Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
maryrose
Unregistriert
 
#191
21.04.12, 16:54
Hallo Phloxe!
Camassia ist das sicher nicht, die in meinem Garten (ich weiß genau wohin ich die Zwiebeln gepflanzt habe:whistling:), sehen so aus:
[Bild: 10227436vy.jpg]

Könnte es sich bei deiner Pflanze um eine Scilla-Art handeln?
LG maryrose
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#192
21.04.12, 18:10
(21.04.12, 16:54)maryrose schrieb:  Camassia ist das sicher nicht,

Ach, schade! Die Blätter sehen ja wirklich ganz anders aus. Ist das ein aktuelles Foto?
Wir hinken hier ja klimatisch hinterher. Bisschen Hoffnung habe ich noch.

Was das sein könnte? Hm, ich war zur Pflanzzeit etwas kreuzlahm, habe meinen Sohn die Knollen verstecken lassen.

Aber als ich wieder konnte, habe ich was Schönes gemacht. Dachte, ich hätte Krokusse dazu genommen und wartete schon vergeblich. Aber jetzt zeigt es sich und wenn denn die Sonne mal ordentlich scheint, wird es blühen und ich werd's knipsen! smile smile smile
Suchen
Zitieren
Kris
Unregistriert
 
#193
21.04.12, 18:23
Maryrose....deine Camassia ist aber schon weit :ohmy:

zwischen Regen-und Hagelpausen hab ich heute auch noch schnell ein paar Bilder gemacht :rolleyes:

[Bild: walsteinia-und-tulpen.jpg]

[Bild: arabis-procurrens.jpg]

[Bild: wiese-im-april.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#194
21.04.12, 18:55
(21.04.12, 18:23)Kris schrieb:  [Bild: arabis-procurrens.jpg]

Ist der "weiße Schaum" Arabis procurrens?

Fast alles, was ihr so gezeigt habt an niedrigen Frühlingsblühenden, ist auch hier im Garten zu Hause und erfreut mich sehr.
Stinkig bin ich mittlerweile, weil ich fast keine "Viola odorata" mehr habe. Hundsveilchen und Labradorveilchen gedeihen gut, in manchen Ritzen meldet sich auch das weiße Pfingstveilchen ... aber die duften alle nicht . Früher hatte ich an der Ostseite meiner Ligusterhecke richtige kleine Kolonien, die wuchsen unter der Hecke durch zur Nachbarin in die Sonne. Die pflegte sie, und sie kamen wieder zu mir in den Schatten zurück. Die neuen Nachbarn haben offenbar "roundupt" meinte mein netter Heckenschneidemensch, denn unten wächst nix mehr ...grmpf.
Aber auch an anderen Stellen im Garten finde ich sie nicht mehr. :thumbdown:
Was läuft da wohl verkehrt? :news:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Kris
Unregistriert
 
#195
21.04.12, 19:06
Gudrun, der weisse "Schaum" ist die Gänsekresse :rolleyes:
die schäumt im ganzen Garten und ich muss öfter mal einiges auf den Kompost werfen :whistling:

vielleicht solltest du deinen Nachbarn einen japanischen Knöterich schenken :lol:
das mit deinen Veilchen ist wirklich schade.....vielleicht haben sie sich irgendwo versamt und kommen woanders raus....
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#196
21.04.12, 19:29
In der Nachbarschaft hatte jemand weiße Veilchen am Zaun: die haben sich davon gemacht, wurden jedes Jahr weniger und nu sind se wech. Es könnte also sein, dass es nicht "Roh und Ubb" war, das sie bei Dir vertrieben hat, sondern das Wetter... Schade ists in jedem Fall: wollte so gerne mal unauffällig welche mitnehmen...

Meine V. odorata mögen im Augenblick auch nicht. Aber rund um den Grill wachsen - sehr zum Verdruss meines Sohnes - auf seinen geheiligten Terrassenplatten (habe wohl nicht genug Herbstlaub entfernt :tongue1:) ganze Horte von Hundsveilchen: ist auch o.k. Mein schrebergartengeprägter Schwiegersohn ist jedenfalls gebührend entsetzt, wenn er sie sieht :lol: .

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#197
21.04.12, 21:39
(20.04.12, 21:24)Phloxe schrieb:  ......vorsichtige Frage: können das die Camassia sein?

[Bild: p1020909mw7jzoepfa.jpg]

Liebe Phloxe,

ich glaube schon. Maryrose dopt ihre Pflanzen mit steroiden Anabolika oder ähnlich verbotenem Zeug:lol: , anders ist diese Pflanze nicht zu erklären...

Schau mal, meine sehen so aus:

[Bild: comp_P1010494.jpg]

und noch eins. Das lange dünne sind übrigens Lärchennadeln, zwecks Größenvergleich!

[Bild: comp_P1010495.jpg]

Die Ähnlichkeit ist schon vorhanden. Das sind übrigens die Leichtlinii, die Orion habe ich noch nicht gefunden.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#198
21.04.12, 21:52
(21.04.12, 19:06)Kris schrieb:  Gudrun, der weisse "Schaum" ist die Gänsekresse :rolleyes:
die schäumt im ganzen Garten und ich muss öfter mal einiges auf den Kompost werfen :whistling:

Liebe Kris, bevor Du das nächste Mal Gänsekresse auf den Kompost wirfst, magst Du sie lieber mir schicken? Ich hätte da ein schönes Eckchen zum Zuwuchern...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#199
21.04.12, 21:54
Oh, danke, Mechthild.

Mir ist noch eingefallen, dass irgendwo Hasenglöckchen verbuddelt sein müssen. Es gibt paar ganz alte - fast im Wald. Die kommen aber immer sehr spät. Ich wollte mal paar besser Sichtbare haben.

Also jetzt glaube ich wieder an die Camassia. Vornamen weiß ich aber nicht. wink
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#200
22.04.12, 09:47
Liebe Mechthild! von wegen Doping, die werden zur strengsten Enthaltsamkeit erzogen.:tongue1: Sie stehen im Kiesbeet, allerdings volle Südlage.
Die Sorte heißt ebenfalls leichtlinii, Beiname 'caerulea'.
LG maryrose
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus