Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt
Seiten (41): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 41 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.487
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#201
13.05.12, 23:18
(13.05.12, 11:41)Unkrautaufesserin schrieb:  Bananensaft,

...was man alles trinken kann ! ! !

aber gerne, Mechthild ....... 'sammel ruhig schon mal' wollte ich gerade sagen. Aber ist vielleicht ein bißchen früh - bei DEM Aufkommen.
Obwohl: wenn die Kids plötzlich den Geschmack wechseln :w00t: ????`Auf Glas-flaschen-mineral-wasser umsteigen ?????? Kann man nie wissen ....

@Gudrun: ich muss die Dachscheiben auch noch putzen - als Winterarbeit geplant und immer vor mir hergeschoben - hatte sie im Herbst abgenommen, damit das Land beregnet werden konnte.
Suchen
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#202
14.05.12, 11:27
was sind denn das für RIESENDINGER??? da kann man ja neidisch werden...


Einen sonnigen -richtig warmen- Gruß in's Forum,

... ich freue mich immer wieder über "normale" Tomatenberichte denn bei mir ist's dieses Jahr alles annormal (obwohl ich mir -wie jedes Jahr- vorgenommen hatte >>> nur 6 Sorten und dann von jeder nur 2 Pflanzen):

... meine "aus-Platzgründen-noch-im-Haus-gebliebenen-Tomis" sind derzeit ca. 95 cm groß (Fingerdicke Stiele) und haben Blüten (d.h. ich muss sie jetzt nach den Eisheiligen mindestens 40 cm tief einpflanzen) ... meine seit 4 Wochen "draußen-stehenden-Tomis" sind (fliesgeschützt und unter großem Vordach) ca. 50/60 cm hoch (brauchen also nur {qualvoll} 1 1/2-spatentief eingegraben werden)

... das ginge ja noch alles, aber zu meinen 52 unterschiedlichen Sorten brachte mir mein italienischer 'Tomaten-Spion' ("spioniert" in Süd-Italien neue, noch nicht am Markt erhältliche Sorten aus) gestern eine neue, angebliche Supersorte >>>> das wäre ja nicht besonders erwähnenswert ... aber ... die Pflänzchen waren (10 cm hoch) jetzt schon mit einem leichten Kupfer-Spritz-Nebel versehen ... kamen vom Bio-Hof (ich hatte ja schon mal geschrieben, daß auch bei uns Bio-Bauern Kupfer spritzen -wie ich auch- ..... aber so früh .... da seh ich keinen Sinn drin)

... na ja jetzt muss ich sehen wo ich alle meine "Schätzchen" unterbringe

einen netten Gruß an alle Tomaten-Normalos

ciao reiner w.

Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.487
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#203
14.05.12, 22:56
(14.05.12, 11:27)reiner w. schrieb:  ich muss sie jetzt nach den Eisheiligen mindestens 40 cm tief einpflanzen) ...

Hallo, Reiner, du kannst sie doch legen, im re. Winkel gebogen (geht gut im Kübel). In der Erde ist schräg angesagt, braucht Platz, ok. Ganz biegsame Pflanzen kann man auch im Kreis biegen, so dass die Spitze WIEDER über der Wurzel ist.

[Bild: p10103701na86cvjxy.jpg]

Foto von 2011. Genau unter den Töpfen befinden sich die Wurzeln ( aus 1 l - Joghrteimern befreit)

@Mechthild: hab' heute überlegt, dass ich schon für diese Saison auf deine Bananen-saft-überbleibsel spitzen muss. Damit könnte ich die hintere Reihe Tontöpfe ersetzen. Da regnet's dann zwar nicht so schön rein, aber es fallen auch keine Feuersalamander 'in die Grube'. hab' auch zu wenig Tontöpfe :no:, zu viele Kübel bepflanzt. :devil:
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#204
14.05.12, 23:58
Liebe Phloxe,

dann klaube ich mal die heutigen Flaschen wieder aus dem Müll. Und suche einen ganz großen Karton...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.487
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#205
17.05.12, 23:48
Bei uns war's gestern die kälteste Eisheiligen-Nacht. Tatsächlich Frost. In den Büdchen brannten 2 Kerzen und auf das FB habe ich um 23 h noch den ganzen Sack alter Bettwäsche geleert.
Die gekübelten Tomaten - seit Beginn der Kälte unter Zeitungspapier und Vlies - sehen gut aus. Wachsen und blühen auch munter.
Lediglich 3 Pflanzen (von 73) haben letzte Nacht geringfügig schwarze Spitzen an den obersten Blättern bekommen. Aber da ich nicht jeden Tag aufgedeckt hatte, gibt es Geiztriebe.....habe ich jetzt mal dran gelassen, falls es ernsthafter sein sollte, als auf den ersten Blick schien.
Im Tomatenforum las ich eben, dass Mulch die Temperatur im Erdreich um 2 ° hebt. Eine angenehme Nachricht. Außerdem decken die Zeitungen die Töpfe vorne runter ziemlich ab.

Also kein Wachstums-stopp durch die Kälte. - OK, ich habe mal ein bißchen gezittert, aber jetzt bin ich sehr froh, das Kübel-Pflanzen riskiert zu haben. Das würde jetzt zeitlich sehr schwierig. Wenn ich je mal Rentnerin werden sollte, werde ich da subtiler vorgehen.....

Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#206
18.05.12, 21:29
Meine sind heute alle in den Garten gezogen unter das Carport~ und Tomatendach, weil auch für nachts endlich kein Bodenfrost mehr angesagt ist. Bis auf die später gesäte Nonna Antonina haben alle Knospen bzw.Blüten. Hat sich die frühe Aussaat doch gelohnt. Bin gespannt auf reiners neue Sorten Miastezcka und Teneriffa

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#207
19.05.12, 00:54
Bin gespannt auf reiners neue Sorten Miastezcka und Teneriffa


Hy Gudrun...


... wenn Du von der TENERIFFA nicht begeistert bist, grab ich Dir den Garten um (natürlich nur 'n Teilstück) :thumbup::thumbup::thumbup:

.. das ist wirklich meine Nummer 1 ... lass diesbezüglich bitte von Dir hören

herzliche Grüße reiner w.
Zitieren
Hier
Unregistriert
 
#208
19.05.12, 07:02
Heute ist es endlich so weit - die Tomätle dürfen auch bei mir in den Garten....

Bei den gestrigen Vorbereitungen unter dem Verhüterli gefunden:

.jpg k-IMG_0062.JPG Größe: 64,02 KB  Downloads: 2


62 Sorten/76 Pflänzle haben es bis hier geschafft.....


Wünsche Euch allen einen schönen Gartentag und frohes Buddeln!
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#209
19.05.12, 10:55
ohjemini, was bin ich froh, dass ich nur 6 tomaten in kübeln habe...wer soll denn soviele tomaten nur essen :tongue1:
Zitieren
Schneeglöckchen
Gartenträumerin
***
Beiträge: 170
Themen: 21
Registriert seit: 09 2011
#210
19.05.12, 15:27
Jetzt sind auch meine (heuer leider mickrigen Pflänzchen :noidea: keine Ahnung woran das lag) in den Garten umgesiedelt.
Da ich mit den Tomaten in den Kübeln bis jetzt keinen Erfolg hatte, müssen sie unter dem Tomatendach halt ein bisschen zusammenrücken, denn ich möchte auf keine von ihnen verzichten. Und 2 - 3 in den Kübeln wird nochmals versucht.






*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (41): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 41 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus