Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#241
23.06.20, 23:03
Zum Glück gibt's hier genügend Königskerzen, der hübschen Raupe des Königskerzen-Mönchs sei daher das Köpfen des Blütenstands verziehen.
Die 'Wedding Candles' hat zum Glück noch mehrere 'Kerzen'...
Verblüffend finde ich, dass mir die kleinen Raupen nie aufgefallen sind, bis eines morgens dann dieser ausgewachsene Brummer da saß.
Am nächsten Tag war er schon verschwunden, hat sich wohl zum Verpuppen in die Erde eingegraben.


[Bild: 38856521od.jpg]

Ebenfalls auf eine Gattung spezialisiert und jetzt verbreitet zu finden sind die Raupen der
Lichtnelken-Eule. Wer rote oder weiße Lichtnelken oder Taubenkropf-Leimkraut im Garten hat kann
mit etwas Glück die schmutzig weiß-braunen Raupen auf bzw. in den Samenkapseln entdecken, wo sie die Samen
fressen.
[Bild: 38856519ga.jpg]
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#242
24.06.20, 11:29
:crying: Bei mir gibts dieses Jahr bislang weder Schmetterlinge noch Raupen - dabei habe ich nichts gegen sie getan ... danke für die Bilder, Vanda.

Inse
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#243
24.06.20, 11:38
Mir fällt vor allem auf, dass keine Kohlweißlinge rum flattern. Der Spitzkohl ist stellenweise reif und bei Brokkoli ist die Haupternte bei den ersten Pflanzen durch. Ohne auch nur eine einzige Raupe.    :huh:    .. sehr seltsam. Die gab es doch immer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.20, 11:39 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#244
27.06.20, 14:50
Die sind dieses Jahr alle bei mir :head: :crying: leider. 
Erst hatte ich das nicht weiter beachtet, jetzt lese ich alle paar Tage die großen und kleinen Raupen vom Blumenkohl und Brokkoli ab. Der Blumenkohl ist ziemlich geschädigt, der wird vermutlich keine richtige Blume mehr bilden. So einen Schaden hatte ich schon seit Jahren nicht mehr. Inzwischen habe ich Tomatenblätter und deren Geiztriebe überall zwischen den Kohl gelegt. Mir scheint das etwas zu helfen, zumindest sehe ich weniger Falter herumflattern.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#245
27.06.20, 16:10
Ich habe Ende Mai/Anfang Juni beim Spazierenwandern im Salzkammergut doch die eine oder andere Raupe gesehen, konnte sie aber nicht zuordnen.
Aber heuer hab ich viele Marienkäferlarven auf der Terrasse :clap:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#246
27.06.20, 17:33
Heute sind mir 1 Kohlweißling und 1 dunkler Schmetterling begegnet - letzterer so kurz und schnell, dass ich ihn nicht identifizieren konnte. Beide waren relativ klein/mickrig, vor allem der dunkle - falls es ein Tagpfauenauge gewesen sein sollte.

Inse
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#247
01.08.20, 16:40
Gerade vorher hatte der Dost Besuch vom Landkärtchen, Araschnia levana.
   

Und vor einiger Zeit war ein Weidenspinner im Gras. War recht imposant von der Größe her.
   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.20, 16:41 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.120
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#248
02.08.20, 09:44
ich war eben kurz in den Garten um zu schauen, ob vielleicht ein bisschen Wasser in die Speißbütte gelaufen sei und was sehe ich da im Hochbeet, die Raupe eines Schwalbenschwanzes, wo der Nachzügler noch herkommt :huh:  alle anderen sind schon längst auf Wanderschaft, bzw. verpuppt. Allerdings hat der arme Kerl Probleme mit der bevorzugten Nahrung, der Dill im Hochbeet ist komplett trocken, aber das Tierchen weiß sich zu helfen, denn in der Not schmeckt auch der Schnittsellerie :laugh:  ich werde ihm nachher mal einen Stengel vom Fenchel anbieten, mal sehen ob er umschwenkt. Der letzte bei dem ich es versuchte hat den Fenchel verweigert, aber da hatte ich noch einen grünen Dill gehabt und ihn umgesetzt Yes

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#249
02.08.20, 16:21
habe heute auf meinem blauen Schmetterlingsflieder bestimmt 30 Tagpfauenaugen, ca. 10 Admiral(e), 2 Zitronenfalter, 3 Kohlweißlinge und 3 kleiner Fuchs beobachten können. Gestern war es nur ein Kleiner Fuchs, daher habe ich mich heute sehr gefreut, gleich 3 zu sehen, die gab es früher doch auch mehr.

Doch dann habe ich was beobachtet, was ich vorher noch nie gesehen habe. es kam eine hornisse angeflogen, die durch den Busch summte unbd die schmetterlinge beim Trinken störte. Ich überlegte noch, warum sie das tat, denn es war offensichtlich, dass sie nur störte und nicht selber an den Nektar wollte. mit einemmal bekam einer der Tagpfauenaugen Übergewicht bei einer Störattacke und landete auf dem Boden, die Hornisse sofort hinterher und es war ein Kampf zwischen Hornisse und Schmetterling zu beobachten, den der Schmetterling nach einer Weile gewann.
 Der gesamte Busch( ist hier nämlich eher Buschform, nachdem die Buddleja mal bei einem Strum auseinanderbrach) war nur noch zu einem Drittel besetzt, die Hornisse hatte ordentlich gestört, nach ihrer misslungenen Jagd nahm sie aber Reißaus

Kohlweißlingsraupen haben mir den gesamten Blumenkohl leergefressen

mir fehlen dieses Jahr die Distelfalter, hab noch keinen einzigen gesehen, letztes Jahr waren richtig viele da
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.20, 16:23 von KristinaP.)

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#250
03.08.20, 09:53
Wir haben gestern beim Abstieg vom Brocken das erste Mal ein Großes Ochsenauge gesehen, leider war es zu flattrig, um es zu fotografieren.
Hier im Garten flattern derzeit hauptsächlich Kohlweißlinge.
Ich wusste gar nicht, dass Hornissen sich auch Schmetterlinge einverleiben, muss ich mal drauf achten, denn Hornissen haben wir hier einige. Bisher scheinen sie allerdings nur Wespen zu dezimieren.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus