Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pilze, Pilze Pilze!
Seiten (17): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Pilze, Pilze Pilze!
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#101
07.09.20, 13:15
Wow, Annie, ist mir noch nie gelungen, so'n Teil zu finden. Und jetzt bin ich nicht mehr so gut zu Fuß.
Aber ich darf ja im Garten ernten.
Heute Morgen dachte ich, mich laust einer ... Das Hügelchen unter der Tanne voller Rotfußröhrlinge
( Rotfußindianer, Ziegenlippen? ). Viele waren schon vermadet, aber ich hab' noch eine Pfanne vollgekriegt.
Die Struktur ist gewöhnungsbedürftig weich, der Geschmack aber "neutral" - wie gekaufte Champignons.
Scheinbar werden die Schwämmchen beim Braten zum "Andicker". Gut für ein Sößchen zu Nudeln. biggrin

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#102
07.09.20, 16:25
den bovist hatte ich schon letztes jahr im garten einer bekannten entdeckt, als ich nebenan meine geburtstagsfeier ausrichtete. da dacht ich erst noch, da liegt ein fußball. war aber ein pilz. hab ich mir nicht getraut zu nehmen, weil sie besuch hatten und damit zu rechnen war, dass da schon jemand drauf anspruch erheben würde. dem war aber nicht so, wie ich einige zeit später festgestellt hab, als er dann schlapp zusammengafallen dort im gras lag. hat mir sehr leid drum getan. die bekannte hat dann gesagt, ach hättste den doch geholt.. nun gut - ich dacht mir, er wird hoffentlich für nachwuchs sorgen . und siehe da heuer lagen gleich mehrere solcher kugeln dort im gras. da hab ich dann ohne schlechtes gewissen zugegriffen. und falls noch einer übrigbleibt und wieder am einfallen ist, werd ich mir den schnappen und in meinem obstgarten aussetzen zwecks aussporung. es ist nicht viel unterschied, sogar die selbe apfelsorte wächst bei mir, also wird der an einen möglichst ähnlichen platz verbracht und gut zugeredet.. mal hoffen, ob da in ein paar jahren sich was tut. mit lärchenröhrlingen ist mir das schon mal gelungen.

nachtrag - der bovist war mega lecker. hab das zum ersten mal gegessen und das würd sicher eine fortsetzung geben, falls mir das glück damit weiter hold ist und noch mehr zu ergattern ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.20, 20:11 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#103
07.09.20, 20:15
(07.09.20, 13:15)Gudrun schrieb:  Das Hügelchen unter der Tanne voller Rotfußröhrlinge
( Rotfußindianer, Ziegenlippen? ).  also ziegenlippen und rotfußröhrlinge sind zwei unterschiedliche. aber beide essbar und sehr lecker. die rotfüßlinge sind nur nicht so beliebt, weil sie so schnell madig werden. am besten ganz ganz frisch ernten und nicht drauf bauen, dass sie weiter wachsen. da wachsen sonst nur die gäste..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.081
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#104
14.09.20, 15:29
Es geht los!

[Bild: 39435763pd.jpg]

War Freitag und gestern zum "nur mal Gucken". Wurde immer ein Abendbrot smile
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#105
14.09.20, 18:24
sieht gut aus deine "nur mal gucken" - Ernte. Sogar Steinpilzken dabei ... oder?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.081
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#106
15.09.20, 06:54
Ja, ein paar Steinpilze, Maronen und 2 oder 3 Ziegenlippen, weil ich am Anfang ja noch nicht wusste, wie viel ich zusammenbekomme. Ich sammle fast ausschließlich die kleinen Pilze, die großen können die Schnecken weiter bearbeiten. Nur bei den Steinpilzen nehme ich auch größere mit.
Ich muss gestehen, ich esse gar nicht so gern Pilze, aber das Suchen macht mir Spaß.

Boviste habe ich bei uns auch, die sind mir aber zu fad. Ich freu mich aber daran... Als meine große Hündin noch jünger war, hielt sie den Bovist für einen Fußball, ist drauf gesprungen und hat reingebissen - das perplexe Gesicht war sehr lustig.
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#107
15.09.20, 11:54
Jetzt bin ich mit meinen Funden zufrieden.

Im Frühjahr habe ich wenig Morcheln gefunden, dafür gab es viel Mairitterlinge.

Der Sommersteinpilz war dieses Jahr eine Rarität. Seit August hat es Steinpilze, Pfifferlinge, Parasol und jetzt auch die Herbsttrompete.
Heute sind es ein paar Steinpilze, ca. 1 Kilo und ebenso viele Habichtspilze (Würzpilz) geworden. Bei uns ist die Sammelmenge auf zwei Kilo pro Tag und Person beschränkt, Schonzeit ist vom 01. bis zum 10. jeden Monats.
Zitieren
gundermann47
Unregistriert
 
#108
15.09.20, 12:22
Ich habe heute auch den ersten Parasolpilz gefunden. Leider direkt neben der Straße.
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 691
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#109
15.09.20, 21:22
hat jemand auch schon Erfahrung damit gemacht Trüffelbäume zu pflanzen und dann nach Jahren da "legal" Trüffel zu finden?
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#110
16.09.20, 08:50
Das kannsg Du gern versuchen. Was brauchst Du dazu?

Ungefähr einen Hektar Eichenwald. Weniger geht auch, aber das Risiko, daß der Pilz wieder verschwindet, ist bei einem einzelnen Baum gigantisch, bei einem Hektar wesentlich geringer.

Der Untergrund darf nicht sauer sein, ehemalige Moore fallen aus. Auch Gegenden mit viel saurem Regen und mit Nitrat im Grundwasser fallen aus. Ideal ist lockeres Kalkgestein.

Und dann ist der Baum gar nicht so wichtig. Wichtig ist, daß Du genügend lebensfähiges Myzel einbringst. Der Pilz ist sehr sensibel  und reagiert auf Störungen mit Absterben. Abgesehen davon, daß Du Myzel eigentlich nur illegal aus geschützten Beständen entwenden kannst, brauchst Du ungefähr 3 Quadratmeter intaktes Pilzgeflecht, um den Pilz umzusiedeln.

Es gibt eine Reportage über eine Renaturierung eines Trüffelwaldes in der Lombardei, hab ich vor Jahren mal bei arte gesehen. Leider weiß ich nicht mehr, wie der Film hieß ...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 17 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Pilze im Hochbeet
Annemarie
2
4.625
Letzter Beitrag von Annemarie
23.09.11, 22:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus