11.04.20, 19:57
Der "Platz zum Päuschen machen", ist das die Terrasse, die du neu gepflastert hast?!
Respekt!
Respekt!
Ja. Und ich freue mich täglich drüber, nutze sie auch. Leider fehlt noch die neue Stufe vorne am Zugang - Coronaschaden... 
(11.04.20, 19:54)Brigitte schrieb: Ich habe ihn mir mal aus der Umgebung Berlins mitgebracht.Das passt in der Tat.
...
Hier gibts auch Fotos: http://www.gartendatenbank.de/wiki/allium-paradoxum
.
So kanns gehen. Demnächst gibts sowieso mal Kräuterquark ... und Knödel sind auch schon anvisiert...
(11.04.20, 21:03)Cornelssen schrieb: Die Beurteilung gibt mir allerdings zu denken: Schnittknoblauch habe ich hier auch - aber als "Zierpflanze"? Wirklich nicht: mickert, hält sich hier aber besser als echter Schnittlauch und kann manchmal tatsächlich so verwendet werden, dass man ihn schmeckt: normalerweise gibt er zu wenig her.
. Den Platz hat er sich selbst ausgesucht. Vor ein paar Tagen habe ich mal das Oreganum ausgegraben, das sich da auch ungebeten angesiedelt hat (mein ganzer Hof ist voll davon, würde ich es nicht dauernd aus der Kräuterspirale jäten, bestünde die auch nur noch aus Oreganum - aber die Bienen und viele andere Insekten sind so glücklich über es, dass ich es nur da wegnehme, wo es etwas anderes, das ich behalten möchte, zu ersticken droht). Vielleicht kommt der Schnittknoblauch dann dieses Jahr besser? ...
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein kleiner Apfelbaum mit den schönen Winteräpfeln auf seiner Nordseite ganz viele tote Äste hat. Da war sehr schnell die große Ratschenschere in meinen Händen. Und weil die Äste manchmal ein wenig weiter weg fallen, kam ich auch zu meinem kleinen Maibeerenstrauch, den ich letztes Jahr am Ostzaun gesetzt hatte. Er hatte im März so schön ausgetrieben - und nun ist er wohl tot: dieser verdammte Kerl auf dem Grundstück nebenan hat auch da mit Round up am Zaun rumgespritzt (nur auf seiner Seite, - aber so, dass bei mir auf ca 40cm auch alles eingegangen ist, was am Zaun gewachsen war)! 
. Auch sehr erfreulich: die Staudenwicken kommen gut. Im Hof an der Stelle, an der ich den wilden Wein hatte wegnehmen müssen, haben sie sich ein wenig breiter gemacht: heute gabs dafür ein Rankgitter, das ich gerade an dem gerodeten Solidago-Horst im südlichen Garten abgebaut habe. Wie schnell doch solches Gartenmobiliar eine neue Verwendung finden kann...
.