Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#231
24.04.22, 14:19
Ich weiß nicht, wo dieses Jahr der ganze kriechende Hahnenfuß herkommt ?? Wie kann das sein, daß davon plötzlich  massenhaft Pflanzen auftauchen  ? Das Schei*kraut zieht bald ein und ist erstmal aus den Augen, da hab ich ne neue Plage,  menno.
Zwei Rosenbeete sind völlig damit zugewachsen, gepaart mit dämlicher Zaunwicke mit ellenlangen, dünnen Wurzeln, die sich zudem auch noch stark versamt, sodaß sie möglichst zeitnah raus muß, hat grad mit blühen angefangen.
Am Gartenende darf sich ja alles mögliche tummeln, aber in den Beeten will ich das Sagen behalten und die Beipflanzung bestimmen.
Als ich heute mit den Hunden zurück war und gleich mit dem Ausstechen weiter machen wollte, kam GG dazu und hat mir eine Stunde auf Knien geholfen...das fand ich gut  smile
Die gerodeten Flächen will ich mit Rasenschnitt mulchen, möglichst dick, um verbliebene Wurzeln zu ersticken.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#232
24.04.22, 21:14
Hahnenfuß wurzelt bis 50 cm, da hast Du was vor Dir, Barbara. Seltsamerweise steht hier wenig Hahnenfuß, hier hat der Giersch die Erde voll im Griff. Und ich überlege, ob ich nicht einfach kapituliere. 
Das war wirklich lieb von Deinem GG, da mit zu jäten! Yes

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#233
24.04.22, 21:21
(21.04.22, 09:10)Löwenmäulchen schrieb:  Anni, ich hoffe, Du hast das heile Weckglas abgewaschen... Vielleicht findest Du den Deckel dazu auch noch  smile

Glasscherben ausbuddeln ist Murks... Siebst Du die Erde durch oder sammelst Du so raus? Wenn ich so sammel schneide ich mich grundsätzlich. Bin ich ein Tolpatsch  :laugh:
das weckglas steht eingeweicht und wartet auf die spülmaschine. deckel hab ich leider keinen ganzen mehr gefunden. aber ich hab noch welche übrig, da ich ein fleißiger gläsersammler bin und schon öfter welche einkassieren konnte. hab also genügend. nur das halbliter sturzglas ist natürlich schon toll, denn von denen hab ich eher weniger. hoffentlich bleibt es ganz und hat keine haarrisse.  werd ich nach dem reinigen testen im schnellkochtopf. 
die glasscherben sondiere ich mit einer kleinen kralle, oder wie man das gerät nennt. das wühlt den boden auf und hebt an, was sperriges drin verborgen ist. und allzutief muss ich dazu wahrscheinlich nicht gehen, denn es war je nichts vergrabenes sondern sollte oberflächlich zu finden sein. und es war ja nur ein karton voll, soweit ich mich erinnere. aber ist halt schon jahrzehnte her, dass wir da mal gelagert hatten. meine kinder sind ja schon männer.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#234
24.04.22, 21:48
(24.04.22, 14:19)greta schrieb:  Die gerodeten Flächen will ich mit Rasenschnitt mulchen, möglichst dick, um verbliebene Wurzeln zu ersticken.

... will dir ja nicht deine Zuversicht rauben. Aber ich habe es jetzt zwei Jahre versucht, den ehemals sanft ausbreitungsfreudigen Nachbargiersch zu bekämpfen.
Seit einer der ziemlich häufig wechselnden Besitzer dem Giersch durch Kappen und Kürzen seiner schönen Eiben wunderbaren Sonnenschein bescherte, ist der auch in seinen Ausbreitungsbemühungen bei mir gut dabei.
Habe an der Grenze Dachpappe verlegt, Kartoffeln und etliche angebliche Bekämpferpflanzen gesetzt, zuguterletzt dick mit Rasenschnitt gemulcht.
Den Giersch interessiert das einen Sch...dreck. Er wächst jetzt wie bekloppt aus dieser dicken Decke heraus!
Dagegen lobe ich mir inzwischen das Sch...kraut, weil es ja irgendwann ( oberflächlich ) verschwindet.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#235
24.04.22, 21:57
Der Giersch hier steht auch richtig nett in der Sonne. Irgend jemand erzählte mal was von  Kartoffelschalen, aber angesichts meiner Fressmaus hier kann ich sowas nicht ins Beet schmeißen. :laugh: Momentan versuche ich, ihn mir schön zu gucken. 
Eine Möglichkeit wäre noch, einen hohen buschigen Sommerblüher dort zu integrieren, dann bekäme er weniger Sonne und würde vielleicht kapitulieren, vielleicht...

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#236
24.04.22, 22:08
Bei uns wächst det Giersch vor allem im Schatten - untet der Hainbuchenhhecke. Dort mulche ich mit Rasenschnitt und dadurch kann ich die Wurzeln relariv gut entfernen. Er kommt aber recht zuverlässig wieder, da der angrenzende Nachbar überhaupt nichts gegen ihn unternimmt.
So ganz auf ihn verzichten möchte ich aber auch nicht, da ich ihn esse, sobald die ersten Schmerzen im Daumen sich bemerkbar machen und er tatsächlich hilft..
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#237
24.04.22, 22:14
Echt - Du isst ihn wegen Deiner Gelenkschmerzen? Machst Du Salat davon oder kochst Du Tee?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#238
24.04.22, 22:53
Sobald meine Arthroseverdickung an einem Gelenk anfängt zu schmerzen, pflücke ich eine kleine Hand voll Gierschblätter, schüttel den Dreck ab und esse ihn roh! Nach etwa 2 Stunden ist der Schmerz weg. Bei einem Musikkurs in einem Kloster mit Streichinstrumenten, klagten einige Frauen über Gelenkschmerzen. Es war witzig, wie sie nach meinem Tipp gebückt durch den Klostergarten schlichen, um nach Giersch zu suchen!
Im Winter habe ich sogar versucht, den Giersch im Haus am Leben zu erhalten - hat aber nicht geklappt :crying:
Ich weiß natürlich nicht, ob er bei jedem so wirkt wie bei mir und auch anderen Frauen. Probieren schadet sicher nicht
Hier noch ein Link
https://heilkraeuter.de/lexikon/giersch.htm
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#239
24.04.22, 23:05
Danke, Hille! Die Heilkräuterseite kenne ich auch. 
Allerdings bin ich hier sehr vorsichtig, was die Sammelleidenschaft an Grünem angeht, da sich hier Fuchs und Co. im Garten tummeln. Ich würd' das immer erst heiß waschen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#240
24.04.22, 23:14
Das kann ich nachvollziehen, dass du nichts ungewaschen aus dem Garten isst. Die Gefahr besteht bei mir nicht und unter der Hainbuchenhecke ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Katze da gepinkelt hat, auch eher unwahrscheinlich. Den Giersch im Topf, den ich für den Winter geplant hatte, kann ich auch ohne Bedenken essen :clap:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus