Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zuordnung von Rosen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Zuordnung von Rosen
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#31
30.04.21, 08:22
Danke. Quasi eine multikulti-Rose mit einem bewegten Stammbaum. Sehr schön.  :thumbup:

Habe gerade das Video von Deinem Garten in der Ploberger-Sendung gesehen. Super. :clap:
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#32
30.04.21, 09:42
Ich muss schon sagen, das ist hier ein seltsames Forum. Da möchte man im Fachthread auf einen Fehler hinweisen - und Melly dazu bewegen, einmal selbst nachzuschauen (schon Maria Montessori wusste, dass es  mehr Lernzuwachs gibt, wenn man es selbst tut) und wird deswegen angegiftet,  bis hin zu der Forderung, Mercurius und mich rauszuschmeißen. Ich bin seit 2012 Mitglied in diesem Forum und deswegen niemand von außerhalb.

Moonfall hat hmf verlinkt. Ja, das kann man machen. Aber wie man sieht, sind dort alle Möglichkeiten zusammengewürfelt worden, was Hebe's Lip so alles sein könnte.

Mercurius hat schon vor etlichen Beiträgen Rose Biblio verlinkt. Wenn ihr euch die Mühe gemacht hättet, ihr zu folgen ( und sie nicht zu beschimpfen), dann wärt ihr jetzt schlauer. Dort steht Genaueres über diese Rose und auch etwas zu den Eltern.

Ich kann nur hoffen, dass Gudrun Raphaela dazu bewegen kann, hier wieder mitzumischen. Politisch passt es ja inzwischen ( und ich darf nicht mitlesen) und was das Niveau im Rosenforum angeht, gäbe es da sicher eine deutliche Steigerung.
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#33
30.04.21, 09:58
Lasst uns bitte nicht auch noch um Quellen streiten. Mal ganz ehrlich, ob jetzt hmf  oder Rose Biblio , jeder, der sich lang genug mit Rosen beschäftigt weiß, dass Vielerlei in Bezug auf Abstammungen im Dunkeln liegt (ist die Natur der Sache, gell  wink ) und dass sich schon viele namhafte Rosenkenner um irgendwelche Zuordnungen gekloppt haben. Macht das die Rose besser oder schlechter? Nö. Also, wie wär‘s denn mal mit nem hübschen persönlichen Porträt von Hebe‘s Lip?  Rose

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#34
30.04.21, 10:05
.............
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#35
30.04.21, 10:40
Also ich kann dir die Frage nicht beantworten, meine Liebe gilt den fetten Rüschenladys, die unterschiedlichen Arten interessieren mich nur in Bezug auf Wuchsverhalten und als Ratespass  in Sangerhausen oder so.  wink

Jetzt lacht Edit, bin ich doch in die Rosenbücher gehüpft, mir war da so als ob‘s bei den Arvensis-Rosen sowas im Sinne von eine Art mit Sortennamen gäbe. Und schon haben wir den Salat, Beales gibt bei einer keinen Züchter an, Rose Biblio schon, wie ist es denn, war damals wirklich jeder Züchter ein Züchter oder manchmal einfach nur ein „in Verkehr Bringer“ von Naturhybriden und wer hat recht, wenn zwei unterschiedliche Züchter angegeben werden .... oh nein, ich werde mich da jetzt nicht reinstürzen  :hot1:  :laugh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.21, 10:54 von Julius.)

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
juba
Krauterer
***
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#36
30.04.21, 11:57
(29.04.21, 16:49)Melly schrieb:  Dieser Anbieter 
https://www.rosenhof-schultheis.de/Conta...s_Lip.html
bezeichnet die Rose als 'Rosa rubiginosa'

Das steht auf der Webseite aber nicht. Sondern:
„Gruppe: Rosa rubiginosa“

Hebe‘s Lipp ist ein Hybrid aus Rosa damascena Mill. × Rosa eglanteria 
Da es keine Naturhybride, sondern menschengemacht ist (Züchter: James Lee),  ist es keine reine Wildrose mehr. 
Ich als Laie würde sie als „wildform- ähnlich“ bezeichnen. Aber ev gibt es da fachlich bessere Ausdrücke.

Edit: sorry zu späte Antwort. Habe auf das geantwortet, was im anderen Thread noch drin stand
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.21, 11:59 von juba.)
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#37
30.04.21, 12:27
Juba, du hast es gut zusammengefasst. 
Mit etwas Recherche hätte Melly das auch schaffen können. 

Wildrosen sind Rosen, die ohne menschlichen Einfluss in der Natur entstanden sind und auch an Naturstandorten zu finden sind.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#38
30.04.21, 13:04
.............
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus