Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gewächshaus
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gewächshaus
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#11
26.11.20, 08:13
(25.11.20, 20:41)Ranunkel schrieb:  Ja wir lassen es stehen, das ist wirklich für den dauerhaften Betrieb gedacht!

Lavandula, das mit den Fenstern wusste ich nicht, das klingt ja gut!

Das hätte ich jetzt nicht vermutet. Die Folie bekommt man vermutlich als Ersatzteil? Ich hab sie auf der Seite nicht gefunden, aber vielleicht hab ich es übersehen. smile

Gut zu wissen, auch die Säuberung ist ja nicht unerheblich, sonst sieht es irgendwann schäbig aus. Danke für den Tipp, Lavandula. wink

Inse, das sage ich auch immer, aber sich hier durchzusetzen, ist nicht immer so einfach. *hüstel*
Deines hatte ich mir auch angesehen, wenn es das ist, aber genau über die Dicke der Doppelstegplatten bin ich gestolpert, die haben nämlich nur 6mm. Sind deine dicker?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#12
26.11.20, 12:01
Mein GWH ist von KGT. Ausschlaggebend für den Kauf war für mich, dass es ein großes Rückwandfenster hat. Genau so groß wie das obere Teil der teilbaren Tür.
Es hat ein selbst-öffnendes  Dachfenster .. auf der Nordseite. Ich fände gut, noch ein Zusätzliches zum händisch öffnen zu haben. 
Die Seitenhöhe ist 1,80 m. Das ist sehr angenehm .... und außen - zum Reinigen der Regenrinne - für mich noch gut zu händeln. 
Aber Beschatten ist durch die Höhe schwierig.....mit Bett-tüchern habe ich in '19 probiert. Das war ein aufwendiges Abenteuer.  :tongue1:
Dieses Jahr fand ich es aber gar nicht notwendig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.20, 12:01 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
26.11.20, 12:58
Elke/ Betulapferd hat/ hatte einen großen Folientunnel für die Gärtnerei. Ich durfte ihn besichtigen, da war er 3 Jahre alt... und das hat man echt nicht gesehen.

Vielleicht schreibt Ihr sie mal direkt an?
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#14
26.11.20, 14:54
(25.11.20, 20:41)Ranunkel schrieb:  Ja wir lassen es stehen, das ist wirklich für den dauerhaften Betrieb gedacht!

Lavandula, das mit den Fenstern wusste ich nicht, das klingt ja gut!

Das hätte ich jetzt nicht vermutet. Die Folie bekommt man vermutlich als Ersatzteil? Ich hab sie auf der Seite nicht gefunden, aber vielleicht hab ich es übersehen. smile

Gut zu wissen, auch die Säuberung ist ja nicht unerheblich, sonst sieht es irgendwann schäbig aus. Danke für den Tipp, Lavandula. wink

Inse, das sage ich auch immer, aber sich hier durchzusetzen, ist nicht immer so einfach. *hüstel*
Deines hatte ich mir auch angesehen, wenn es das ist, aber genau über die Dicke der Doppelstegplatten bin ich gestolpert, die haben nämlich nur 6mm. Sind deine dicker?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#15
26.11.20, 15:13
(25.11.20, 20:41)Ranunkel schrieb:  Ja wir lassen es stehen, das ist wirklich für den dauerhaften Betrieb gedacht!

Lavandula, das mit den Fenstern wusste ich nicht, das klingt ja gut!

Das hätte ich jetzt nicht vermutet. Die Folie bekommt man vermutlich als Ersatzteil? Ich hab sie auf der Seite nicht gefunden, aber vielleicht hab ich es übersehen. smile

Gut zu wissen, auch die Säuberung ist ja nicht unerheblich, sonst sieht es irgendwann schäbig aus. Danke für den Tipp, Lavandula. wink

Inse, das sage ich auch immer, aber sich hier durchzusetzen, ist nicht immer so einfach. *hüstel*
Deines hatte ich mir auch angesehen, wenn es das ist, aber genau über die Dicke der Doppelstegplatten bin ich gestolpert, die haben nämlich nur 6mm. Sind deine dicker?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#16
26.11.20, 15:28
So langsam bin ich verwirrt...den zweiten doppelten Beitrag habe ich definitiv nicht gesetzt. Ich wollte ihn gerade editieren, habe dann in der Vorschau gesehen, dass er noch ein drittes Mal aufgetaucht, statt editiert zu werden, hab alles gelöscht und bin auf zurück am Tablet, trotzdem steht er da. :huh:  Letztens sind schon Beiträge verschwunden...weiß jemand was los ist?

Danke Phloxe und Mechthild! smile

KGT hab ich mir, glaube ich, angeschaut, gucke gleich nochmal. Ich meine, die hätten mir gut gefallen, passten nur nicht ganz zur Preisvorstellung.
Von den Foliengewächshäusern habe ich jetzt einiges gelesen, was mich abschreckt ist tatsächlich die Neuanschaffung von Folie, wenn sie mal hü ist. Das schlägt dann in der anvisierten Größe auch fast mit 600€ zu Buche. Müssen wir hier nochmal durchquatschen.

Interessant finde ich Rion, das ist eine Art Modulgewächshaus, das heißt, man könnte es später erweitern, allerdings findet man dazu auch wieder keine Erfahrungswerte. sad
Nach weiterem Wühlen auf diversen Seiten habe ich festgestellt, dass Mauergewächshäuser erheblich teurer sind, ohne Mauer, versteht das einer? Eigentlich braucht man so doch weniger Material. :noidea:

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#17
26.11.20, 19:23
Doppelt hält besser wink

Ich kann nur auf wenige Jahre zurückschauen, aber bisher war sie Folie sehr stabil, und kleine Löcher oder Risse lassen sich gut reparieren mit Spezial Klebeband...
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#18
26.11.20, 19:52
Oder dreifach Clown

Ganz vom Tisch ist es auch noch nicht, man bekäme halt so irre viel Platz. :angel:  Größere Gewächshäuser zu bekommen, ist gar so einfach. Entweder gibt es sie gar nicht oder sie sind exorbitant teuer. Bei einigen habe ich den Verdacht, die würde mir unser Tischler billiger machen.  :rolleyes:
Gfp klingt noch ganz gut und Juliana, aber bei beiden haben ich auch schon schlechte Bewertungen gelesen, was bei Palmen oder Beckmann nicht passiert.
Inse, falls du hier nochmal reinschaust, mich würde die Dicke deiner Platten interessieren. Könnte mir auch vorstellen, dass bei der Form dickere Platten gar nicht nötig sind. :huh:

edit weil vergessen

Phloxe, KGT hatte ich schon gesehen, schön, aber zu klein, leider.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.20, 19:56 von Catana.)

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#19
26.11.20, 20:12
6 mm Platten reichen, evtl, wenn Du den Winter nicht durchheizen willst, sogar 3 mm. 
Es kommt immer drauf an, wie Du nutzen willst. So ab März habe ich angefangen zu heizen mit einem Lüfter. Auf 5° gestellt, hat gereicht. 
ich hatte dann noch so ein kleines Aufstellhaus vom Baumarkt drin so hat es gut auch für Setzlinge und Tomaten gereicht.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#20
26.11.20, 20:36
Heizen wollte ich eigentlich gar nicht. Da geht es mir eher um die Stabilität bei Wind und Wetter. wink Obwohl ich da natürlich keine Erfahrungswerte habe, denn Tomaten anziehen im März würde ich schon gern, da ich drinnen keinen geeigneten Platz dafür habe. Im Herbst mache ich mir da keine Gedanken, hier friert‘s frühestens im November mal ein bisschen.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus