Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#311
10.07.22, 09:09
Phuuu, Greta, da hast Du ja ganz schön was geschafft, Respekt! Ich drück Dir die Daumen, dass Du gut weiter kommst :thumbup:

Birgit, Beeren schnabulieren ist auch eine wichtige Arbeit biggrin

Ich gieße unseren harten Lehmboden immer einen oder zwei Tage vorher mit dem Schlauch, wenn ich was im Beet machen will. Dann gehts ziemlich gut Yes
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#312
10.07.22, 09:51
(10.07.22, 06:14)Brennnessel schrieb:  Ich muss in meinem Garten auf den Spaten springen  um ihn in die Erde zu bekommen. 

der Spaten steht unbenutzt in der Ecke, ich wollte die Glockenblumen reduzieren, ging einfach nicht,  komme allenfalls mit der Grabgabel weiter und auch das ist äußerst schwer, geht auch nur mit draufstellen :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#313
10.07.22, 13:43
Bärbel, ja, vorher die Erde nässen ist gut für solche Vorhaben, aber wir haben schon viel Regenwasser vergossen und ich muß das, was noch in den Fässern ist, einteilen...will ja einfach kein guter Regen-Nachschub kommen.

Orchi, diese kriechende Glockenblume,  Campanula portenschlagiana, die nicht lange blüht, sich dafür aber schnell ausbreitet ? Meine hatte ich mir mal ertauscht...inzwischen habe ich sie an einigen Stellen ausgerissen, z.b. bei den Bartirisrhizomen, die Überwucherung nicht mögen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#314
11.07.22, 09:34
(10.07.22, 13:43)greta schrieb:  Orchi, diese kriechende Glockenblume,  Campanula portenschlagiana, 

nein keine kriechende, die wächst schön aufrecht, teils ein gutes Stück mehr als 1 m, breitet sich aber auch gut aus und bedrängt die weiße, von der dieses Jahr nur ein Stängel blühte, und für die ich mal ein bisschen Platz geschaffen habe. Diese kriechende wäre eher gut für vor dem Haus, da könnte sie die Mauer begrünen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#315
12.07.22, 07:02
Ich finde es auch sehr wichtig, daß meine Enkelkinder lernen was man essen kann und wo es wächst. Freue mich sehr darüber, dass sie alles essen und schon genau die stellen kennen. In diesem Jahr hingen die Heidelbeeren zum 1. Mal richtig voll, 2 waren vor dem Urlaub reif ich weiß schon mal wie sie schmecken.....
Man kann nicht alles haben!
Birgit
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#316
10.09.22, 13:45
Hier gabs lange keinen Beitrag, also hat da die Hitze angefangen, die Dürre war schon vorher da.
Die Hitze haben wir wieder geschafft, denke ich, aber die Dürre ist, zumindest in meiner Region, nach wie vor vorhanden.
Alle Jahre wieder im September fangen die über die Gartensaison angesammelten Pflanzen in Töpfen an mich zu nerven und ich will doch noch so viele wie möglich auspflanzen. Spätes pflanzen von Stauden hat sich in meinem schweren Lehmboden nicht bewährt, gab schon oft Verluste, deshalb ist mir der September dafür am liebsten.
Gestern habe ich noch einige getopfte Bartiris in die Erde gebracht, nachdem deren Wurzeln schon unten aus den Töpfen lang heraus wuchsen und heute ein paar Hems.
Mein Fundus an leeren Töpfen und Kübeln in allen erdenklichen Größen ist beachtlich, in vielen Jahren gärtnern hab ich mir ordentlich was zusammen gehortet.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#317
11.09.22, 18:47
Heute wollte ich mich eigentlich den 2 qm Minzengewuchere zuwenden und reduzieren, aber trotz Regen kam ich mit dem Spaten nicht in die Erde, da muß noch viel mehr Regen runterkommen.
Ok, also Brennesseln und von selber gekommene Zaunrüben jäten, zwischen den Feigensträuchern will ich beides nicht haben. Taubnesseln blieben stehen, die sind ok. Der Kalifornische Mohn blüht noch üppig, anderes aus der Wildblumenmischung ist weg oder braun vertrocknet. 

Die dieser Tage erstandenen Carex haben Plätze auf leer gewordenen schattigen Randstellen bekommen und weil ich grad Spaten und Schubkarre dabei hatte, wollte ich auch noch die Rose Frederic Mistral auspflanzen, deren Triebe sich ziemlich in die Höhe entwickelt haben und mir wenig Kübeltauglich schienen. Erstaunlicherweise ließ sich das tiefe Pflanzloch ganz gut graben, hatte ich nicht erwartet. Ich hoffe, sie entwickelt sich dort genauso gut weiter wie im Kübel. Und da die Regentonnen wieder voll sind, ging das Angießen ruckzuck.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#318
12.09.22, 05:40
Gestern habe ich Krokusse gesetzt, unter ein abgestochenes Rasenstück, das ich dann wieder darauf geklappt habe, so gesehen in einer Zeitschrift. Dann ging es an die ?, einlagern und die vielen, vielen kleinen für die Saft Presse aussortieren.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#319
15.09.22, 16:02
Habe vorgestern zu viel Erde umgeschaufelt, in den Hochbeeten ist graben ja ziemlich blöd zu händeln, aber zum Hochbeet erneuern mußte erst Erde raus und später wieder rein. Mach ja Erdarbeiten mit Spaten gerne, habs aber wohl übertrieben und nun Rücken, mein Schwachpunkt. Hab mir gestern eine Spritze beim HA geholt und heute die 2., die helfen immer gut. Mit Spritzen hab ich kein Problem, was soll ich dann rumkrauchen. 
Der ruhende Kompost sollte umgeschaufelt werden, aber das laß ich im Moment mal besser, der läuft nicht weg.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#320
15.09.22, 16:56
Hier wurde Splitt geschaufelt, die entspr. Leutchen haben auch "Rücken". :whistling: 
Tut nicht nur weh, sondern hemmt auch jegliche Aktivität. Mit dem Kompost das lass besser erst einmal, Barbara. Wichtig ist vor allem, dass der Rücken warm gehalten wird.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus