Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. sehr dunkle Rosen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
sehr dunkle Rosen
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#21
23.07.19, 02:27
(27.06.12, 16:39)CarpeDiem schrieb:  Ombreé Parfaite - kann recht ausland werden

An diese Aussage hätte ich mich erinnern sollen, als ich Ombrée Parfaite gepflanzt habe. Der Blick aus unserem Schlafzimmerfenster in den Garten.

rechts ein Teilstück des Strauchs von Ombrée Parfaite [Bild: 36320586jd.jpg]

Ombrée Parfaite ist bei uns 3 m hoch und hat 3,5 m Durchmesser. Links oben im Bild: William Lobb. Das Bild ist 4 Wochen alt.

Hier noch ein ebenfalls 4 Wochen altes Vergleichsbild einiger dunkler Rosen:

8 Uhr und Mitte: Hippolyte, 10 Uhr Onex, 14 Uhr Ombrée Parfaite, 16 Uhr Centifolia a Fleurs Doubles Violettes

[Bild: 36244528to.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.19, 02:35 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#22
24.10.20, 11:13
Gestern tät ich meine mickernde "Munstead Wood" umpflanzen.

Kein Wunder, dass die rummickerte - stand auf lächerlichen  Wurzelbeinen. Jetzt ist sie eine Etage höher gewandert
und wird zwischen "Sternenflor" und "White Roadrunner" einen schönen Hügel bilden Rose  - hoffe ich mal!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
29.07.22, 20:42
Die drei kleinen "schwarzen Rosen von Hasloh" ( = Nigrette ) haben ihren zweiten Flor zu fassen - bei der Trockenheit natürlich nur spärlich Blüten ... aber einfach schön für mich

Heute Abend 
[Bild: 44092666ip.jpg]
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#24
29.07.22, 23:31
Gratuliere Dir zu dem super Bild. Wirklich schön - auch für mich.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
28.08.22, 18:07
... vielleicht bekomme ich ja Hilfe bei euch.

Auch an ihrem zweiten Pflanzplatz mickert "Route 66" herum, hat sich auf 35 cm hochgekämpft und ich kann ihr einfach ihren von Anfang an beherrschenden Wildtrieb nicht ausdrehen.

Ob es hilft, wenn ich sie jetzt schon mal hochnehme, sie bei herausgedrehtem Wildtrieb in einen tiefen Rosenpott versenke? Oder lieber noch bis Oktober warten und dann gleich an einen neuen Pflanzplatz?

Sie ist ein schön anzuschauendes Röschen, duftet ... und mickert,mickert,mickert. :noidea:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#26
28.08.22, 22:32
Sie ist wirklich ein schönes Röschen. Wir hatten sie auch, aber sie hat es nicht überlebt an ihrem Pflanzplatz, ich denke, es lag an den tierischen Bewohnern. 
Ich würde die vier Wochen bis zum Herbst noch warten, vielleicht zeigt sich die Witterung ja auch so, dass man eher umpflanzen kann.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#27
29.08.22, 14:03
Gudrun, ich hatte vor vielen Jahren über einen Zeitraum von ca. 7 Jahren das Problem mit einer ständig durchtreibenden Unterlage und einer mickernden, veredelten Rose Paul's Scarlet Rambler. Jährliches Entfernen des Austriebs der Unterlage hat die Rose dann doch noch in Schwung gebracht. Vielleicht bringt etwas tiefer Pflanzen etwas, damit sich Deine Route 66 schneller auf eigene Beine stellt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Glück mit Deiner Route 66.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#28
29.08.22, 16:31
boäh ... und denne noch eine Rambler - Rose. Da kriegt mensch ja die Krätze ( ... fällt mir grad so ein, weil ich dachte,
die  gibt's nicht mehr ... taucht neuerdings in Kindergärten wieder auf )
Denne arbeite ich mich mal in vier Wochen mit dem Dingens ab, ihr beiden - da bin ich vielleicht wieder richtig fit Yes
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#29
01.09.22, 14:53
Geh' mal mit dem Sonnenkönig in die dunklen Rosen. Er schiebt eine Blüte nach der anderen, auch wenn er laubmäßig eher sparsam daher kommt.

[Bild: 44279359fc.jpg]

[Bild: 44279360xt.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
02.09.22, 21:59
Sieht verheißungsvoll aus - der Typ. Habe ihn leider nicht. Könnte "Night Owl" nutzen - aber sie hat eher eine helle Mitte.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht?
Duftsteinrich
34
19.071
Letzter Beitrag von Melly
05.07.15, 18:20

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus