Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Dusselige Fragen 2
Seiten (68): « Zurück 1 ... 56 57 58 59 60 ... 68 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Dusselige Fragen 2
Cornelssen
Unregistriert
 
#571
24.07.20, 13:22
Das habe ich früher auch regelmäßig gemacht. Über die Hälfte hat es nicht geschafft - und alle, die es geschafft haben, kommen blau wieder, gleich mit welcher Farbe sie beim Verkauf geblüht haben.

Inse
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#572
24.07.20, 13:28
Echt? Das ist ja mal schräg...muss ich mal drauf achten. Sonst verbuddle ich immer nur Narzissen, die kommen immer wieder. Hyazinthen kaufe ich aber auch nicht, die scheinen den Wühlmäusen zu gut zu schmecken.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#573
03.08.20, 19:35
Heute konnte ich nicht an einem blühenden Strauch Mönchspfeffer vorbeigehen. Der reizt mich schon lange, es gibt ja nicht so viele Sträucher, die im Hochsommer blühen.
Angeblich wird er 2m hoch und soll in die pralle Sonne. Irgendwo las ich von trockenem Boden, woanders feucht.

Wo habt ihr Mönchspfeffer gepflanzt und wie hoch und breit wird er wirklich? Blüht er im Halbschatten weniger?  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#574
03.08.20, 22:56
Ich war letzte Woche wieder  in Illertissen (Zone 6) da hat der Mönchspfeffer auf dem mediterranen "Trockenhügel" (da sind alle Sonnenkinder wie Lavendel, Salbeis, Thymiane, Iris etc. gepflanzt) Ausmaße von locker 3m Breite und über 2m Höhe... :w00t:    biggrin  Meiner wächst im schottrigen Kräuterbeet auf der Südseite, da muss ich auch schon kräftig aufasten, dass die Kräuter drunter noch Licht und Luft bekommen. Toller Strauch, fängt hier gerade an zu blühen. Habe allerdings die (vermutlich berechtigte) Sorge, dass ich bald ein neues Kräuterhochbeet bauen muss, wenn der Mönchspfeffer so weiterwächst.
Sonnig und durchlässig klappt hier gut. Ich denke das ist da, wo es im Winter doch ab und an noch starke Fröste gibt, sinnvoller als winternasse Füße.

Ich hatte mich anfangs nicht getraut, die kleine Pflanze direkt in den Garten zu setzen und habe sie 4-5 Jahre lang als Kübelpflanze gehalten.
Inzwischen würde ich wohl direkt auspflanzen, wenn auch in unserer Gegend eher im Frühling.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.20, 22:58 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#575
04.08.20, 08:47
Danke! Durchlässige Erde dürfte für den Winter wichtig sein. Ob das Auspflanzen in Weinbauklima auch jetzt noch möglich ist? Oder soll ich gleich bis zum Frühling warten?
In den gegoogelten Beiträgen liest man auch von starkem Frühjahrsschnitt, weil er auf den neuen Trieben blüht. Machst du das nicht oder wird er trotzdem so hoch?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.458
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#576
04.08.20, 09:49
Tolles Gewächs, Moonfall. Leider nichts für meine Wildnis. 
Ich finde, du hättest ihm mit deiner Frage einen eigenen Strang gönnen können. Dann ginge Vandas interessante Antwort nicht einfach unter.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#577
02.11.20, 12:09
Ich würde gerne den Kompost umsetzen, habe keinen Platz mehr für neuen Schnitt und Laub. Nachdem ich da einmal einen Igel darin fand, bin ich jetzt unsicher, ob es noch geht. Ich habe zwar vor wenigen Tagen noch einen kleinere Igel im Garten gesehen, aber die großen gehen angeblich früher schlafen. - Was meint ihr?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#578
02.11.20, 12:12
Unser Igel wackelt noch fleißig jeden Abend an unserer Haustür vorbei. Der wohnt bei uns, frisst aber bei den Nachbarn.
Ich denke, das kommt aufs Wetter an. Hier ist es noch ziemlich warm und zu futtern finden sie noch reichlich, da geht noch kein Igel schlafen. Wie ist es denn bei euch?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#579
02.11.20, 12:48
Das klingt ja gut! Es ist auch noch warm, die Hühner finden nach dem Regen viele Regenwürmer. Vielleicht nutzt der Igel auch noch die Zeit für Winterspeck.
Neulich habe ich aber im Steinkegel in der Nähe des Komposters seltsame Geräusche gehört. Da ließ ich beim Aufschlichten von Sandsteinen unten eine Höhle frei, in der Hoffnung, dass ein Igel einzieht. Die Geräusche waren aber nicht typisches Schmatzen, wie man es von Igeln kennt. Es klang eher, als würde gegen die Steine geschlagen, oder gekratzt, zum Vergrößern der Höhle.  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#580
02.11.20, 13:30
Junge Igel bleiben länger wach, wenn das Wetter es erlaubt. Die müssen ja auch noch wachsen und Reserven bilden.
Altigel schlafen auch unabhängig von den Tagestemperaturen. Männchen gehen z.T. schon im Spätsommer in Winterschlaf. Wenn sie die Fortpflanzung erledigt haben und kein Gewicht mehr zulegen müssen, haben die ja auch nix mehr zu tun.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (68): « Zurück 1 ... 56 57 58 59 60 ... 68 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus