Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#231
03.09.19, 14:48
(03.09.19, 13:06)Gerardo schrieb:  Danke für den Hinweis 'Landkärtchen, Sommerform'. Sehr gut recherchiert.

biggrin  Nix recherchiert, den kenne ich recht gut, er ist einer der häufigsten Falter hier, wir sind ja auch überdüngte Brennnessel-Country und ich habe große Bestände am Wiesenrand. wink Allerdings sehe ich fast ausschließlich die Sommerform, die Frühjahrsform bekomme ich nur ganz selten zu Gesicht, warum auch immer. Vielleicht gibt es zu der Zeit rund um's Haus zu wenig Nahrungspflanzen und sie halten sich woanders auf.
Was dieses Jahr fast komplett fehlt, sind Pfauenaugen. :noidea: Normalerweise kommen die jetzt dutzendfach auf die beginnenden Herbstasterblüten.
Am Nesselangebot kann es jedenfalls nicht liegen. Im Frühling habe ich mal einen oder zwei gesehen, seither nichts mehr.
Wie ist das bei Euch?

[Bild: 36673432cr.jpg]
Pfauenauge und zwei Landkärtchen letzten Juni

paradoxa, Waldportier und Kleiner Eisvogel sind hier echt was ganz Besonderes. Einen Kl. Eisvogel hatte ich vor einigen Jahren einmal kurz auf einer Distel gesichtet, 2 min, dann war er wieder weg, leider. Gibt es die bei Euch? Einen Waldportier hab ich noch nie live gesehen. Den könnte es aber bei Gerardo möglicherweise schon geben, der mag's wohl eher mager und warm.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#232
03.09.19, 15:48
Hab mir soeben Bilder vom Waldportier angesehen. Kommt mir bekannt vor. Könnte ich hier schon gesichtet haben. Ich suche heute Abend bei meinen Schmetterlingsbildern.
Beim Pfauenauge geht es mir exakt so wie Dir. Im Frühsommer wenige gesehen. Seither keinen mehr. Muss mal meine Frau fragen. Die ist 3 mal so lang im Garten unterwegs wie ich. Pfauenaugen gab es früher immer in Massen; spätestens ab der Blüte der Sommerflieder.

Fällt mir gerade erst auf: bei Deinem Bild ist ja die Frühjahrs und die Sommerversion der Landkärtchen drauf. Super, und das auf einem Bild.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.19, 15:51 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#233
03.09.19, 16:04
........
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#234
03.09.19, 16:12
Tagpfauenaugen waren hier am Anfang des Sommers zahlreich unterwegs.
Seit Wochen seh ich sie nicht mehr.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#235
03.09.19, 21:17
Vereinzelt habe ich sie in meiner Remise entdeckt - auf der Suche nach einem Überwinterungsplatz...

Inse
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#236
02.10.19, 12:27
Vor zwei Tagen waren bei strahlendem Sonnenschein noch etliche Falter unterwegs,
viele Weißlinge, ein kleiner Feuerfalter, ein kleiner Perlmuttfalter und diese hier:

[Bild: 36892786ty.jpg]
Zwei frische C-Falter

[Bild: 36892785ml.jpg]
Zitronenfalter

[Bild: 36892800ho.jpg]
absoluter Faltermagnet derzeit (und auch sonst) - Verbena bonariensis

Pfauenaugen sind mir bisher immer noch keine untergekommen. :noidea:
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#237
02.10.19, 19:39
(02.10.19, 12:27)vanda schrieb:  Pfauenaugen sind mir bisher immer noch keine untergekommen. :noidea:

Mir schon  :laugh:  Aktuell noch reichlich unterwegs.



[Bild: 36894591xr.jpg]

[Bild: 36894603mo.jpg]
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#238
16.10.19, 02:28
Beim Rückschnitt einer Rose wunderte ich mich gestern über einen Trieb, welcher sich matschig weich anfühlte.

Es war eine perfekt getarnte Raupe [Bild: 37001570cf.jpg]

[Bild: 37001565sp.jpg]

Hat jemand eine Vermutung, zu welchem Schmetterling/Falter diese Raupe passen könnte? Durchmesser der Raupe: 4 - 5 mm. Länge ca. 6 - 7 cm.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.19, 22:59 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#239
15.06.20, 16:50
Ist das ein C-Falter?

[Bild: 38793619wi.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#240
15.06.20, 17:02
Yes
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus