Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#171
12.07.19, 15:38
Oh, danke! smile
Es war schon im letzten Jahr hier, man kann es kaum "ablichten". Es ist unglaublich, wie das Taubenschwänzchen in der Luft steht und den Nektar aus den Blumen holt. 

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#172
12.07.19, 15:42
Oh, schön! Aber auch die Männertreu-Pracht ist nicht ohne. :thumbup:

Von den hübschen Taubenschwänzchen gibt es hier auch ganz viele. Trotzdem sind sie doch immer wieder was ganz Besonderes, finde ich.

Naja, Falter-Fachfrau bin ich noch lange nicht, aber ich bin halt neugierig und die Insekten-Vielfalt ist sooooo spannend, aber eben auch riesig, da sind Schmetterlinge, zumindest Tagfalter, noch am einfachsten zu bestimmen, denn so viele Arten gibt es davon nicht in Deutschland. Und seit es so gute digitale Fotomöglichkeiten gibt, kann man viele davon auch prima nach Bild in Ruhe zuhause bestimmen.
Aber weil in den gängigen Bestimmungsbüchern oft noch Falter aus dem restlichen Europa drin sind, die einen bei der heimischen Bestimmung nur verwirren, habe ich mir mal den Wälzer "Tagfalter in Bayern' gegönnt. Zugegeben kein Bestimmungsbuch für's Gelände, aber halt endlich mal mit wirklich allen Hintergrundinformationen, die man sich wünschen kann, inkl. Verbreitungskarten. So kann man reine Gebirgsarten im Flachland schon mal ausschließen und umgekehrt. Wann fliegen die Falter, wie überwintern sie, wo genau wird das Ei abgelegt, woran frisst die Raupe, was für einen Lebensraum brauchen welche Falter und wie kann man sie fördern, etc. Gibt bestimmt ähnliche Werke auch für andere Bundesländer.

Neuerdings versuche ich mich noch an der Heuschrecken-Bestimmung, aber das ist echt wesentlich komplizierter...
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#173
12.07.19, 15:52
Ein Falter, der uns jedes Jahr immer nur kurz besucht und der mir sehr ans Herz gewachsen ist, ist der Kleine Schillerfalter. Neulich konnte ich ihn nur mit zusammengeklappten Flügeln ablichten, aber vor Kurzem war er wieder da, landete auf der alten Garten-Hundedecke und ließ sich lange beobachten, denn scheinbar schmeckte, was auch immer da Leckeres drauf war Clown , ganz besonders gut. Natürlich habe ich nachgelesen, welche Raupenpflanzen er braucht: Pappeln, besonders Zitterpappeln! Und zwar vor allem jungen Aufwuchs an sonnigen Stellen.


[Bild: 36232424iz.jpg]

[Bild: 36232423qo.jpg]

[Bild: 36232425gx.jpg]

Warum die Falter Schillerfalter heißen, wird hier sichtbar:
[Bild: 36232426qw.jpg]
Den Blauschimmer sieht man nur aus einem bestimmten Blickwinkel, je nach Sonneneinfall.

[Bild: 36232429re.jpg]

Mehr und bessere Bilder gibt es hier, das Lepiforum ist oft auch sehr hilfreich bei der Bestimmung von Schmetterlingen aller Art.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.19, 15:59 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#174
12.07.19, 15:55
Männertreu ist hier Pflicht!

Tolle Aufnahmen hast Du da gemacht!

LG
Melly
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.19, 15:58 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#175
19.07.19, 12:57
Neuauflage von Alfiwes Reportage

Schwalbenschwanz

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#176
19.07.19, 13:34
(19.07.19, 12:57)Gudrun schrieb:  Neuauflage von Alfiwes Reportage

Schwalbenschwanz

Geht leider nur, wenn man im Tomi-Forum Mitglied ist>:-(
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#177
20.07.19, 20:08
[Bild: 36300718ge.jpg]

[Bild: 36300719mu.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#178
21.07.19, 06:54
Beim Schwalbenschwanz geht's auch wieder los.
Die 2te Generation schlüpft.
Der wollte nicht von der Hand. Habe in in der Wiese abgesetzt.
Irgendwann war er weg.

[Bild: dscn5843-dmqjg4.jpg]

[Bild: dscn5844-d91kh3.jpg]

[Bild: dscn5845-dbrk89.jpg]

[Bild: dscn5853-d35jle.jpg]

[Bild: dscn5860-detkte.jpg]

Schwalbenschwanz heute ( verschiedene)

[Bild: 17.0725k0kop.jpg]

[Bild: 17.072641jos.jpg]

[Bild: 17.07315mjmz.jpg]

[Bild: 17.07343cji2.jpg]

[Bild: 17.0735kekti.jpg]

Bin meistens hier unterwegs.

https://chiliforum.hot-pain.de/threads/a...ost-908866
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.19, 06:56 von edolein.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#179
21.07.19, 07:04
:thumbup: Super Aufnahmen!!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#180
21.07.19, 09:22
:w00t:  Wow! Das sind tolle Bilder, gratuliere!  :thumbup:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus