27.11.19, 21:18
Landfrau: beneidenswert schön, Deine Bodendecker-Clematis. Mir ist in diesem Jahr zum ersten Mal geglückt, eine Clemi zum Einwurzeln zu bringen. Anfang Oktober hat sie sogar zwei Blüten gezeigt: dunkelblau als Überraschung, hellblau war sie deklariert... Es scheint, dass ihr das Aufkalken gut gefallen hat, der Boden muss da sehr sauer sein - vom Apfel bis zu den Rosen haben alle positiv darauf reagiert. Und dabei liegt die tiefste Stelle des Gartens noch weiter südlich... Das mit dem schimmelnden Kot ist bei mir tatsächlich neu. Es beruhigt mich echt, dass das keine anormale Erscheinung auf der Wiese ist. Wir sind hier ja mit Pilzkrankheiten reichlich gesegnet, deshalb hat mich das beunruhigt.
Jetzt hoffe ich vor allem, dass ich am Sonntag den Feuerdorn noch in den Boden bekomme, den meine Tochter hoffentlich mitbringt: sie hatte beim Einkaufen einen entdeckt und mich spontan angerufen, ob sie zugreifen soll? Klar: wird ja kaum noch angeboten... Ab Sonntag sollen wir Frost haben und es soll vermutlich schneien. Der Boden ist vorbereitet und ausreichend wärmendes Laub für die Füße habe ich auch gesammelt...
Mal sehen... Mein anderes Zeugs ist alles eingewintert. Die Magnolie steht noch frei: die wird notfalls eingewickelt, falls es sehr, sehr frostig wird...
Inse
Jetzt hoffe ich vor allem, dass ich am Sonntag den Feuerdorn noch in den Boden bekomme, den meine Tochter hoffentlich mitbringt: sie hatte beim Einkaufen einen entdeckt und mich spontan angerufen, ob sie zugreifen soll? Klar: wird ja kaum noch angeboten... Ab Sonntag sollen wir Frost haben und es soll vermutlich schneien. Der Boden ist vorbereitet und ausreichend wärmendes Laub für die Füße habe ich auch gesammelt...
Mal sehen... Mein anderes Zeugs ist alles eingewintert. Die Magnolie steht noch frei: die wird notfalls eingewickelt, falls es sehr, sehr frostig wird...
Inse

Tochter hat mir heute Feuerdorn mitgebracht, im Container von einem Platz im Freien: abgehärtet, ein wirklich schönes Exemplar, etwa 60cm hoch. Und kaum war die Familie abgerauscht, war ich im Garten und habe das hübsche Teil in den Boden verfrachtet, gut festgetreten, lieber nicht gegossen, denn der Kräuterteich war noch zugefroren. Sobald der Frost wieder weg ist, bekommt er sein Wasser. Die Erde war leicht aufzugraben, schön locker und bröselig. Ich hoffe, der Platz mit viel Sonne gefällt ihm...

und auf der Wiese noch ein paar Tuffs zu ergänzen, wenn ich da schon mal am Graben bin. Die Hecke ist jetzt zur Hälfte neu - und die Narzissen davor nächsten April hoffentlich ein paar mehr:![[Bild: 37455989kb.jpg]](https://up.picr.de/37455989kb.jpg)
Der Rasenmulch vom Nachbarn war leider wohl doch nicht so englisch wie gedacht (obwohl er mindestens 2x die Woche mäht) und das Staudenbeet sieht daher jetzt stellenweise aus wie eine Klee-Wiese...
und da die bestehenden Tulpen schon herausspitzen, kann ich auch nicht mehr mit der Hacke ran, sondern muss alles einzeln ausstechen.