Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blühpflanzen - Schneckenfutter
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Blühpflanzen - Schneckenfutter
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
08.07.15, 22:29
Ich hänge Ampeln in die Bäume...:whistling:

Ist aber wohl keine Lösung für Basilikum, denn das mag ja keinen Schatten...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#22
08.07.15, 23:14
(08.07.15, 22:18)Cornelssen schrieb:  Also: wenn Ihr Euch nicht ärgern wollt, kauft nicht so´n Scheiß!

Inse, die gibt es in unterschiedlicher Qualität, was die Materialstärke betrifft.

Und die scheißdünnen Dinger tragen hervorragend Meisenknödel etc. :whistling:
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#23
09.07.15, 23:19
Meisenknödel gibts bei mir winters in den Bäumen - so, dass die Katzen bestimmt nicht dran kommen. Dieses Fehlkaufteil würden sie zu schnell flachlegen...

Aber vielleicht halten die Teile wenigstens einen harmlosen Lampion mit Teelicht drin - wenn man mal abends draußen sitzt? Oder einen Luftballon?

Inse

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#24
09.07.15, 23:39
Teelicht ist eine sehr gute Idee... :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#25
04.04.16, 21:34
Im Herbst hatte jemand (Moonfall?) geschrieben, dass man Schnecken von jungen Pflanzen abhalten könne mit zerdrückten Eierschalen. Ergo habe ich sehr fleißig gesammelt und letztens, als ich Jungpflanzen gesetzt habe, erst mal geguckt, für welche die Schnecken sich interessieren: die wurden mit einem 5cm breiten Eierschalenstreifen umzäunt - und bislang nicht mehr attackiert. Allerdings findet jemand die Eierschalen verführerisch: ich muss täglich kontrollieren und nachlegen: es fehlt nie viel, aber immer gerade genug, damit ein Schleimer durchkriechen könnte, wenn er die Lücke entdecken würde :devil: . (Die Vögel wurden schon seit Dezember mit klein gestoßenen Eierschalen versorgt.)

Danke für den Tipp: momentan hilft er hier.

Inse
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#26
14.12.20, 12:31
Hab' den alten Strang über Schnecken mal ausgegraben, da ich ein - wie ich finde - wirklich nettes Video vom "Landei" über Schnecken und Co. gefunden habe. Mir hat das sehr gut gefallen. 

https://www.youtube.com/watch?v=qO74otm4MpQ

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
14.12.20, 15:08
Danke fürs Teilen ... das Landei ist echt gut davor. Allein die Einführungsbeschreibung der vielen Hilfen gegen diesen "bräunlichen
Neophyten" ist Goldes wert. :lol: :lol: :lol:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#28
08.07.21, 09:55
Bei uns regnet es seit Wochen gefühlt täglich, dazwischen mal zwei, drei sehr heiße und schwüle Tage und schon regnet es wieder... ist ja auch gut, die Natur kann sich mal wieder erholen, die Bäume atmen bestimmt auf, aber wirklich schön ist es nicht :no: 

Wir hatten heuer dank des langen kalten Frühjahrs lange keine Schnecken, sogar der Rittersporn hat es in ca. 30 cm Höhe geschafft, bevor die Schnecken richtig los legten. Aber jetzt!!! Schnecken ohne Ende, und was für dicke Dinger :crying: 

Öfters am Tag gehe ich durch den Garten und schneide, was anderes bleibt nicht. Gerade komm ich wieder rein mit Erlebnissen des Grauens :devil: 

Angefangen hatte es bei der Punktata-Glockenblume... ich dachte mir, ok, bei dem vielen Regen kann sie sich schon tief zur Erde neigen. Bei genauerem Hinsehen - Schnecken in den Blüten! Fast jede Blüte war besetzt :crying: 
Dann bei den Tradescantien - ich musste leidvoll feststellen, dass es sinnvoller ist, erst die unteren Regionen zu bearbeiten und DANN in die Höhe zu gehen, wenn man die Schnecken durchschneidet :crying:  . Muss dazu aber erwähnen, dass ich es bei den Taglilien schon wieder vergessen hatte...

Dann mein Blasenstrauch... er hat jetzt schöne Blasen bekommen und blüht nebenbei auch noch ein bisschen. Komisch, denke ich mir, die Blasen sind heuer so bräunlich... :w00t: :w00t: :w00t:  , keine braunen Blasen, braune Schnecken an den Blasen :w00t:  ....phuuuuuu.... so langsam ist es ein Garten des Grauens...

Schön ist allerdings, das erfreulich wenig Schnecken in den Hochbeeten sind :thumbup:  Seit Mann die Noppenfolie mit Dachlatten oben richtig fest an die Wände geschraubt hat, hat der Schneckenspuk im HB ein Ende. Die, die es von außen schaffen, lassen sich gut absammeln.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#29
08.07.21, 12:16
hier fressen sie sogar die paar goldruten, die mir unverhofft im garten aufgegangen sind. es gibt wohl nix wovor die halt machen. der natternkopf schmeckt ihnen auch

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#30
08.07.21, 12:34
Wir haben auch eine Invasion der Schnecken momentan, ich sammele schon ab abends, aber durch die Wiesen rundum ist das eigentlich vergebliche Mühe. Dennoch, jede Schnecke weniger hat auch weniger Nachkommen. Etliche Cosmeen haben dran glauben müssen, sind abgeknickt durch die Belastung, wenn sie dran kleben. Sie sind überall! Aber ganz schlimm im oberen Bereich, vor dem GH und an/im HB.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus