Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#301
30.06.20, 12:19
...........
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#302
01.07.20, 21:56
Ellie hat dieses nette Tierchen heute gefunden, erst dachte ich, es lebt nicht mehr. Aber Fehlalarm, munter und fidel flog es über die Wiese. Die Dackelin war auch nach der letzten Hummel-Begegnung ganz piano beim Beschnuppern.

[Bild: 38917486pi.jpg]

[Bild: 38917487ns.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#303
17.07.20, 15:31
Ich war mal wieder im Netz auf der Suche nach einem Insekt, einer kleinen Fliege, die ich Jahr für Jahr auf den Kletten herumwandern sehe - und nur auf den Kletten (Arctium lappa und tomentosum). Ich finde sowas ja immer hochinteressant, wenn bestimmte Tiere eben exakt eine bestimmte Pflanze brauchen. Mit jeder neuen Wildpflanze im Garten erhöht sich damit auch gleichzeitig die Artenvielfalt bei den Tieren.

Die Fliegen haben eine hübsche schwarze Grafik auf den Flügeln, leider sind sie mit dem Handy schwer zu fotografieren. Aber immerhin konnte ich sie finden, es ist die Klettenbohrfliege Tephritis bardanae. Wieder ein Insekt mit Namen mehr auf der Liste.

Jedenfalls hat mich das auf diese Seite geführt - der Waahnsinn:

http://www.insektenbox.de/zweifl.htm


Eine tolle Übersicht mit Bildern. Mit Fliegen beschäftig man sich generell ja eher weniger, aber Artenvielfalt meint eben nicht nur hübsche Bienen.
Und das ist sicher nur eine kleine Auswahl. Finde ich immer wieder faszinierend.

(am unteren Ende der Seite geht's weiter zu Seite 2 - Schwebfliegen und Seite 3)
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.717
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#304
17.07.20, 15:37
:w00t: - ich wusste das nicht, dass es so viele gibt! Und es stimmt,

(17.07.20, 15:31)vanda schrieb:  Mit Fliegen beschäftig man sich generell ja eher weniger, aber Artenvielfalt meint eben nicht nur hübsche Bienen.
Und das ist sicher nur eine kleine Auswahl. Finde ich immer wieder faszinierend.

Danke für den Link smile
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#305
17.07.20, 16:57
Allein die Namen! 

Wer ahnt schon, dass er seinen Garten mit Waffenfliegen, Blindbremsen, Gold-Raubfliegen, Berserkerfliegen und gemeinen Mordfliegen teilt. :w00t:   White flag   biggrin
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#306
17.07.20, 18:40
:clapping: Danke.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#307
17.07.20, 19:09
.......
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#308
02.08.20, 16:32
ist schon eine Weile her, als ich in unseren neu angelegten Teichen vom letzten Jahr Libellen beobachten konnte. Zwei Plattbauchlibellen, eine im schicken Hornissen- bzw. Wespenkleid und eine blaue. Dass das dann Männchen und Weibchen waren, durfte ich erleben, indem ich sie beim Hochzeitsflug beboachten durfte. Die sind ganz schön laut unterwegs. Anschließend flog Frau Libelle zum Teich in die Flachwasserzone und tippte mehrmals mit dem Hinterleib die Wasseroberfläche an( eier ablegen)
Im Nachbarteich trocknete grade eine frisch gschlüpfte libelle ihre noch knitterigen Flügel. Leider war sie auch noch nicht ganz sattelfest, da sie bei einem Windstoß den Halt am Halm verlor und ins Wasser fiel. Ich rette sie und sie saß so lange auf meinem Finger, bis die Flügel einsatzbereit waren, dann flog sie davon.

 Normalerweise habe ich ja schon Probleme Libellen in Ruheposition zu beobachten, aber das war dieses Jahr richtig spannend

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#309
24.08.20, 13:33
Diese Tier sah ich heute auf dem Nussbaum, der abgestorben ist. Das war mehrere cm lang, erkennt es jemand?
Hoffentlich ist es kein Baumschädling.  :blush:

[Bild: 39289845it.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#310
24.08.20, 18:08
Keine Ahnung, Manu. Sieht ein bißchen nach Nachtfalter aus. Wieviele Beine hat das eigentlich? 6, 8 oder 9?

Wollte an sich nur schnell vermelden, dass bei mir der Buchsbaumzünsler zugeschlagen hat: binnen einer Woche sind die verbliebenen Buchse, die sich vom Befall letzten Jahres so gut erholt hatten, dass ich sie nicht gerodet habe, total abgefressen und versponnen worden. Das war eine Art "Knall auf Fall"-Aktion der Viecher während es so heiß war, dass man sich draußen freiwillig nicht bewegt hat. sad Habe heute also mal wieder die Ratschenschere in Aktion versetzt. Folge: ohne langärmeligen Rollkragenpulli findet frau anschließend immer Pieksendes in der Unterwäsche Stachelig ... Mistviecher!

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus