31.10.21, 15:48
Im Salatfaden S.50 #499 hattest du was über eingeweckte Bratensoße geschrieben, liebe Bärbel, und vegetarische Zwiebelsoße.
Als meine Mädels noch klein waren ( jetzt 41 und 45 ) gab's braune Soße immer aus "Zottelfleisch", wie sie das nannten. Es hieß aber offiziell
"Gulasch - wie gewachsen". Sowas gibt's heute gar nicht mehr. Wenn ich jetzt für die kleinen Enkelinnen "braune Soße" vorproduziere, muss ich
halt Ochsenbein oder Suppenfleisch hernehmen. ( ums ausgelaugte Fleisch kümmern sich dann die Nachbarkatzen oder Krähen und Elstern )
Die Soße habe ich bisher in kleinen Portionen eingefroren. Weckst du die mit Fleisch ein?
Wie machst du die Zwiebelsoße?
Als meine Mädels noch klein waren ( jetzt 41 und 45 ) gab's braune Soße immer aus "Zottelfleisch", wie sie das nannten. Es hieß aber offiziell
"Gulasch - wie gewachsen". Sowas gibt's heute gar nicht mehr. Wenn ich jetzt für die kleinen Enkelinnen "braune Soße" vorproduziere, muss ich
halt Ochsenbein oder Suppenfleisch hernehmen. ( ums ausgelaugte Fleisch kümmern sich dann die Nachbarkatzen oder Krähen und Elstern )
Die Soße habe ich bisher in kleinen Portionen eingefroren. Weckst du die mit Fleisch ein?
Wie machst du die Zwiebelsoße?


, die Knochen kommen wieder in den Ofen (jetzt im Bräter) und werden ordentlich gebraten, dabei immer wieder gewendet und mit Flüssigkeit aufgegossen. Besonders gut wird es, wenn man jetzt noch Markknochen, die der freundliche Metzger klein- oder eingehackt hat, dazu brät. Sind frische Knochen dabei, dauert es ungefähr eine Stunde. Wenn die Knochen schön braun sind, kommt wieder jede Menge Wurzelgemüse dazu, es wird ein bisschen aufgegossen und alles angebraten. Dann Tomatenmark dazu, anbraten lassen, aufgießen, wieder schmurgeln lassen. Dann wieder aufgießen - jetzt mit dem vorher abgeschöpften Bratenfond, Brühe, Wein, oder etwas Bier aufgießen, einköcheln lassen, wieder aufgießen...
![[Bild: img_0971zxjqv.jpg]](https://abload.de/img/img_0971zxjqv.jpg)
). So lange löffelweise aufgießen, bis man die gewünschte Bräune erreicht hat. Beim letzten Gang noch Tomatenmark mit anschmurgeln lassen. Dann endgültig aufgießen.
. Und Glückwunsch zu den Kartoffel-Mädchen! Kartoffel-Kinder sind gut zu bekochen
und die ist tierisch, also werden die nicht mehr gegessen. Er ist sehr eisern dabei und wir rätseln, woher dieser plötzliche Sinneswandel kommt
So viele Zwiebel sind für mich wohl doch nix, leider