20.04.20, 21:04
Habe heute beschlossen, mal meine Kartons mit Mirabilis jalapa, Dahlien und Gladiolen zu inspizieren - es war nur so ein Gefühl ...
Als ich die Wurzeln dann ausgepackt habe, hatten die Mirabili schon ziemlich mutig ausgetrieben: ich habe sie also eingepflanzt, obwohl das riskant ist wegen der Frostgefahr. Außerdem konnten die Gladiolen in Gefäße und schließlich waren die Dahlien dran: ganz verstehe ich das nicht: etwa die Hälfte der Knollen bestand nur noch aus der Schale, innen waren sie hohl. Kein Staub, kein Geschmier, nichts. Aufbewahrt wie stets - auf einem Schrank im Eingansgbereich (unbeheizt, frostfrei, kalt). Keinerlei Fraßspuren. Das waren gesunde, pralle Wurzeln, als ich sie eingewintert habe. Wie kommt das?
Inse
Als ich die Wurzeln dann ausgepackt habe, hatten die Mirabili schon ziemlich mutig ausgetrieben: ich habe sie also eingepflanzt, obwohl das riskant ist wegen der Frostgefahr. Außerdem konnten die Gladiolen in Gefäße und schließlich waren die Dahlien dran: ganz verstehe ich das nicht: etwa die Hälfte der Knollen bestand nur noch aus der Schale, innen waren sie hohl. Kein Staub, kein Geschmier, nichts. Aufbewahrt wie stets - auf einem Schrank im Eingansgbereich (unbeheizt, frostfrei, kalt). Keinerlei Fraßspuren. Das waren gesunde, pralle Wurzeln, als ich sie eingewintert habe. Wie kommt das?
Inse


Habe meine Komposterde, die ist immer noch etwas grob, in die Schubkarre geschaufelt und sie mit gekaufter Bioerde gemischt, immer wieder umgeschaufelt und habe nun prima Pflanzsubstrat für die Tomaten, die in Kübeln wachsen müssen, bringe nicht alle an geschützten Stellen im Freiland unter.
Wegen des dussligen Winds daher heute nur kurzer Gartenrundgang, noch die Tulpen fotografieren, bevor sie weggeblasen oder vertrocknet sind.
![[Bild: 38361156af.jpg]](https://up.picr.de/38361156af.jpg)
![[Bild: 38361153se.jpg]](https://up.picr.de/38361153se.jpg)
Der gräbt aber gleich ziemlich tief! Setzt du ihn auch gleich für die Pflanzlöcher von Rosen ein?