Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. statt Torf - Essigwasser gießen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
statt Torf - Essigwasser gießen
Brumsummsel
Unregistriert
 
#21
28.07.20, 10:40
Vielen Dank fürs hoch holen. Hatte am WE bzgl Blaubeeren erst ein Gespräch mit meinem Sohn. Er hat nämlich welche   wink 

Das mag ich an so einem Forum gerne das ich auch über Umwege an die Beantwortung meiner Fragen komme.  :clapping:
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#22
28.07.20, 12:47
die heidelbeeren freuen sich aber auch über rhododentronerde. ich hab ja 2005 oder 6 meinem freund eine kulturheidelbeere im trog geschenkt für seinen mini-garten. und die hat inzwischen einiges überleben müssen. vom bau einer gartenhütte, wo man keine rücksicht genommen hatte bis zum zweigabsäbelnden heckenschneider, der da einfach mal mit seiner säge reingefahren war. sie wuchs unverdrossen wieder nach. auf die frage was mann dem sträuchlein gutes tun könne, empfahl ich selbige erde und seitdem ist die auch explodiert. sofern kein frost in die blüte kam, konnte wirklich kiloweise geerntet werden. derzeit ist der stand bei 2 kilo und bis zum wochenend wirds noch mal eines werden. er friert sie sich ein um sie dann im winter zu vernaschen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#23
28.07.20, 12:51
Ist die Basis für Rhododendronerde nicht Torf?
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#24
28.07.20, 13:24
keine ahnung, ich dachte, das wäre inzwischen auch geändert worden. hab selber nie welche gebraucht.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.744
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#25
28.07.20, 13:38
Wir hatten zwischenzeitlich auch mal Rhodo-Erde obendrauf gegeben, aber das brachte nichts, verändert wahrscheinlich den - was ist das eigentlich, PH-Wert? die Säure halt tongue - Dingens nicht maßgeblich. Das Essigwasser geht halt direkt tiefer rein, vermute ich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.20, 13:39 von Julchen.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#26
28.07.20, 14:53
(28.07.20, 13:24)Acinos Arvensis schrieb:  keine ahnung, ich dachte, das wäre inzwischen auch geändert worden. hab selber nie welche gebraucht.

Ob sich da mal was ändert?  :huh:

Bei uns gab es immer nur 1 Sorte torf-freie Erde im GC. Gekauft wird sie wohl, denn ich habe nacheinander 3 Verschiedene gehabt. 
In einem Baumarkt, der viele Pflanzen und Zubehör anbietet, gab es gar keine.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
28.07.20, 15:10
(28.07.20, 14:53)Phloxe schrieb:  Ob sich da mal was ändert?  :huh:

Es gibt inzwischen torffreie Rhodoerde. Nur wird drauf schütten wohl nicht viel nützen.
Musste neulich eine Azalee umpflanzen - deshalb war ich auf der Suche und wurde fündig.
Meiner Heidelbeere habe ich immer ordentlich Nadelstreu gegeben ... brachte nicht viel.
Bissken Essig ist wahrscheinlich besser. :tongue1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
28.07.20, 21:20
Das werde ich auch versuchen!  :thumbup:
Ich liebe Heidelbeeren, aber sie lieben unser hartes Wasser nicht. Auch die Pflanzung in Rhodo-Erde läßt sie nur für ca. 1 Jahr gut gedeihen, dann gehts abwärts. Ich muß in unseren heissen Sommern schließlich gießen. 
Essigessenz kenne ich nicht - die ist sicher stärker als Essig? Wieviel von dem üblichen 5%-Essig nimmt man? Und ist der billigste Essig ok oder soll es Apfelessig sein?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#29
28.07.20, 22:26
mach es vor allem nicht zu stark, essig bringt auch manches zum absterben. viele versuchen damit die pflasterfugen unkrautfrei zu kriegen. also kann vorsicht nicht schaden. lieber gut verdünnt und dafür öfter. und es dürfte jeder essig gehen, auch der billigste ist sauer

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.744
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#30
28.07.20, 22:39
Moonfall, ich hab gerade geschaut: Normaler Essig hat 5 bis 15% Säure, die Essigessenz hat 25%. Ich würde bei Apfelessig mit 5% Säure ein Schnapsgläschen auf 10 Liter Wasser nehmen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus