, 17:41
Wir haben, bzw. hatten sehr kalkhaltigen, zum teil steinigen Boden. Die V.B. gingen sehr gut en masse auf. Überwintert haben sie fast nie, aber das ist auch kein Wunder hier auf der kalten Ostalb.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#32
15.07.18, 19:13
Wildblume, Anjoli hatte von einem zum Teil extrem alkalischen Boden berichtet.  Also Richtung PH-Wert 8. Da wächst dann eh wenig ...

Hier ist der Boden auch leicht kalkhaltig, das stört die Ausbreitung der Verbenen aber gar nicht  :heart: 
Möglicherweise ist es eher die Trockenheit im Bereich der Eibe , der den V. gefällt! 
Auf Nässe reagieren sie jedenfalls arg empfindlich.
Bevor ich das Beet angelegt habe, wo sich sich jetzt besonders gut vermehren, sind sie übrigens auch eher lieber irgendwo in irgendwelchen Ritzen aufgetaucht.  :noidea:

Zitat:Hier ist mal eine "V. hastata" als Sämling in anderen Pflanzen von gelala angekommen.

Hat ein wenig gedauert, bis ich kapierte, was mir da wächst.

biggrin  Die Story kommt mir sehr bekannt vor!
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#33
16.07.18, 00:17
Hm, dann kann das wohl nicht sein.  Und klar, trocken ist das sehr.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#34
22.08.19, 22:19
In diesem Jahr blühen Verbena bonariensis und hastata in überwältigender Fülle.
Musste sogar eine ordentlich Menge großer gut verzweigter blühender "Bonariensis" vorsichtig ausreißen,
weil sie der neu gepflanzten Rose  Roadrunner  fast kein Licht ließen, um ihre Blüten schön zu präsentieren.
Die Samen müssen alle im Kompost versteckt gewesen sein.

Heute stellten große Enkelin ( 8 Jahre ) und ich einen henkellosen Wassereimer voller Pflanzen an den Hundeweg,
zwickten mit Wäscheklammern ein Namensschild und (aufgehobene) Plastiktüten an die Hecke.

Nach 15 Min. Beobachtung kam das Kind voller Empörung angelaufen: " Oma, stelldirmalvor, da kam eben eine Frau
auf dem Fahrrad vorbei, hat sich alle Pflanzen in einen Beutel gestopft und ist ganz schnell weggefahren. Das finde ich
unverschämt, konnte die nicht welche für andere Leute übrig lassen?"

War ein schöner Anlass sich über Geben und Nehmen und Freude über schöne unverhoffte Funde auszutauschen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#35
22.08.19, 22:23
Du Glückliche, bei mir wollen die Verbenen die letzten Jahre nicht mehr über den Winter kommen. Und die, die sich ausgesät haben kommen so spät, dass es kaum zu einer richtig schönen Blüte kommt. 

Schade, dass ich bei dir nicht an der Gartenpforte durch komme ...

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.213
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#36
23.08.19, 22:58
Toller Service, Gudrun smile  Sogar Namen und Tüte stellst Du bereit.
Deine Enkelin hats gut erkannt, alles nehmen macht man nicht.

Verbena bon. will hier auch nur selten überwintern, aber ich habe glücklicherweise eine Quelle, wo ich Nachschub an Sämlingen bekommen kann. Bei einer Freundin keimen sie überall, in Ritzen und Kiesabdeckungen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus