Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
mercurius
Unregistriert
 
#311
24.08.20, 20:51
(24.08.20, 13:33)Moonfall schrieb:  Diese Tier sah ich heute auf dem Nussbaum, der abgestorben ist. Das war mehrere cm lang, erkennt es jemand?
Hoffentlich ist es kein Baumschädling.  :blush:

Ich würde auf eine ganz gewöhnliche Holzwespe tippen.

Den gestreiften Körper kann man nur sehr vage erkennen, weil sie die Flügel angelegt hat.
Mittig am Hinterteil ist die Legeröhre zu erkennen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#312
24.08.20, 21:05
Danke für den Hinweis, da habe ich jetzt gleich nach Bildern gegoogelt. 
Am besten passt die Riesenholzwespe, das Tier war auch mehrere cm groß. Hoffentlich macht es die Baumreste nicht zu schnell mürbe, sonst stürzt mir die hochkletternde Rose ein.  :blush: 
Aber der daneben gepflanzte Urweltmammutbaum beginnt schon zu wachsen, dann wird die Rose umquartiert.  biggrin

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#313
25.08.20, 08:26
(24.08.20, 21:05)Moonfall schrieb:  ...
Am besten passt die Riesenholzwespe, das Tier war auch mehrere cm groß. Hoffentlich macht es die Baumreste nicht zu schnell mürbe, sonst stürzt mir die hochkletternde Rose ein.  :blush: 
...

Die Wespe selbst ist nicht das Problem, eher ihre Nachkommen..  wink
Die Eier werden in einer Tiefe von 1-2 cm platziert, die Entwicklungsdauer der Larven beträgt zwischen 1-3 Jahre, danach fressen sie sich ihren Weg ins Freie, aber ehrlich gestanden glaube ich nicht daran, dass der Rest des Baumes deshalb so viel schneller zerstört wird.  
Die Wespen legen ihre Eier nur in Frischholz, also wird der Restbaum wohl kaum ein zweites Mal zur Eiablage benutzt werden.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#314
26.08.20, 08:01
Danke, wenn sie Frischholz wollen, ist dieses Tier vielleicht grad fertig aus einem Brutloch gekommen. Oder es wollte Eier legen und wunderte sich, wo die Äste samt Blättern hingekommen sind.  :laugh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#315
26.08.20, 09:43
Sieh mal unter Holzwespen nach!

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#316
28.08.20, 19:55
Habe ich ja.  Yes
Schön, dass du wieder hier bist.  smile

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#317
02.09.20, 19:44
Die Zwei habe ich heute Nachmittag in den Cosmeen entdeckt, winzig klein, ich habe voll auf Zoom gestellt.

[Bild: 39352284zk.jpg]

[Bild: 39352292jb.jpg]

Ich kann sie nicht zuordnen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.20, 19:45 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#318
02.09.20, 20:50
Ich dachte erst an eine Eule, aber die meisten Eulenfalter haben die Flügel in Ruhestellung zusammenliegend, Dein hübsches Exemplar hält sie aber etwas auseinander, sprich, man kann dazwischen das "Hinterteil" des Falters sehen.
Daher könnte es ein sog. Spreizflügelfalter sein. Mit den zwei weißen Streifen am hinteren Rand jedes Flügels dürfte es Anthophila fabriciana, der Brennnessel-Spreizflügelfalter, sein.
Raupenfutterpflanze ist, wie der Name schon sagt, die Brennnessel.

http://www.golddistel.de/nachtfalter/cho.../index.htm

Poste die Bilder doch auch nochmal bei den Schmetterlingen!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#319
02.09.20, 20:54
Danke!!   Rose Schick' sie gleich rüber!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#320
04.09.20, 22:34
[Bild: 39367670az.jpeg]

Die Krabbenspinne musste nur warten...


Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus