Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Seiten (18): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
09.04.12, 09:47
Ich denke, es gibt 2 Möglichkeiten:

erstens könnten sie zu kalte Luft bekommen haben, da reicht schon ordentlich Zugluft beim Lüften.
Zweitens sind Winden Hülsenfrüchte, und da gibt es ein paar fiese Viruserkrankungen... Ich hatte mal Bohnen, die irgendwann so aussahen.

Aber ich tendiere eigentlich zur Kaltluft.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#12
09.04.12, 09:58
Was Deinen Winden quer liegt, kann ich nicht sagen. Sonst wüßte ich auch, was in meine Physalis gefahren ist.
Die haben nach dem Pikieren genau das gleiche Phänomen gezeigt. Ich hatte sie auch danach kühler gestellt und tagsüber nach draußen.
Wenigstens erholen sie sich und wachsen inzwischen weiter. Gib Deine Winden also besser noch nicht auf!

Bei Menschen gibt es ja auch plötzliches Ergrauen nach einem Schock, ist vielleicht bei den Pflanzen nicht anders. :noidea:

LG

Ines
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#13
09.04.12, 10:03
(09.04.12, 09:47)Unkrautaufesserin schrieb:  Zweitens sind Winden Hülsenfrüchte, und da gibt es ein paar fiese Viruserkrankungen... Ich hatte mal Bohnen, die irgendwann so aussahen.

Jetzt wo Du es sagst!
Bei ein paar Bohnen in der Reihe hatte ich auch mal einzelne weiße Blätter. Hab mich zwar gewundert, aber mich nicht weiter drum gekümmert.
Sie haben sich völlig normal weiterentwickelt und getragen.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#14
04.05.12, 22:07
Das war am 24. 4.: Heute Morgen: die Überraschung.....sie ergrünt...

[Bild: 10123307rc.jpg]

...die Diven wünschen Heizung. Diese steht jetzt 4 Tage im Warmen. Und hat's leider am Wärmsten, wenn kein Tageslicht da ist.
Also meine Erwartung : bis zum Einpflanzen schön kurz bleiben und vielleicht noch moppig werden, wird nicht erfüllt werden.

Die Susannen habe ich gleich da gelassen.
_____________________________________________________________________

Jetzt sehen die Winden so aus. Sie stehen schon länger in einem kleinen Plexi-hüttchen. Regen und windgeschützt, Temperatur wie draußen.

[Bild: p1030101cl7b8rtuj9.jpg]

Vorne ist die Pflanze vom Foto. Sie hat sich am Besten entwickelt.

Ich habe nun die welken Blätter ab gemacht und alle in 2 hohe schmale Tontöpfe* gepflanzt. Wegen der drohenden Wetteränderung in die grüne Hütte verfrachtet, damit sie von der etwaigen Kerzen-heizung provitieren können.
Ach ja, sie haben Knospen. Ich bin gespannt, wie und ob es weiter funktioniert.

*Im Gartencenter fiel mir auf, dass die - weit vorgetriebenen - Susannen in normalen Blumentöpfen, die Winden aber in so hohen Rosentöpfen angeboten wurden.
Ich denke, in den Tontöpfen kann ich sie dann an den Zaun stellen. Topf durch Mauer vor Sonne geschützt. Letztes Jahr hatte ich sie in einem sehr tiefen Balkonkasten.

@Rosenduft: wie haben sich denn deine weißen Duftwinden entwickelt?
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#15
04.05.12, 22:32
Bei mir gehen jetzt schon am letztjährigen Standort die Winden auf. Das sind immer die gesundesten. Im Topf solltest Du sie düngen, sie fressen gernbiggrin, sie sind nicht so genügsam wie Ackerwinden.
Wenn weisse Blätter kommen, wird es meist durch Nahrung, Sauerstoff und Licht behoben. Wahrscheinlich können die Blätter aus irgendeinem Grund die Nährstoffe aus dem Boden nicht aufnehmen, sei es Milieu sauer oder alkalisch, Wärme, Licht, Temperatur passt den Diven nicht :crying:
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
04.05.12, 23:04
(04.05.12, 22:32)lavandula schrieb:  Bei mir gehen jetzt schon am letztjährigen Standort die Winden auf. Das sind immer die gesundesten.
Im Freiland, lavandula? Diese Blauen? Ich fasse es nicht. Und ich mach' so'n Hallas. WO bitte, lebst du denn?

Zitat:Im Topf solltest Du sie düngen, sie fressen gern

Aha! Was denn? Ich habe Brennesselbrühe oder sollte es 'Kunst' sein?

Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#17
05.05.12, 19:12
Ich lebe in einer sehr kalten Gegend, Ostalb, Winddurchzug......., deshalb gehen sie auch jetzt erst auf.
Die Blauen stehen bis zum frost, da fallen viele Samen aus und die gehen dann nach und nach auf. Wenn sie etwas größer sind, werde ich sie um die Stangen setzen.
Nahrung: Hornmehl einarbeiten vor dem pflanzen, nachher Brennnessel- und Beinwelljauche nach Bedarf.
Da sie im Gemüsegarten stehen, bekommen sie keine" Kunst".:no:
Aber weil ich es immer nicht erwarten kann, stehen auch welche zum Vorziehen im GH.
[Bild: c3jd6egp23b9sdt7u.jpg]

[Bild: c3jd71m7my4fijm7e.jpg]
Aber darauf warte ich natürlich auch noch!:rolleyes:
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#18
03.08.12, 23:41
[Bild: p10305127pvlyzdiaj.jpg]

Meine blauen Winden blühen! ! !

Im Vergleich zum Vorjahr sind es immer noch mickrige Pflanzen, wenig Laub, aber viele Knospen.
Die Blüten sind auch nicht so riesig groß wie letztes Jahr, aber schön blau! Die ersten Blüten waren seltsamerweise eher lila.

[Bild: p1030471nhlxtvfudz.jpg]

Sie haben einen anderen Standort. Da gibt es schon ein bißchen Morgensonne. Die grelle erst gegen 16 h - dann verblühen sie.

Jetzt warte ich noch auf Samen.
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#19
04.08.12, 19:24
So hellblaue Ipomoea habe ich leider nicht
sondern Rote und Dunkle, wie Lavandula


[Bild: Blaue_Winde.jpg]

[Bild: Ipomea_rosa.jpg]


Meine diesjährige Lieblingswinde aber ist eine Blaugestreifte.

[Bild: Ipomoea_gestreift.jpg]

Auch nach dem Verblühen faszinieren die Winden mich noch ganz enorm mit ihren skurrilen Blütenformen.

[Bild: Winde.jpg]

[Bild: Gerollte_Ipomoea.jpg]











L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#20
04.08.12, 19:36
:clapping: wunderschöne winden, eine, wie die andere :clapping:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 18 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Windige Winden jetzt oder später
pfütze
6
4.940
Letzter Beitrag von susima
08.05.19, 13:09

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus