Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#201
22.07.19, 19:34
Kannte bisher nur Aerarium populi Romani  - also das römische Staatsvermögen...

Nicht nur edolein hat etliche, auch vanda hat so ein Aerarium für Schmetterlingsbrüterei ...
Ich möchte auch eins -
Zu welcher Zeit ist erstes Aufstellen sinnvoll?  - Für dieses Jahr wahrscheinlich zu spät?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#202
22.07.19, 21:42
Die schweizer Seite für den Bezug haste ja schon gefunden. wink Wenn man aus D bestellt, wird über eine deutsche Firma verschickt, also alles gar kein Problem. Meins ist das in Größe M, da passen ordentlich Zweige rein (im Fall vom großen Fuchs Kirschenäste).
Ich hatte meins erst bestellt, als ich die Raupen schon abgesammelt hatte und mir das Basteln einer halbwegs brauchbaren Aufbewahrung zu dämlich war.
Wann aufstellen? Eben dann, wenn Du Raupen hast, die Du gerne mal als Schmetterling sehen würdest. Bin da nicht so firm, welche Arten, die jetzt noch als Raupen rumrennen, noch in diesem Jahr schlüpfen und welche als Puppe überwintern. Die Schwalbenschwanzraupen, die man im Hochsommer findet, schlüpfen meistens nicht mehr sondern überwintern als Puppe. Wenn Du also einen sicheren Winterstellplatz für das Dingens hast, kannst Du sofort starten.
Manche Raupen graben sich auch in den Boden ein und verpuppen sich da, das sollte man halt vorher recherchieren, damit man eine entsprechende Kiste mit Erde anbieten kann. Oder wie machst Du das, edolein? Normale Erde oder irgend was anderes?

Hier noch eine sehr informative Seite zur "Zucht":
http://www.schwalbenschwanz.ch/index.html
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.19, 21:42 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#203
22.07.19, 22:12
Die Seite "Schmetterling - Raupe" hat auch Infos zur Schmetterlings-Zucht: http://schmetterling-raupe.de/zucht.htm
Auch mit Kurzanleitung und Hinweisen zur Vermeidung der häufigsten Fehler. 
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#204
23.07.19, 12:06
Lieben Dank für die tollen Aufnahmen und die Tipps, Edolein!

Netze stehen schon ganz lange ganz weit oben auf meiner Taptenrolle - aber irgendwie ist immer irgendwas dazwischen gekommen. Ist halt doch auch - in der Menge, ich ich benötige - eine kostenintensive Anschaffung. Möchte hochwertige, engmaschige Netze kaufen, die mehrere Jahre halten und dich ich mit Bögen als Tunnel aufbauen kann.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#205
23.07.19, 19:50
Wow, das sind wirklich beeindruckende Bilder, Edolein  :thumbup:

Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welche Schmetterlinge ausgesprochen klein sind?  Oder wo ich das nachsehen könnte?
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#206
23.07.19, 21:40
(23.07.19, 19:50)Landfrau schrieb:  Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welche Schmetterlinge ausgesprochen klein sind?

Kleinfalter. :whistling:
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#207
24.07.19, 19:07
(23.07.19, 21:40)Brigitte schrieb:  
(23.07.19, 19:50)Landfrau schrieb:  Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welche Schmetterlinge ausgesprochen klein sind?

Kleinfalter. :whistling:

biggrin
Brigitte, also so klein war der gesehene Schmetterling nun auch nicht  :tongue1: Und auch nicht so "schnittig", nach Motte sah er nicht aus  :laugh: Aber ich werde auf den Seiten mal forschen...
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#208
24.07.19, 19:35
Bläulinge sind recht klein.
Welche Farbe hatte er denn?
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#209
25.07.19, 00:09
Ja, beschreib doch mal näher. Von den Tagfaltern sind Bläulinge und Dickkopffalter die Kleinsten.

Klein hab ich heute leider nicht im Angebot, es war auf alle Fälle bei 36 Grad ein perfekter Faltertag, es war alles da,
was Rang und Namen hatte biggrin , samt Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Schachbrett und Schillerfalter, die aber nicht in Fotoreichweite waren.

[Bild: 36334832wa.jpg]
Schornsteinfeger auf Wiesenbärenklau

[Bild: 36334833vz.jpg]
frischer Distelfalter auf wilder Karde
einer von mindestens 10, die meine wilden Karden am Feldrand umschwärmten. Im Vorgarten bevorzugen sie dagegen die Verbena bonariensis.
Die jetzt geschlüpften Distelfalter werden im Herbst alle wieder Richtung Süden wandern, denn weder Ei, Raupe noch Falter vertragen Frost.

[Bild: 36334834kj.jpg]
Kleiner Perlmuttfalter auf Silphie - ist er nicht wun-der-schön? :heart:
Die großen hellen Flecke schimmern im Licht perlmuttartig, daher der Name.

[Bild: 36334831on.jpg]

und nachgereicht die kleinen, hübschen Raupen auf dem Borretsch (die scheinbar nur die Blüten fressen).
Könnte vielleicht eine Grasminiermottenart sein: Ethmia bipunctella
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#210
25.07.19, 00:31
(24.07.19, 19:07)Landfrau schrieb:  Brigitte, also so klein war der gesehene Schmetterling nun auch nicht. Und auch nicht so "schnittig", nach Motte sah er nicht aus  :laugh:

Hab da noch eine Seite mit vielen Fotos aufgetan, zwar aus UK, aber nur mal so als Übersicht ganz hilfreich:

http://www.ukmoths.org.uk/thumbnails/

Jedes Bild steht für eine Familie, Klick auf ein Bild öffnet die Bilder aller Arten dieser Familie, also z.B.

 Crambidae  (Zünsler) oder Geometridae (Spanner)

(das sind die, die von der Form noch eher typisch "Schmetterling" sind)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.19, 00:33 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus