Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#281
29.08.19, 19:20
...........
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#282
29.08.19, 22:18
Verirrter Besuch auf der Terrasse.
Sie ist jetzt in der Blumenwiese, wo sie hingehört.

Wespenspinne

[Bild: wespenspinne3qqj3e.jpg]

[Bild: wespenspinne42bkrq.jpg]

[Bild: wespenspinne5ifkr8.jpg]

[Bild: wespenspinne7w7j93.jpg]

[Bild: wespenspinne96vku1.jpg]

[Bild: wespenspinne11blk7e.jpg]

[Bild: wespenspinne1uik9k.jpg]

[Bild: wespenspinne2j2kf5.jpg]
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#283
29.08.19, 22:44
...........
Zitieren
edolein
Alfiwe
***
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 01 2012
#284
01.09.19, 14:14
Verirrter Besuch zum 2ten.

[Bild: wespenspinne250wjad.jpg]

[Bild: wespenspinne26ngjgw.jpg]


Keine Ahnung wie die da raufgekommen ist. Ist ein freistehender Wagen der immer rumgeschoben wird.
Die will wohl länger bleiben und hat ein Kokon gemacht.
Kann sie , der Bonchi wird überwintert.

[Bild: wespenspinne1468jqo.jpg]

[Bild: wespenspinne1727jud.jpg]

[Bild: wespenspinne218zjrj.jpg]

[Bild: wespenspinne23h8k2s.jpg]

[Bild: wespenspinne243ckaz.jpg]

Zum Schluss wird ein feines Netz rundum den Kokon gesponnen und die Blätter etwas herangezogen.

[Bild: wespenspinne27ajk73.jpg]

[Bild: wespenspinne31hfkgx.jpg]

[Bild: wespenspinne32lxk8p.jpg]

Durch das herumgekraxle gibt noch Bilder von unten.

[Bild: wespenspinne335sknn.jpg]

[Bild: wespenspinne34o6jle.jpg]

mutige Wespe

[Bild: wespenspinne372kk1h.jpg]
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#285
01.09.19, 19:18
Schööön!

Inse
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#286
02.09.19, 11:28
Toll Deine Wespenspinne in der Chilipflanze. 
Davon gibt es hier dieses Jahr Unmengen! Die Jahre davor habe ich auch öfter mal eine im Gemüsegarten in der Blütenwildnis gefunden, aber heuer waren es mehrere, unten in der Wiese sogar massenhaft, alle Meter ein Netz. Habe jetzt gelernt, dass Wespenspinnen sich vor allem da ansiedeln, wo es viele Heuschrecken gibt, weswegen die Netze auch immer in Bodennähe sind. Und kann das nun absolut bestätigen. Wir haben irre viele Heuschrecken diesen Sommer. In der Wiese auch tatsächlich in jedem Netz ein armes eingepacktes Heuschreckenopfer. Man konnte wirklich zusehen, wie die Spinnen Tag für Tag fetter wurden.
Seit dem Wochenende sind nun plötzlich alle Netze leer. Ich hatte schon vermutet, dass sie sich nun irgendwo anders ans Kokon-Bauen machen, aber dank Deiner Bilder bin ich jetzt fast sicher. Sehr schön, dann kann ich nämlich ein paar Netze entfernen, die quer über Verbindungswege hingen oder zwischen den längst abräum-fälligen verblühten Calendula.
Hier gab es die Kokons bisher immer in den etwas lockerer geschnittenen Buchshecken, die boten eben auch im Winter Schutz. Müssen sich die Guten in Zukunft leider was Neues suchen....

was direkt zum nächsten Insekt führt: zur Zeit ist Buchsbaumzünsler-Hochzeitsflug. Egal, an welcher Pflanze man ruckelt, wilder Wein, Flieder, Tomaten, überall schrecken die aufgestörten Falter hoch. Und am Abend ein weißes Schwirren im ganzen Garten.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#287
02.09.19, 12:00
Genau: Generation vier oder fünf ist unterwegs. Hier finden die Raupen dann aber nicht mehr viel.

paradoxa
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#288
28.06.20, 02:25
Unlängst hab ich bei meinen Malven etwas sehr Putziges herumschwirren gesehen, ich konnte es nur nicht genau zuordnen.
Sammeln Schwebfliegen eigentlich auch Pollen, die man dann als gelbes "Höschen" sehen kann?

Also ich sah eine - naja, ich sag einmal kleine Minibiene. Größe maximal ca. 1/3 von einer Standard-Honigbiene, also ziemlich winzig.
Sie bewegte sich eigentlich nicht wie eine Schwebfliege sondern zeigte das Flugverhalten einer Honigbiene, hatte gelbe Pollenhöschen und sah auch sonst wie eine Biene aus - nur eben winzig!
Soetwas hab ich bis jetzt noch nie gesehen.....sie sah so etwas von süß aus.
Aber selbst ganz junge Bienen sind doch von der Größe her kaum von älteren  Bienen zu unterscheiden, oder?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#289
28.06.20, 03:17
Gestern habe ich ebenfalls so eine Miniaturausführung einer Biene begeistert beobachtet. Vielleicht gelingt es mir, mit meiner Spezialkamera für Nahaufnahmen ein Bild zu machen. Dann stelle ich es hier ein.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.094
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#290
28.06.20, 08:49
Hallo, ich suche seit einigen Tagen abends die Schlaf Blüten der Wildbienen, sie beissen sich in den Glockenblumenblueten fest und schlafen dort. Bin Mal gespannt, ob meine Foto Versuche geklappt haben. Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus