Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
Seiten (67): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 67 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.203
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#441
12.09.19, 21:11
Teetrinkerin, Glückwunsch zum Gewächshaus Rose Da freut Ihr Euch sicher, daß das fast geschafft ist.


Gudrun, ja, bin froh, daß alle großen Teile in der Erde sind.....war ein ganz schöner Brocken Arbeit, zumal auch hier die Erde hart und trocken ist. Die Löcher für die ganzen Zwiebeln musste ich auch mit dem Spitzspaten graben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.203
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#442
12.09.19, 21:49
sorry, doppelt geschickt :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.19, 21:50 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#443
13.09.19, 09:55
Hier herbstelt es auch schon leicht. 
Ich habe inzwischen begonnen verschiedene Beete abzuräumen, hier ist es Nachts schon öfter unter 10 Grad und Gurken, Zucchini, Bohnen und letzte Zwiebeln wurden entfernt. Die Tomaten im Freiland stehen noch toll da, haben auch noch viele Früchte und ich hoffe, es werden noch einige von selbst rot. Am Tag ist es immer noch sonnig und warm. Es ist ringsherum schon herbstlich, aber alles blüht noch wunderschön und besonders die Dahlien haben dieses Jahr noch so viele Knospen und Blüten wie selten. Und die Astern fangen gerade mit der Blüte an. 
Bei den großen und kleinen Blütenbüschen-Sträuchern habe ich angefangen kräftig auszulichten, das wird sofort geschreddert und kommt auf die freien Flächen und auf die Wege. Komposthaufen sind um-und aufgesetzt für den Winter und so ist wieder Platz für neue Haufen. Und ich setzte schon die ersten neuen Blumenzwiebeln in die freigeräumte Flächen. Nebenher sammle ich  Steckhölzer von Rosen, Beeren und Sträuchern um sie selbst zu vermehren wink .

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.203
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#444
13.09.19, 11:03
Nochmal kurz zu den Astern aus dem andern Garten : wären es keine Astern gewesen, sondern Stauden, die für Insekten nichts hergeben, hätte ich sie nicht genommen.....die Plackerei soll sich ja lohnen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#445
13.09.19, 15:06
@Greta,
das ist ja toll, dass du auch an die Insekten denkst!

Ich habe vorhin eine Ernterunde durch den Garten gemacht. Da es in den letzten Tagen wieder richtig warm geworden ist und auch die Nächte relativ mild sind (um die 10°C - die nächsten Tage sogar bis 13°C), geben die Zucchini nochmals richtig Gas und blühen wieder. Bin gespannt, ob sie noch ein paar Früchte liefern werden. Die Gurken haben die beste Zeit definitiv hinter sich, aber es hängen noch Gurken und Gürkchen dran und sie haben auch immer noch in der letzten Zeit fleißig geblüht, die werde ich auf jeden Fall noch stehen lassen. Die Paprika reifen nun langsam nach und nach, vor allem Augsburger Roter und orange Spiralpaprika sind die, die ich schon reif ernten kann. Demnächst sind die ersten Tomatenpaprika von der Sorte Greygo reif, und am meisten Zeit lassen sich die gelben Corno Giallo. Bei den Tomaten werden immer mehr Blätter von der Krautfäule befallen, aber das seh ich jetzt gelassen. Wir haben Mitte September und ich denke, die meisten Tomaten werden noch ausreifen.

Im neuen GWH habe ich noch Karotten (Milan) am Rand und zwei Reihen Spinat (Verdil und Elli Peters) ausgesät.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.203
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#446
13.09.19, 16:10
Klar, denke ich an die Insekten, habe in den letzten Jahren einiges im Garten Insektenfreundlicher gestaltet und Pflanzen ersetzt.


Heute kam das Kaminholz und der Mann konnte sogar rückwärts mit Auto und Hänger dran durch unsere Garage nach hinten zirkeln und abkippen, super ! Ich hab dann Schubkarre um Schubkarre gefüllt und GG hat gestapelt. Fertig.

[Bild: 36745555hv.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.587
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#447
13.09.19, 16:40
(12.09.19, 20:31)Teetrinkerin schrieb:  Ich kann vermelden: Gewächshaus ist fast fertig! :clap:  Dance

Herzlichen Glückwunsch, Teetrinkerin. ... finde leider keinen Blumenstrauß ... aber evtl. wäre dir ein Blumenkohl auch lieber  wink .... also den überreiche ich hiermit feierlich. 

Du darfst uns gerne auch mit Fotos beglücken  smile  .... auch innerörtlichen. Was du alles gepflanzt hast - ich bin beeindruckt.
Welche Sorten hast du denn für diesen Zweck genommen?

Ich pflanze noch outdoor... könnte später Frühbeete drüber stülpen .... Radicchio, Kohlrabi, Zuckerhut und die letzten Salate. 
Und Pak Choi. Ich hoffe, auf diesem Beet wird nicht gleich so schrotgeschossen wie auf die frühere Charge. Diese Bedauernswerten habe ich stehen gelassen. Warte ab, wie sie sich entwickeln.

Die ersten Wintersalate müssen auch gepflanzt werden  ... für ihren Zweck ja wohl zu früh? 
Es gibt dann noch mal Kleinere und vielleicht sollte ich noch mal säen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.19, 23:24 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#448
13.09.19, 20:17
Bewunderung für Eure vielen Aktivitäten. Bei mir sieht das bescheidener aus: bin halt nicht ganz gesund...

Da sind per Paket gestern viele Pflanzen angekommen - Forumspflanzen smile . Die mussten in die Erde und so bin ich heute tapfer raus in den Garten, obwohl es sich am Himmel drohend zusammenzog.

Erster Schritt: Brennnesseln ziehen und auf den wilden Komposthaufen bringen. Dort wohnt eine Ringelnatter.
Zweiter Schritt: Gras und unerwünschtes Beikraut aus dem Beet entfernen. Mächtig Arbeit hat wieder ein schon mehrmals vermeintlich restlos entfernter Beifuß gemacht: Kompost bzw. Trockenkraut.
Dritter Schritt: Wasser richten.
Vierter Schritt: Erde suchen für einen nicht ausreichend gefüllten Pflanzring.
Fünfter Schritt: dabei entdecken, dass der neu gepflanzte Rebstock Stützen braucht und diese setzen.
Sechster Schritt: Spaten, Gießkanne, Gartenschere und die zwei Eimer mit den Pflanzen holen.
Siebenter Schritt: Dodo flüchtet ins Haus weil die ersten Tropfen fallen. Ich steche mit dem Spaten die ersten Löcher aus.

Achter Schritt: nein, ich flüchte nicht vor dem Regen! Ich ziehe nur zusätzlich noch einen Anorak drüber und arbeite weiter. Endlich sind alle neuen Pflanzen ordentlich im Boden. Dafür musste ein Horst Rudbeckien den Platz räumen. Irgendwo, wo die auch wachsen werden, bin ich zuvor in ein Loch getappt: das wird mit dem kleinen Horst gefüllt. Damit ist eine tückische Stolperfalle beseitigt. Yes 

Wasser anstellen und mit dem Schlauch durchdringend wässern. Für den Horst muss ich eine Gießkanne füllen: der Schlauch reicht nicht bis dorthin. Als alles gegossen ist, bin ich nass bis auf die Haut. "Dann" denke ich, "kann ich auch noch den Seidelbast und die Rose umsetzen." Gesagt, getan: nochmal ordentlich gewässert, zwei geräumige Löcher geschaufelt, erst die im späten Frühjahr gesetzte neue Rose großräumig ausgehoben und umgesetzt, dann den Seidelbast. Die Rose kam überkomplett aus dem Boden, der Seidelbast erforderte ein zweites tiefes Einstoßen des Spatens. Die Rose wird den Umzug verkraften. Beim Seidelbast hoffe ich. Sein alter Standort war im Sommer deutlich zu trocken. Hoffentlich steht er jetzt so gut, dass er die Störung verzeiht Angel2 .

Nebenbei fiel dann noch ausreichend Ruccola, Beifuß und Baumspinat fürs Mittagessen ab: es gab Kartoffelauflauf mit Kräuter-Sauerrahm durchmischt, etwas geriebener Mozarella drüber: die Jungs spachtelten ordentlich. Ich hockte mit meinem Zwieback daneben und jieperte: diese 3-Tage-Diät hat bislang keinerlei Wirkung auf Juckreiz und Beinentzündung gebracht, nur Sodbrennen von dem vielen schwarzen Tee, - und die sitzen da und genießen Kartoffelgratin und selbstgemachten Apfelsaft. :yawn: . Das einzige, was ich genießen durfte, war ein frisches, trockenes T-Shirt. Hoffentlich gehen die neuen Pflänzchen an. :heart: 

Inse
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#449
13.09.19, 22:27
ich habe heute angefangen, ein Beet mit Sträuchern und Stauden von Giersch zu befreien, musste auch eine Pfingstrose ausgraben, um an die Gierschwurzeln zu kommen. Da war ich ganz froh, dass hier Sandboden ist, der ist gerade wie Staub und die Wurzeln gehen ganz gut raus, aber ich habe noch etliche Gierschmeter vor mir :sweatdrop:
3 Tomatenpflanzen, die keine Blüten mehr hatten, habe ich entfernt, die brauch ich dann auch nicht mehr gießen wink
dann gab es die allabendliche Bewässerungsrunde für die frisch gepflanzten Erdbeeren, Wintersteckzwiebeln etc., Blumen gieße ich nicht, die müssen mit dem bisschen Regen auskommen, der gelegentlich in Form von Niesel vom Himmel fällt.

lg margot, findet aber die derzeitigen  Temperaturen sehr angenehm für Gartenarbeiten Yes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#450
13.09.19, 23:13
(12.09.19, 20:31)Teetrinkerin schrieb:  Ich kann vermelden: Gewächshaus ist fast fertig! :clap: Yahoo Es fehlt nur noch die Folientür, die Gitterschiebetür hat mein Mann heute montiert. Somit können wir folgendes abhaken:

Glückwunsch zum GW, schön, dass es noch vor dem Winter fertig geworden ist und du noch vieles pflanzen kannst :clapping:
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Wintergemüse und -salat, du wirst uns sicher berichten, wie es klappt smile

lg margot, ist auch sehr gespannt auf Fotos Yes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (67): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 67 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2013
CarpeDiem
438
186.821
Letzter Beitrag von CarpeDiem
17.12.13, 17:15
Bug - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012
CarpeDiem
405
187.309
Letzter Beitrag von lavandula
27.12.12, 16:25

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus